Frauen

Martina Müller hört im Sommer auf

Wolfsburg: Nach zehn Jahren beim VfL ist Schluss

Martina Müller hört im Sommer auf

Die Wolfsburgerin Martina Müller wird ihre Karriere nach dieser Saison beenden.

Die Wolfsburgerin Martina Müller wird ihre Karriere nach dieser Saison beenden. imago

Der Beginn beim VfL verlief alles andere als erfolgreich. Denn als Müller im Sommer 2005 vom SC Bad Neuenahr zu den "Wölfinnen" wechselte, waren diese gerade in die zweite Liga abgestiegen. Die damalige Nationalspielerin Müller entschied sich dafür, den Weg mitzugehen und trug mit etlichen Toren zum direkten Wiederaufstieg bei.

Die Treue sollte sich auszahlen, denn in den letzten Jahren feierte Müller mit Wolfsburg große Erfolge. 2013 konnte sich Müller über das Triple aus Meisterschaft, Pokalsieg und Champions League freuen, eine Saison später konnte erneut die deutsche Frauen-Meisterschaft gewonnen sowie der Triumph in der Königsklasse wiederholt werden.

An all diesen Erfolgen war Müller dank ihrer Tore maßgeblich beteiligt. In beiden Finalspielen der Champions League traf sie ins gegnerische Tor, zweimal war es der siegbringende Treffer: 2013 erzielte sie per Strafstoß das 1:0-Siegtor gegen Olympique Lyon, 2014 das 4:3 gegen Tyresö FF.

"Die Entscheidung von Martina Müller ist bedauerlich. Sie ist eine sehr verdiente und wichtige Spielerin, die uns sehr fehlen wird", sagte der Sportliche Leiter und Chefcoach Ralf Kellermann. "Sie war als erste Nationalspielerin mit ihrer Treue zum VfL das Zugpferd für weitere Topspielerinnen. Wir als Mannschaft werden unser Bestes geben, ihr mit einem Titel ein würdiges Karriereende zu ermöglichen", führte Kellermann weiter aus.

"Ich bin froh, dass ich meine Entscheidung nun getroffen habe. Ich habe mich lange dagegen gewehrt, bin aber zu dem Entschluss gekommen, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist. Ich kann mein Leben neu ordnen und den Fokus auf Dinge legen, die in den letzten Jahren durch den Sport zu kurz gekommen sind", so Müller, die im Sommer im Mobilitätsservice von VW eine Vollzeitstelle antreten wird.

Müller feierte auch im Nationaldress große Erfolge. Für die deutsche Frauen-Nationalelf erzielte sie in 101 Länderspielen nicht nur 37 Tore, sondern wurde je zweimal Welt- (2003, 2007) und Europameisterin (2001, 2009).

jer