Int. Fußball

Barça oder Santos - wer beerbt Inter?

FIFA-Klub-WM 2011 in Japan

Barça oder Santos - wer beerbt Inter?

Duell der Überflieger: Lionel Messi (FC Barcelona) und Neymar (FC Santos).

Duell der Überflieger: Lionel Messi (FC Barcelona) und Neymar (FC Santos). Getty Images

Corinthians Sao Paulo, FC Sao Paulo, SC Internacional Porto Alegre - bei den ersten drei Auflagen der Klub-WM triumphierte jeweils ein Team aus Brasilien. Doch seitdem müssen sich die Copa-Libertadores-Gewinner hinten anstellen. Der AC Mailand brach in die brasilianische Phalanx 2007 ein, seitdem hat die UEFA-Champions-League Platz eins abonniert. Auf Milan folgten Manchester United 2008, der FC Barcelona 2009 und Inter 2010.

2011 nun könnte Barcelona als erstes Team zum zweiten Mal den Titel holen. Barça reiste erst nach dem Clasico (3:1 bei Real Madrid) nach Japan und kam nur drei Tage vor seinem ersten Spiel dort an. Einen anderen Weg wählte Santos. Die Brasilianer nehmen das Turnier sehr ernst, bestritten das letzte Ligaspiel mit einer B-Elf, um die Stars zu schonen, und befinden sich bereits seit über einer Woche zur Vorbereitung in Japan. Ihr großer Hoffnungsträger ist der gerade erst zum besten Spieler des Jahres in Brasiliens Liga gekürte Torjäger Neymar (19).

Die beiden Topfavoriten steigen erst im Halbfinale ein. Dabei treffen die Spanier auf Al-Sadd Doha. Die Katarer setzten sich im Viertelfinale etwas überraschend gegen den tunesischen Topklub Esperance Tunis mit 2:1 durch. Santos schaltete den japanischen Überraschungsmeister Kashiwa, das erst im Elfmeterschießen den mexikanischen Klub CF Monterrey rausgeworfen hatte, mit 3:1 aus. Neymar eröffnete den Torreigen.

Klub-WM 2011

Barça oder Santos? Einen Überraschungssieger wird es wohl nicht geben, es sei denn, Doha gelingt im Halbfinale gegen die Katalanen der große Coup. Wie im Vorjahr, als Mazembe sensationell Porto Alegre im Halbfinale mit einem 2:0 den Weg verbaute. Abgesehen von Japans Meister Kashiwa Reysol, der Vertreter des Gastgebers, haben sich die anderen Klubs jeweils als Sieger der kontinentalen Champions Leagues (bzw. Copa Libertadores in Südamerika) für diese WM qualifiziert. Es geht neben dem Titel um insgesamt 12,3 Millionen Euro an Preisgeldern. Für den Sieger gibt es 3,7 Millionen Euro.