kicker

Pereira feiert Einstand mit Super-Cup-Sieg

Portugal: Porto setzt Siegesserie fort

Pereira feiert Einstand mit Super-Cup-Sieg

Kommt aus dem Jubeln kaum noch heraus: Der FC Porto gewann auch den Super-Cup-Sieger.

Kommt aus dem Jubeln kaum noch heraus: Der FC Porto gewann auch den Super-Cup-Sieger. picture alliance

Im Estadio Municipal Mario Duarte von Aveiro gewann der FC Porto gegen den Pokal-Finalisten nach Treffern von Rolando (4.) und Falcao (67.) bei einem Gegentor durch Toscano (33.) mit 2:1 (1:1). Damit misslang Guimaraes die Revanche für die 2:6-Niederlage im Pokalfinale.

Portos neuer Coach Vitor Pereira feierte damit einen gelungenen Einstand als Nachfolger von Erfolgscoach Andre Villas-Boas. Der 35-Jährige wechselte nach dem Triple in der vergangenen Saison für umgerechnet 15 Millionen Euro zum englischen Topklub FC Chelsea.

Falcao vor dem Absprung

Vor dem Absprung soll auch Falcao stehen. Laut übereinstimmenden Medienberichten ist sich der Kolumbianer mit dem spanischen Klub Atletico Madrid über einen Wechsel einig. Nun geht es nur noch um die Ablösesumme. Bisher bieten die Madrilenen 25 Millionen Euro plus ihren Spieler Salvio, dessen Marktwert auf rund 15 Millionen Euro taxiert wird. Macht zusammen 40 Millionen Euro. Damit würden immer noch fünf Millionen Euro fehlen, den Porto als fixe Ablösesumme in den neuen Vertrag Falcaos festschreiben hat lassen.

Falcao spielt seit Sommer 2009 beim FC Porto. In der vergangenen Saison schrieb der 25-Jährige Geschichte, als er mit 17 Toren zum Europa-League-Sieg Portos beitrug und damit den 15 Jahre alten Rekord Jürgen Klinsmanns (15) eliminierte.

Sollte Falcao die Hafenstadt tatsächlich verlassen, steht mit Ganso sein Nachfolger bereits vor den Toren. Die "Drachen" bemühen sich bereits seit einiger Zeit um die Dienste des 21-Jährigen, der derzeit noch beim "Pele-Klub" und aktuellem Copa-Libertadores-Sieger FC Santos spielt. Ganso steht im Kader Brasiliens für die Partie am Mittwochabend in Stuttgart (20.45 Uhr) gegen Deutschland.