kicker

ManUnited im Rennen um Falcao offenbar vorn

Wechselt Atleticos Torjäger Richtung Old Trafford?

ManUnited im Rennen um Falcao offenbar vorn

Stürmt er bald neben Robin van Persie? Atleticos Tormaschine Falcao.

Stürmt er bald neben Robin van Persie? Atleticos Tormaschine Falcao. imago

55 Millionen Euro müsste United auf den Tisch legen, um Falcao im Sommer Richtung Old Trafford zu lotsen. Nach "Marca"-Informationen hat der designierte englische Meister bei Atletico bereits eine Anzahlung als Garantie für einen künftigen Transfer geleistet. Der 27-Jährige, der in der laufenden Saison in 27 Ligaspielen 22 Tore für den Tabellendritten der Primera División erzielt hat, ist noch bis Sommer 2016 an die Colchoneros gebunden. Sein Vertrag enthält eine Ausstiegsklausel über 60 Millionen Euro. Ganz so tief wird ManUnited laut Marca aber nicht in die Tasche greifen müssen.

Falcao war im Sommer 2011 für 40 Millionen Euro vom FC Porto, den er zuvor zum Europa-League-Titel geschossen hatte, nach Madrid gewechselt. Dass Atletico die letzte Transferrate an die Portugiesen noch nicht gezahlt hat, ist laut Marca eines der Probleme, die es vor einem Wechsel des 32-maligen kolumbianischen Nationalspielers nach Manchester noch zu lösen gilt.

Spielersteckbrief Falcao
Falcao

Garcia Zarate Radamel Falcao

Spielersteckbrief Fernando Torres
Fernando Torres

Torres Sanz Fernando Jose

Spielersteckbrief Rooney
Rooney

Rooney Wayne

Spielersteckbrief Aguero
Aguero

Aguero Sergio

Spielersteckbrief van Persie
van Persie

van Persie Robin

Torres, Aguero - Falcao?

Es wäre nicht der erste Transfer, den Atletico mit Manchester United abwickelt. Vor der Saison 2011/12 wechselte U-21-Nationaltorhüter David de Gea für rund 20 Millionen Euro zu den Red Devils. Falcao wäre bereits der dritte Top-Stürmer, den Atletico Richtung Premier League ziehen lassen muss: 2007 wechselte Fernando Torres für 38 Millionen Euro zum FC Liverpool, 2011 zog es Sergio Aguero zu Manchester City. Atletico strich 43 Millionen Euro Ablöse ein.

Bei ManUnited, das in den vergangenen Monaten auch immer wieder mit Dortmunds Torjäger Robert Lewandowski in Verbindung gebracht worden war, könnte Falcao mit dem momentan ein wenig schwächelnden Robin van Persie ein formidables Sturmduo bilden.

Was wird aus Rooney? Zlatan hätte da eine Idee

Wieder anheizen dürfte eine mögliche Verpflichtung des Kolumbianers in Manchester die Spekulationen um einen bevorstehenden Abgang Wayne Rooneys. Seit Sir Alex Ferguson den englischen Nationalspieler in der Champions League im Achtelfinal-Rückspiel gegen Real Madrid (1:2) lange auf der Bank schmoren ließ, beschwören englische Medien ein nahendes Ende der Zeit des 27-Jährigen im Old Trafford. ManUnited, dessen größte Baustelle eigentlich ohnehin das in die Jahre gekommene Mittelfeld ist, beharrt bislang aber darauf, dass Rooney nicht zum Verkauf stehe.

Paris St. Germain buhlte zuletzt relativ offen um Rooneys Dienste. "Wenn er ein Teil des besten Projekts im Fußball sein will, gibt es nur einen Verein bei dem er unterschreiben kann", sagte unlängst PSG-Stürmerstar Zlatan Ibrahimovic.