20:42 - 11. Spielminute

Tor 0:1
M. Fink
Rechtsschuss
Vorbereitung M. Weissenberger
Frankfurt

21:10 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Russ
Frankfurt

21:35 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Vasoski
für Kyrgiakos
Frankfurt

21:38 - 49. Spielminute

Gelbe Karte (Offenbach)
Wörle
Offenbach

21:40 - 51. Spielminute

Spielerwechsel
C. Müller
für Reich
Offenbach

21:51 - 61. Spielminute

Tor 0:2
Takahara
Rechtsschuss
Vorbereitung Ochs
Frankfurt

21:51 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Offenbach)
C. Müller
Offenbach

21:51 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Offenbach)
Happe
Offenbach

21:52 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Kreuz
für Rehm
Offenbach

22:02 - 72. Spielminute

Tor 0:3
Takahara
Rechtsschuss
Vorbereitung Meier
Frankfurt

22:06 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
B. Köhler
für M. Weissenberger
Frankfurt

22:06 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Agritis
für Sieger
Offenbach

22:14 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
C. Preuß
für Streit
Frankfurt

22:19 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Takahara
Frankfurt

OFC

SGE

DFB-Pokal

Fink stellt früh die Weichen

Frankfurt hat das zweite Pokalfinale in Folge vor Augen

Fink stellt früh die Weichen

Frankfurts Russ (vo.) im Luftduell gegen Toppmöller (OFC)

Augen zu und durch: Frankfurts Russ (vo.) im Luftduell gegen Toppmöller (OFC). dpa

Offenbachs Coach Wolfgang Frank stellte sein Team nach der 2:3-Niederlage gegen Koblenz auf zwei Positionen um: Weißenfeldt und Reich kamen für Basic und C. Müller. Bei Frankfurt gab im Vergleich zur 1:3-Niederlage in Hamburg ebenfalls zwei Personalwechsel: Für Preuß und Heller spielten der in der Liga gesperrte Spycher sowie Thurk.

Bei bester Stimmung auf dem ausverkauften Bieberer Berg starteten beide Mannschaften nervös in die Partie. Klare Aktionen blieben zunächst Fehlanzeige. Erst nach zehn Minuten war die erste gute Offensivszene des OFC durch Türker zu verzeichnen. Im Gegenzug dann aber die kalte Dusche für den Zweitligist: Weissenbergers Ecke flog an den Fünfer, wo der vollkommen ungedeckte Fink volley mit dem rechten Innenrist vollendete (11.).

Freude bei Torschütze Fink, Frust bei OFC-Keeper Thier

Freude bei Torschütze Fink, Frust bei OFC-Keeper Thier. dpa

Die Kickers reagierten, intensivierten ihre Offensivbemühungen, doch mehr als ein Kopfball von Sieger in die Arme von Nikolov sprang zunächst nicht heraus (15.). Die Gäste übernahmen immer mehr die Kontrolle, variierten das Tempo und spielten ihre technische Überlegenheit aus. Die Frankfurter ließen Ball und Gegner gut laufen - bis zum Strafraum kombinierte die Funkel-Elf sehr gefällig, dort aber fehlte die letzte Konsequenz, so dass nicht mehr als einige Halbchancen heraussprangen. Offenbach konterte vereinzelt und hatte nach einem schnellen Angriff über links die große Ausgleichschance: Rehm spielte flach an den Elfmeterpunkt, wo Toppmöller aus der Drehung um Zentimeter links vorbeischoss (27.). Bis zur Pause hatten dann die Hausherren zwar mehr vom Spiel, doch es sollte vor dem Kabinengang die letzte nennenswerte Szene vor beiden Toren gewesen sein.

DFB-Pokal-Viertelfinale

Spieler des Spiels

Naohiro Takahara Sturm

1
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 M. Fink (11')

0:2 Takahara (61')

mehr Infos
Kickers Offenbach
Offenbach

Thier3 - Weißenfeldt4, Miljatovic5, Happe4,5 , Rehm3,5 - Reich6 , Wörle4 , Sieger4 , Judt3 - D. Toppmöller4,5, Türker5

mehr Infos
Eintracht Frankfurt
Frankfurt

Nikolov3 - Ochs4, Russ3 , Kyrgiakos2,5 , Spycher3 - M. Fink2 , Streit4,5 , Meier3,5, M. Weissenberger3 - Takahara1 , Thurk5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Knut Kircher Rottenburg

1
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Bieberer Berg
Zuschauer 24.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Nach dem Wechsel hatte Streit gleich die Großchance zum 2:0: Der rechte Flügelspieler umkurvte Thier, schoss dann aber aus spitzem Winkel hinter das Tor. Der OFC versuchte, ins Spiel zurückzufinden, überzog dabei teilweise etwas in den Zweikämpfen - das ansonsten sehr faire Traditionsduell wurde nun etwas ruppiger. Toppmöller hatte seine zweite Tormöglichkeit (56.), ehe Takahara auf der Gegenseite mit einem wunderbaren Treffer für die Vorentscheidung sorgte: Der Japaner verwandelte eine Rechtsflanke von Ochs per Seitfallzieher aus halblinker Position unhaltbar für Thier in die lange Ecke (61.).

Leichtes Spiel in der Folge für die Funkel-Elf, die die durchsichtigen Angriffe des Zweitligisten meist mühelos unterbinden konnte. Der warf zwar alles nach vorne, doch der Schuss ging nach hinten los: Konter der Eintracht über links, wo Meier in den Strafraum eindrang und dann quer auf Takahara spielte. Durch die Abwehrbeine der Kickers hindurch erreichte der Ball den Japaner, der aus fünf Metern nur den Fuß hinhalten musste (72.).

Früh war die Partie so entschieden. In der Schlussviertelstunde bemühte sich die Heimelf zwar unermüdlich um den Ehrentreffer, blieb aber im Angriff weiterhin zu harmlos und musste anerkennen, dass der Erstligist an diesem Tag eine Nummer zu groß war.

Sowohl Offenbach, das am am Sonntag in Essen antreten muss, als auch Frankfurt, am Samstag gegen Hannover, wollen nach einer Negativserie in der Liga wieder in die Erfolgsspur finden.