EM

Sissoko: "Wir haben das nicht vergessen"

Frankreich und die schwarze Serie gegen Deutschland

Sissoko: "Wir haben das nicht vergessen"

Strebt den Einzug ins Finale an: Frankreichs Moussa Sissoko.

Strebt den Einzug ins Finale an: Frankreichs Moussa Sissoko. Getty Images

Fast genau zwei Jahre ist es her, da gewann die Auswahl von Bundestrainer Joachim Löw das WM-Viertelfinale gegen Frankreich (1:0) im Maracana-Stadion in Rio de Janeiro. Der Ort, an dem zwei Siege später auch der Pokal in die Höhe gestemmt wurde. Im Spiel gegen die Equipe Tricolore sorgten ein Kopfballtor von Mats Hummels und ein überragend aufgelegter Manuel Neuer für den knappen Erfolg.

Der 4. Juli 2014 schwebt bei den Franzosen auch heute noch im Hinterkopf, wie Mittelfeldmann Moussa Sissoko auf einer Pressekonferenz bestätigte: "Wir haben diese Niederlage nicht vergessen." Generell konnte die Grande Nation seit 58 Jahren kein Spiel in der K.o.-Phase gegen Deutschland gewinnen. Am Donnerstag (21 Uhr, LIVE! bei kicker.de) bekommen sie in Marseille die Möglichkeit zur Revanche und gleichzeitig die Chance, der schwarzen Serie ein Ende zu setzen.

Spielersteckbrief Sissoko
Sissoko

Sissoko Moussa

Trainersteckbrief Deschamps
Deschamps

Deschamps Didier

Europameisterschaft - Halbfinale
mehr Infos

Mit welcher Mannschaft Trainer Didier Deschamps auflaufen wird, lässt er auch vor seinem Team nicht durchblicken. "Ich weiß nicht, welches System er wählen wird", beteuerte Sissoko. Der Akteur von Premier-League-Absteiger Newcastle United, den französische Medien bereits mit dem Hamburger SV in Verbindung gebracht hatten, kam vor zwei Jahren gar nicht zum Einsatz.

Frankreich: Zuversichtlich wie nie

Nach der mäßigen Vorstellung im Achtelfinale gegen Irland (2:1) tankte die Deschamps-Elf mächtig Selbstvertrauen, als sie das Überraschungsteam aus Island in der Runde der letzten Acht mit 5:2 abfertigte. Jetzt "haben les Bleus keine Angst mehr vor Deutschland", sagte Verbandschef Noël Le Graët der Sportzeitung "L'Equipe".

"Le Parisien" zählte zudem vier Gründe auf, "um an den Erfolg zu glauben": "Den feurigen Angriff" mit dem Tordreieck Antoine Griezmann (vier Treffer), Olivier Giroud und Dimitri Payet (jeweils drei), Deschamps' "erweiterbare Taktik", ein "dezimiertes Deutschland" und eine französische Mannschaft, die "zuversichtlich wie nie" ist. Auf Seiten der Gastgeber werden Verteidiger Adil Rami und Mittelfeldmotor N'Golo Kanté nach Gelbsperren zurückkehren.

kon