Int. Fußball

Hiddink neuer Coach Russlands

Niederländer erhält einen Vertrag bis 2008 plus Option

Hiddink neuer Coach Russlands

Muss nicht mehr Grübeln: Guus Hiddink wird Nationaltrainer Russlands.

Muss nicht mehr Grübeln: Guus Hiddink wird Nationaltrainer Russlands. Kicker

Dies bestätigte die Russische Fußball Union (RFU) offiziell. Der Kontrakt beinhalte zudem eine Option auf eine weitere Zusammenarbeit bis zum Ende der WM 2010 in Südafrika. Die finanziellen Modalitäten sind geklärt, Hiddink erhält ein Salär von zwei Millionen Euro pro Jahr.

"Ich bin ein ehrgeiziger Trainer und möchte mit Russland etwas erreichen. Es gibt einige Probleme, die es zu lösen gilt. In Russland gibt es viel Potenzial", erklärte der 59-jährige Erfolgscoach.

Seit dem Rücktritt von Juri Sjomin, der sein Amt nach der verpassten Qualifikation für die Endrunde in Deutschland im vergangenen November niedergelegt hatte, suchten die Russen nach einem neuen Coach.

Laut Hiddinks Manager Cees van Nieuwenhuizen hätte sich der Coach, der auch als Nachfolger des englischen Nationaltrainer Sven-Göran Eriksson gehandelt wurde, für Russland entschieden, weil es in Fachkreisen als ein "Schlafender Riese" angesehen würde. Zudem werde Hiddink nicht nur Nationaltrainer, sondern auch Technischer Direktor. Insgesamt lagen dem Erfolgstrainer Angebote aus vier Nationen vor.

Hiddink hatte Mitte März seinen Abschied von PSV Eindhoven erklärt, mit dem er erst am Wochenende den 19. Meistertitel perfekt machte. Sogar das Double ist noch möglich, am 7. Mai trifft man im Pokalfinale auf Ajax Amsterdam.

Bei der WM in Deutschland (9. Juni bis 9. Juli) tritt er noch als Nationaltrainer Australiens an und trifft in der Vorrundengruppe F auf Brasilien, Japan und Kroatien.

Mit Nationalmannschaften hat der Erfolgstrainer schon einige Erfahrungen sammeln können. Bei der WM 1998 in Frankreich führte er das niederländische "Oranje"-Team zu Platz vier, den selben Platz erreichte er vier Jahre später mit der Außenseiter-Mannschaft von Co-Gastgeber Südkorea.

Bei der PSV Eindhoven trat er, nachdem er dort schon von 1987 bis 1990 Trainer war, 2002 erneut als Coach an. Er gewann dabei nun zum dritten Mal die Meisterschaft und stand mit seinem Team letztes Jahr gegen den AC Mailand im Champions-League-Halbfinale.