kicker

Barça kontert Reals 9:1 knapp - Busquets mit Gras beworfen

29. Spieltag: Fünf-Tore-Gala für "CR7"

Barça kontert Reals 9:1 knapp - Busquets mit Gras beworfen

Jubel der Innenverteidiger: Jeremy Mathieu lässt sich von Gerard Piqué (r.) für sein Siegtor feiern.

Jubel der Innenverteidiger: Jeremy Mathieu lässt sich von Gerard Piqué (r.) für sein Siegtor feiern. Getty Images

Mathieus Kopf hilft Barça erneut

Der FC Barcelona thront in der Primera Division weiter vier Punkte über Real Madrid. Zwar schossen die Katalanen am Sonntagabend acht Tore weniger als der Erzrivale zur Mittagsstunde und wirkten weitaus weniger souverän, zu drei Punkten, gleichbedeutend mit dem achten Pflichtspielsieg in Folge, reichte das aber auch: 1:0 bei Celta Vigo.

Die Galicier spielten vor heimischer Kulisse frech auf, gingen aggressiv zu Werke und "nervten" Barça schon im Spielaufbau. So hatte der Favorit vor der Pause nur eine Großchance durch Messi, der, nach den jüngsten Fußproblemen in der Startelf, an Keeper Sergio Alvarez scheiterte (13.). Nicht einmal eine Ecke erspielten sich die Gäste in den ersten 45 Minuten. Für Vigo vergab Larrivey aus aussichtsreicher Position (42.).

Nach dem Wiederanpfiff erhöhte Barcelona zeitweise den Druck. Diskussionen gab es um Neymars vermeintliches Führungstor, das wegen einer angeblichen Abseitsstellung abgepfiffen wurde (48.). Messi lenkte eine scharfe Hereingabe vorbei (54.). Vigo hielt insgesamt weiter gut mit - war dann aber bei einer Standardsituation unaufmerksam: Innenverteidiger Mathieu erwischte eine Freistoßflanke des eingewechselten Xavi am zweiten Pfosten mit dem Kopf und brachte sein Team wie schon im Clasico in Führung (73.). Das letzte "Highlight" der Partie: Orellana flog mit Rot vom Platz - weil er Busquets vor einem Freistoß mit einem Stück Rasen beworfen hatte (88.).

9:1! Fünffacher Ronaldo führt Real zum höchsten Sieg seit 48 Jahren

Fünf Tore gegen Granada: Cristiano Ronaldo hat gut lachen.

Fünf Tore gegen Granada: Cristiano Ronaldo hat gut lachen. Getty Images

Über Dreier- und Viererpacks durfte sich Cristiano Ronaldo in seiner Zeit bei Real Madrid bereits des Öfteren freuen. Am Ostersonntag beschenkte sich der Portugiese dann selbst mit seinem ersten Fünferpack bei den "Königlichen": Gegen den abstiegsbedrohten FC Granada feierte Real auch dank der Gala von "CR7" mit 9:1 den bislang höchsten Saisonsieg.

Es war zugleich der höchste Heimsieg seit 48 Jahren. Das Team von Trainer Carlo Ancelotti meldete sich damit eindrucksvoll im Kampf um die Meisterschaft zurück. Nach der Führung von Gareth Bale nach Vorlage von Toni Kroos (25.) sorgte Cristiano Ronaldo zunächst für einen Hattrick in den Spielminuten 30, 36 und 38. Doch damit nicht genug: Nach der Pause trug er sich zudem in der 54. und 90. Minute in die Torschützenliste ein. Nur sechs Real-Spieler, darunter der legendäre Ferenc Puskas hatten zuvor fünf Tore in einem Spiel erzielt.

Karim Benzema (52., 56.) und ein Eigentor von Diego Mainz (83.) sowie der Ehrentreffer von Robert (74.) sorgten für den klaren 9:1-Kantersieg. Bei Real konnte zudem WM-Torschützenkönig James Rodriguez nach zweimonatiger Verletzungspause (Fußbruch) sein Comeback feiern. Sami Khedira erhielt eine Verschnaufpause und stand nicht im Kader.

Torloses Derby in Valencia

Der FC Valencia, Klub von Weltmeister Shkodran Mustafi, verspielte im Anschluss den dritten Tabellenplatz, da er im Derby gegen den FC Villarreal nicht über ein torloses 0:0 hinauskam. Titelverteidiger Atletico konnte so durch den Sieg bei Cordoba an Valencia vorbeiziehen. Immerhin hielt für den nun Tabellenvierten die Serie von acht ungeschlagenen Spielen in Folge.

"Sevillanos" unterstreichen ihre heimische Vormachtstellung

Seit April 2014 hat Sevilla kein Spiel mehr im Sanchez Pizjuan verloren. "Diese Stärke müssen wir aufrecht erhalten. Unser Traum ist die Champions League, um die werden wir verbissen kämpfen", hatte sich Knipser Carlos Bacca im Vorfeld des Spiels kämpferisch gezeigt - und ließ dann auf dem Rasen Taten sprechen. Mit dem 2:0 am Samstagnachmittag gegen Athletic Bilbao hat Sevilla seine Champions-League-Ambitionen unterstrichen und gegenüber den Konkurrenten im Rennen um die Königsklasse vorgelegt. Bilbao präsentierte sich vor der Länderspielpause in bestechender Form und reihte fünf Siege aneinander. Diese Serie stoppten die Andalusier jedoch jäh: Bereits nach drei Minuten traf Vidal, später legte Bacca den zweiten Treffer nach (21.). Damit bog Sevilla früh auf die Siegerstraße ein und blieb in der Spur.

Simeones Elf nimmt die Hürde in Cordoba

Blitzstart: Antoine Griezmann brachte Atletico Madrid beim FC Cordoba bereits nach fünf Minuten in Front.

Blitzstart: Antoine Griezmann brachte Atletico Madrid beim FC Cordoba bereits nach fünf Minuten in Front. Getty Images

Am Abend legte Atletico Madrid nach: Bei Schlusslicht Cordoba gaben sich die Colchoneros keine Blöße und gewannen mit 2:0. Die Mannschaft von Trainer Diego Simeone legte, ebenso wie Sevilla, einen Blitzstart hin: Antoine Griezmann besorgte nach nur fünf Minuten die Führung. Kurz vor der Pause erhöhte Saul Niguez - und verschaffte dem Meister damit einen beruhigenden Vorsprung. Für den Mittelfeldmann war es ein emotionaler Moment, feierte er doch einen Monat nach seiner Nierenkolik, erlitten beim Champions-League-Hinspiel in Leverkusen, sein Comeback.

Auch dank seines Treffers gewannen die Rojiblancos auch ohne die verletzten Miguel Angel Moya und Raul Garcia sowie den gesperrten Joao Miranda (Rote Karte) und zogen, zumindest über Nacht, an Valencia vorbei auf Position drei.

kon