DFB-Pokal Liveticker

15:41 - 12. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Reiche
Vikt. Köln

16:33 - 47. Spielminute

Gelbe Karte (Nürnberg)
Salli
Nürnberg

16:52 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Gottschling
für Golley
Vikt. Köln

16:55 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (Nürnberg)
Bulthuis
Nürnberg

17:00 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Teuchert
für Sylvestr
Nürnberg

17:03 - 76. Spielminute

Tor 0:1
Margreitter
Kopfball
Vorbereitung Alushi
Nürnberg

17:05 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Holzweiler
für Candan
Vikt. Köln

17:07 - 80. Spielminute

Tor 1:1
Wunderlich
Rechtsschuss
Vorbereitung Holzweiler
Vikt. Köln

17:07 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Wunderlich
Vikt. Köln

17:29 - 95. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Lanius
Vikt. Köln

17:29 - 96. Spielminute

Spielerwechsel
Gislason
für Salli
Nürnberg

17:47 - 109. Spielminute

Spielerwechsel
Backszat
für D. Jansen
Vikt. Köln

17:53 - 114. Spielminute

Spielerwechsel
Kempe
für Sepsi
Nürnberg

VKÖ

FCN

Elfmeterschießen

5
:
6
Wunderlich Wunderlich
Rechtsschuss, Holzweiler
80'
1
:
1
0
:
1
76'
Margreitter Margreitter
Kopfball, Alushi
Schäfer sichert seinem Club den Einzug in die zweite Pokalrunde! Der FCN machte es einmal mehr spannend, kommt im Endeffekt aber verdient weiter.
Ende des Elfmeterschießens
Kevin Holzweiler Holzweiler - Elfmeter verschossen
Holzweiler ist der tragische Held! Der Mittelfeldmann schießt vollkommen unplatziert und scheitert an einer Fußabwehr von Schäfer.
Enis Alushi 5:6 Alushi
Alushi visiert das linke Eck an, Kühn ist mit den Fingerspitzen am Ball, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
Edwin Schwarz 5:5 E. Schwarz
Schäfer geht zwar in die richtige Richtung, aber Schwarz trifft ins linke Eck.
Tim Leibold 4:5 Leibold
Auch Leibold verwandelt souverän. Mit einem Schuss in die rechte obere Ecke lässt er Kühn keine Abwehrchance.
Patrick Koronkiewicz 4:4 Koronkiewicz
Koronkiewicz sucht sich die rechte Seite aus - und trifft.
Miso Brecko 3:4 Brecko
Der Kapitän verwandelt humorlos in die Mitte - der Club ist wieder in Führung.
Felix Backszat 3:3 Backszat
Erneut schießt Vikotia ins linke Eck - Backszat trifft auch.
Tobias Kempe 2:3 Kempe
Kühn hat die Kugel eigentlich schon, lässt den Ball dann aber doch noch ins linke Eck durchrutschen.
Lukas Nottbeck 2:2 Nottbeck
Analog zu Wunderlich schiebt er das Leder mit der Innenseite ins linke Eck.
Hanno Behrens 1:2 H. Behrens
Behrens ist zwar im richtigen Eck, aber Behrens Schuss ins linke Eck kann er nicht klären.
Mike Wunderlich 1:1 Wunderlich
Der Kapitän krönt seine starke Leistung mit einem guten Elfmeter ins linke Eck - Schäfer hatte keine Chance.
Guido Burgstaller 0:1 Burgstaller
Humorlos verandelt der Österreicher in die Mitte.
121'
Burgstaller tritt an...
Beginn des Elfmeterschießens
120'
In der Verlängerung war Nürnberg besser, hatte auch die klareren Torchancen, dennoch brachten sie die Kugel nicht über die Linie.
120'
Ab jetzt ist alles möglich - der Sieger wird im Elfmeterschießen ermittelt.
Abpfiff der Verlängerung
120' +3
Schäfer schlägt das Leder weit nach vorne, aber Köln verteidigt jetzt mit Mann und Maus.
120' +1
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
120' +1
Kempe wird von Burgstaller geschickt, aber der Neuzugang trifft von der Strafraumgrenze das Leder nicht richtig.
120' +1
Von Viktoria kommt gar nichts mehr - die Kölner gehen auf dem Zahnfleisch.
119'
Noch zwei Minuten - der Club macht weiter Druck!
114'
Tobias Kempe
Laszlo Sepsi
Spielerwechsel (Nürnberg)
Kempe kommt für Sepsi
Kempe ist der dritte Reservespieler, der eingewechselt wird. Für ihn verlässt Sepsi den Platz.
113'
Alushi zieht mit der Innenseite von der Strafraumgrenze ab, aber ein Kölner Bein ist noch dazwischen - Ecke.
111'
Bei Köln schwinden die Kräfte, der Club hat die Kontrolle wieder übernommen.
108'
An der Seitenlinie war übrigens Ersatzkeeper Kirschbaum im Gespräch mit dem Nürnberger Co-Trainer vertieft - gibt es für das Elfmeterschießen einen Torwartwechsel, wie ihn einst Hans Meyer im Pokal-Viertelfinale gegen Hannover vollzog?
109'
Felix Backszat
David Jansen
Spielerwechsel (Vikt. Köln)
Backszat kommt für D. Jansen
Der Stürmer geht vollkommen entkräftet vom Feld - Jansen war heute viel unterwegs, immer und überall anspielbereit . Ersetzt wird er durch Backszat.
107'
Alushi schlägt einen Eckball in den Strafraum, Behrens kommt per Rückzieher an den Ball und bringt eine Kerze in Richtung Tor. Der Ball wird immer länger und länger und Kühn muss sich strecken, um ihn noch über das Gehäuse zu lenken.
Anpfiff 2. Hälfte der Verlängerung
105'
In der ersten Hälfte der Verlängerung hatte Nürnberg durch Teuchert die größte Chance auf die erneute Führung.
Abpfiff der 1. Hälfte der Verlängerung
105' +1
... doch nachdem Wunderlich von der Grundlinie in den Rückraum auf Holzweiler ablegt, wird der Schuss des Jokers aus elf Metern von Margreitter abgeblockt.
105' +1
Nachdem Burgstaller in den Strafraum eindringen konnte, entscheidet er sich gegen einen eigenen Abschluss und will querlegen. Das geht schief und leitet einen schnellen Gegenangriff ein...
105'
Eine Minute wird nachgespielt.
104'
Man merkt den Spielern die Angst an, den entscheidenden Fehler zu machen. Viele Sicherheitspässe in der eigenen Hälfte bestimmen momentan das Bild.
103'
Den Freistoß erreicht Burgstaller im Zentrum, aber aus fünf Metern kann er die Kugel nicht mehr drücken - Abstoß.
102'
Leibold befindet sich mit Schwarz im Laufduell, der Kölner ringt den Clubberer zu Boden - Freistoß für den FCN aus 16 Meter linker Position.
102'
Alushi hält in der eigenen Hälfte den Ball und winkt mit den Armen, da sich keiner seiner Mitspieler anbietet.
99'
Teuchert hat aus sieben Metern die große Chance, zieht volley ab, aber Kühn reißt die Faust hoch und kann retten. Eine Glanztat des Kölner Keepers.
97'
Behrens fliegt über den eigenen Mann, kommt unglücklich auf und hält sich mit schmerzverzerrtem Gesicht das Knie. Die Medizinabteilung kommt auf das Feld und behandelt den Mittelfeldmann.
96'
Rurik Gislason
Edgar Salli
Spielerwechsel (Nürnberg)
Gislason kommt für Salli
Der Kameruner verlässt das Feld und wird durch den Isländer Gislason ersetzt.
95'
Dominik Lanius Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Lanius
Lanius kommt gegen Teuchert zu spät und grätscht ihn um.
94'
Beide Teams riskieren momentan nicht viel...
91'
In zweimal 15 Minuten soll nun ein Sieger gefunden werden ...
Anpfiff der Verlängerung
90'
Es geht in die Verlängerung! Nach dem Führungstreffer von Margreitter hat die Viktoria durch Wunderlich schnell geantwortet.
Abpfiff
90' +1
120 Sekunden trennen die beiden Teams noch von der Verlängerung.
90' +1
In der Nachspielzeit sucht auch noch einmal der Club den Weg in die Spitze, aber Leibold bringt den letzten Pass nicht an den Mann.
89'
Die Viktoria ist seit dem Ausgleichstreffer die bessere Mannschaft.
87'
Wunderlich hat den Siegtreffer auf dem Fuß: Aus 16 Metern kann er unbedrängt abziehen, zielt allerdings zu hoch.
87'
Noch rund drei Minuten zu spielen - riskiert hier eine Mannschaft noch etwas oder läuft es auf Verlängerung hinaus?
82'
Da kann sich der Club-Keeper bei seinen Vorderleuten bedanken, die Wunderlich vollkommen unbedrängt agieren lassen haben.
81'
Mike Wunderlich Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Wunderlich
Wunderlich hat bei seinem Torjubel den Zaun erklommen - dafür gibt es die Verwarnung für den Vikoria-Kapitän.
80'
Mike Wunderlich 1:1 Tor für Vikt. Köln
Wunderlich (
Rechtsschuss, Holzweiler)
Der Kapitän ballert sein Team zurück in die Partie. Wunderlich hält im zentral-offensiven Mittelfeld die Kugel und jagt aus rund 27 Metern einen Schuss auf das Gehäuse von Schäfer. Der hat gegen diesen Knaller keine Abwehrchance - 1:1.
79'
Kevin Holzweiler
Fatih Candan
Spielerwechsel (Vikt. Köln)
Holzweiler kommt für Candan
Für den verletzten Candan kommt Holzweiler in die Partie.
78'
Candan hat sich wohl verletzt und verlässt das Feld. Für ihn wird es nicht mehr weitergehen.
76'
Georg Margreitter 0:1 Tor für Nürnberg
Margreitter (
Kopfball, Alushi)
Durch einen Standard geht der Favorit in Führung. Alushi bringt eine Ecke in den Strafraum, Margreitter steigt acht Meter vor dem Tor in die Luft, kann von Jansen nicht gestört werden und köpft unhaltbar für Kühn zum 1:0 für die Franken ein.
74'
Cedric Teuchert
Jakub Sylvestr
Spielerwechsel (Nürnberg)
Teuchert kommt für Sylvestr
Sylvestr, der kein gutes Spiel gemacht hatte, wird durch den 19-jährigen Teuchert ersetzt.
70'
Der Ball zappelt im Netz der Kölner, das Tor zählt allerdings nicht. Sylvestr spielt, wohl einen Schritt im Abseits, das Leder von rechts auf dem im Rückraum postierten Behrens. Der zieht aus acht Metern direkt ab und trifft. Doch die Fahne des Assistenten ist oben - Abseits.
68'
Dave Bulthuis Gelbe Karte (Nürnberg)
Bulthuis
Bulthuis geht im Zweikampf gegen Jansen an der Mittellinie zu rabiat zur Sache - Gelb für den Nürnberger Abwehrmann.
67'
Nottbeck schlägt in der Defensive eine Kerze, die direkt bei Salli landet. Der Kameruner pflückt sich die Kugel am Strafraum herunter und hätte auf Sylvestr querlegen können. Der Neuzugang will es allerdings selber machen und wird abgeblockt.
66'
Marcel Gottschling
Timm Golley
Spielerwechsel (Vikt. Köln)
Gottschling kommt für Golley
Der erste Wechsel der Partie: Für Golley, der gegen Brecko und Salli viel einstecken musste, kommt Gottschling.
63'
Der Gefoulte bringt die Kugel selbst in den Strafraum, aber Schäfer kommt heraus und klärt mit einer Hand zur Ecke.
63'
Salli foult Wunderlich an der linken Seite - Freistoß für Viktoria aus 35 Metern Torentfernung.
60'
Nürnberg hat zwar mehr Spielanteile, aber dennoch ist das noch viel zu wenig. Köln agiert in dieser Pokal-Begegnung sehr stark, schaltet gut um und stellt die FCN-Defensive teilweise vor Probleme.
59'
Burgstaller flankt von der rechten Seite, in der Mitte steigt Behrens vollkommen ungedeckt in die Luft und köpft aus fünf Metern am Tor vorbei.
58'
Leibold schlenzt den Freistoß in die Mauer, den Abpraller jagt Sepsi aus 23 Metern in den zweiten Stock.
57'
Freistoß für den Club aus 22 Metern halbrechte Position...
55'
Schäfer rettet einmal mehr in höchster Not! Jansen und Wunderlich nehmen auf rechts die Club-Defensive auseinander, der Spielführer kann anschließend von rechts in den Sechzehner eindringen. Im Zentrum lauert Nottbeck freistehend, aber Schäfer ist mit einer Fußabwehr kurz vor dem Mittelfeldmann am Ball.
54'
Sylvestr schickt Behrens in den Strafraum, aber der Slowake spielt viel zu unsauber als dass Behrens dieses Zuspiel erreichen kann.
49'
Viktoria beherrscht das Umschaltspiel sehr gut! Vor allem Jansen in der Spitze ist permanent anspielbereit und legt die Bälle teilweise technsich hochwertig auf die Mitspieler ab.
47'
Edgar Salli Gelbe Karte (Nürnberg)
Salli
Leibold schickt Salli in den Sechzehner, Kühn kommt raus, zieht aber noch rechtzeitig zurück. Der Kameruner hebt trotzdem ab - verdiente Gelbe Karte wegen Schwalbe.
46'
Es geht weiter. Beide Teams stehen unverändert wieder auf dem Rasen.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Halbzeit in Köln! Der Club spielt sehr gefällig, hat Ball und Gegner unter Kontrolle, schafft es aber nur selten, gefährlich vor das Tor von Kühn zu kommen. Die Viktoria hatte zwei große Gelegenheiten, ließ sich mit zunehmender Spieldauer aber immer tiefer in die eigene Hälfte fallen.
Halbzeitpfiff
45' +1
Eine Minute gibt es obendrauf.
44'
Leibold, der auf der linken Seite ein Aktivposten ist, bringt eine Flanke in die Mitte, findet dort aber nur Keeper Kühn, der die Hereingabe locker abfängt.
42'
Der Club lässt die Kugel in den eigenen Reihen zirkulieren und wartet, bis sich nach vorne eine Lücke ergibt.
41'
Rund fünf Minuten sind im ersten Durchgang noch zu spielen - bis auf zwei gute Kontergelegenheiten für die Hausherren hat der FCN alles im Griff - einzig ein Tor fehlt noch.
40'
Golley humpelt kurz raus, wird aber weiterspielen können.
39'
Golley ist umgeknickt und bleibt am Boden liegen - Brecko spielt die Kugel ins Seitenaus - das Spiel ist kurz unterbrochen.
35'
Riesending für den Club: Leibold initiiert einen schnellen Angriff, führt den Ball im Zentrum und schickt Salli auf rechts in den Sechzehner. Der lässt sofort wieder zurück auf seinen Mitspieler prallen. Leibold nimmt die Kugel aus 17 Metern direkt mit der Innenseite, zielt allerdings ein wenig zu hoch - der Ball touchiert noch die Latte und geht ins Toraus.
33'
Der Club hat die Offensivbemühungen aktuell wieder ein wenig gedrosselt, steht hinten allerdings sicher. Höhepunkte sind momentan Mangelware.
30'
Brecko hinterläuft Salli auf der rechten Seite und wird von diesem dann auch angespielt. Der Kapitän geht bis zur Grundlinie und bringt eine Flanke auf den langen Pfosten, wo Burgstaller lauert und die Kugel volley ans Außennetz zimmert.
29'
Salli macht hier bislang ein ordentliches Debüt - mit Brecko harmoniert er auf der rechten Seite bislang sehr gut.
25'
Der Club wirkt in den letzten Minuten enorm präsent und drückt die Viktoria in die eigene Hälfte. Die Führung scheint jetzt nur noch eine Frage der Zeit zu sein.
24'
Eichmeier lässt sich von Burgstaller düpieren. Der Stürmer zieht aus spitzen Winkel von rechts ab, findet aber auch in Kühn seinen Meister.
23'
Leibold nimmt sich aus der zweiten Reihe ein Herz und bringt einen Flachschuss in Richtung Viktoria-Tor - erneut ist Kühn zur Stelle und hält die Kugel.
21'
Salli schickt Burgstaller auf die Reise. Der Torjäger dringt in den Sechzehner ein, wird allerdings im letzten Moment von Lanius abgegrätscht. Bislang können die Innenverteidiger die Angriffe der Franken noch unterbinden.
18'
Kühn muss das erste Mal ernsthaft eingreifen: Burgstaller hält im Rückraum den Ball und sieht den im Sechzehner postierten Salli. Mit einem flachen scharfen Pass bringt er den Neuzugan in Position - dessen Abschluss aus der Drehung fischt der Viktoria-Keeper allerdings noch aus dem Eck.
17'
Trotz der zeitweisen Unsicherheiten in der FCN-Abwehr ist der Club hier die tonangebende Mannschaft - einzig die klare Torgelegenheit fehlt den Franken noch.
15'
Nürnberg schwimmt in der Defensive: Nach einer Ecke kommt Candan im Getümmel an den Ball und zieht aus rund zwölf Metern ab - knapp links vorbei.
14'
Riesenchance für Köln: Jansen zieht nach Pass von Candan aus elf Metern ab, Schäfer pariert allerdings mit einem ganz starken Reflex.
12'
Den fälligen Freistoß aus rund 33 Metern zentraler Position zieht Alushi direkt auf den Kasten der Viktoria, verfehlt ihn aber deutlich.
12'
Daniel Reiche Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Reiche
Reiche hat einmal mehr im Laufduell das Nachsehen und muss Leibold per Trikotzupfer stoppen.
10'
Ein schönes Zusammenspiel zwischen Alushi und Burgstaller bringt beinahe auf der anderen Seite die Führung für die Gäste. Der Neuzugang vom FC St. Pauli setzt den Österreicher am Strafraum in Szene, Burgstaller lässt Lanius aussteigen und zieht aus 13 Metern halblinker Position ab, wird aber noch abgeblockt.
9'
Eine erste Unaufmerksamkeit in der Hintermannschaft der Franken, die beinahe bestraft worden wäre.
7'
Jansen bekommt den Ball in die Spitze gespielt - der Stürmer, der am Strafraum lauert, leitet die Kugel gekonnt per Absatzkick in Richtung des aus dem Rückraum ansprintenden Nottbeck weiter. Der zieht aus 17 Metern zentraler Position ab - knapp vorbei.
6'
Salli fügt sich gleich gut ein: Mit einer feinen Einzelaktion lässt er auf der rechten Seite Eichmeier stehen, dringt in den Strafraum ein und flankt ins Zentrum. Doch die Hereingabe ist einen Tick zu hoch angesetzt - Burgstaller kann die Kugel nicht drücken.
5'
Auf der anderen Seite gibt es die erste Ecke für die Hausherren: Wunderlich schlägt das Leder scharf in den Strafraum, aber Margreitter hat aufgepasst und köpft die Kugel aus der Gefahrenzone.
4'
Sylvestr hält an der linken Außenlinie die Kugel und sieht sich erneut Reiche gegenüber. Der Slowake zieht mit einem schnellen Antritt am Kölner vorbei und schlägt eine Flanke in die Mitte. Doch hier fehlt die Präzision: Das Leder fliegt über Freund und Feind hinweg.
3'
Der Club macht von Beginn an Dampf.
3'
Diese bringt allerdings nichts ein.
2'
Reiche muss das erste Mal in höchster Not klären: Sylvestr wird steil in die Spitze geschickt und läuft dem Viktoria-Innenverteidiger davon. Im Strafraum setzt Reiche allerdings zu einer Grätsche an und bugsiert die Kugel ins Toraus - Ecke.
1'
Der Club läuft heute komplett in Weiß auf, Köln spielt in blauen Trikots.
1'
Los gehts in Köln. Die Viktoria stößt an, der lange Ball in die Spitze geht allerdings ins Niemandsland und rollt ins Toraus. Abstoß vom Tor von Keeper Schäfer.
Anpfiff
15:26 Uhr
Die beiden Teams laufen ein, das Wetter und die Stimmung ist ausgezeichnet.
15:25 Uhr
Leiten wird die Partie Referee Daniel Schlager. Der 26-Jährige Schiedsrichter kommt heute das erste Mal im DFB-Pokal zum Einsatz. In der 3. Liga bringt er es nach drei Spielzeiten auf 20 Partien.
15:22 Uhr
Schwartz zollt dem Gegner großen Respekt und warnt zugleich: "Viktoria ist eher ein gefühlter Drittligist. Sie wollen unbedingt aufsteigen und haben sich auch so verstärkt. Wir müssen alles abrufen um weiterzukommen. Wir wissen, dass es eine schwere Aufgabe wird."
15:15 Uhr
Trainer Schwartz bringt auf Seiten des Clubs Neuzugang Salli. Für ihn muss Youngster Mühl auf der Bank Platz nehmen. Für Salli ist es übrigens sein Startelfdebüt.
15:10 Uhr
Viktoria-Coach Antwerpen ändert seine Anfangself auf einer Position: Candan rutscht für Holzweiler (Bank) in die Startelf.
15:05 Uhr
Die Viktoria ist aktuell in guter Verfassung, die letzten beiden Partien konnten überzeugend gewonnen werden (2:0 gegen Düsseldorf II, 4:0 gegen Rot-Weiss Essen).
15:00 Uhr
"Negative Stimmen habe ich wahrgenommen, ich finde es ein bisschen früh", erklärte Schwartz und fügte hinzu: "Es hat mich sehr überrascht, dass so früh nach zwei Spieltagen schon ein bisschen Negativstimmung aufkommt. Aber klar ist auch, dass wir mit den ersten zwei Spielen auch nicht zufrieden sind."
14:55 Uhr
Der Club ist unter dem neuen Trainer Alois Schwartz bislang hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Lediglich zwei Remis konnten die Franken in der 2. Liga holen und wollen aus der heutigen Partie Selbstvertrauen für den Liga-Alltag sammeln.
14:50 Uhr
Die Nürnberger konnten sich zwar in der letzten Spielzeit in der ersten Runde gegen den VfR Aalen durchsetzen, allerdings kostete das Weiterkommen sowohl Spieler als auch Fans eine Menge Nerven: Nach torlosen 120 Minuten ging es ins Elfmeterschießen - sieben von zehn Schützen vergaben. Am Ende siegte der Club mit 2:1 und zog in Runde zwei ein.
14:45 Uhr
Golley, letztes Jahr noch für den FSV Frankfurt aktiv, hofft auf einen immer noch angeschlagenen Altmeister aus Franken: "Der FCN hatte eine turbulente Saison und scheiterte in der Relegation zur Bundesliga. Vielleicht haben sie sich von dem Schock noch nicht erholt."
14:40 Uhr
Bereits in der vergangenen Saison sorgten die Kölner für eine Sensation, als sie Union Berlin mit 2:1 aus dem Pokal kegelten. Wunderlich und Reimerink sorgten für grenzenlosen Jubel in der Domstadt.
14:35 Uhr
Die Gastgeber aus Köln setzten sich im vergangenen Mai im Mittelrhein-Pokal im Elfmeterschießen gegen den Stadtrivalen Fortuna Köln mit 7:6 durch und sicherten sich somit die Teilnahmeberechtigung am höchsten deutschen Vereinspokal.
14:23 Uhr
Herzlich willkommen zur ersten Runde des DFB-Pokal! Der 1. FC Nürnberg ist bei Viktoria Köln zu Gast. Anpfiff der Begegnung ist um 15.30 Uhr.

Statistiken

14
Torschüsse
25
309
gespielte Pässe
447
58%
Passquote
72%
40%
Ballbesitz
60%
Alle Spieldaten