kicker

Der Brexit und die Folgen für den Fußball

Gravierende Einschnitte für die Premier League erwartet

Der Brexit und die Folgen für den Fußball

Die englische Premier League steht vor einschneidenden Veränderungen.

Die englische Premier League steht vor einschneidenden Veränderungen. picture alliance

"Ich bedaure die Entscheidung der Briten, sehe aber keine gravierenden Auswirkungen auf den Sport in Europa", sagte Vesper am Freitag auf SID-Anfrage. Doch da, wo die Grenzen zwischen Sport und Wirtschaft verschwimmen, kündigen sich auch deutliche Veränderungen an. Dabei rückt eines der größten und profitabelsten Unternehmen der Insel in den Fokus: die Premier League.

Deren Boss Richard Scudamore hatte sich als Privatmann geäußert, ein Votum gegen einen Verbleib in der EU sei mit der "Kultur der Offenheit" der Premiership "unvereinbar". Es drohe ein "weltweiter Ansehensverlust" und ein milliardenschwerer Imageschaden. Doch offiziell vertrat die Premier League einen total neutralen Standpunkt. Das alles sei nur eine "Sache der Wähler".

Nun ist der Fall eingetreten. Die Briten haben sich mehrheitlich gegen die EU ausgesprochen. Und auch wenn die weiteren Schritte noch nicht klar sind: Es wird Auswirkungen auf den Fußball in England geben, auch wenn diese voraussichtlich nicht vor 2018, eher Richtung 2023 spürbar werden dürften - je nach Dauer des Abkopplungsprozesses von der EU. Und dieser Prozess betrifft nach derzeitigem Stand nicht nur England, sondern auch Schottland, Wales und Nordirland als Teile des Vereinten Königreichs.

Derzeit können Spieler aus EU-Ländern aufgrund der generellen Arbeitnehmerfreizügigkeit für Europäer kommen und gehen, wie sie wollen. Und wie die Klubs das wollen - Transferrechte und -fristen natürlich inklusive. Nicht-EU-Ausländer müssen hingegen qualitative Auflagen erfüllen, um überhaupt auf die Insel wechseln zu dürfen: Demnach muss ein Nicht-EU-Spieler 30 bis 70 Prozent der Länderspiele für seine Nation in den vergangenen zwei Jahren absolviert haben, gestaffelt nach FIFA-Weltranglistenplatzierungen. Je höher die Nationalelf rangiert, umso weniger Partien muss er bestritten haben im besagten Zeitraum.

Nach dem Austritt aus der EU ist die Frage aber nicht mehr "EU-Ausländer oder nicht?" - dann lautet sie "Brite? Oder Nicht-Brite?". Jeder Ausländer hat dann den gleichen Status. Ein Visum und vor allem eine Arbeitserlaubnis müssen her.

Über 100 Premier-League-Profis wären betroffen

Wie weitreichend dieser Einschnitt wäre, zeigt ein Blick auf die aktuellen Kader der britischen Profiklubs: In den ersten zwei Ligen Englands und der höchsten Klasse Schottlands wären aktuell 332 Profis betroffen. Darunter mehr als 100 Premier-League-Spieler in England. Und: Nur 23 der 180 nicht-britischen EU-Akteure der 2. Liga bekämen eine Arbeitserlaubnis. Keiner der 53 nicht-britischen EU-Spieler in Schottlands Eliteklasse hätte die Voraussetzungen mit Blick auf seine internationale Karriere erfüllt, Gleiches gilt für 63 in der 3. und 46 in der 4. englischen Liga, alle im Profibereich angesiedelt.

Zieler hätte Voraussetzungen nicht erfüllt

Ron-Robert Zieler

Hätte die Auflagen auch als Mitglied des Weltmeister-Kaders nicht erfüllt: Ron-Robert Zieler. picture alliance

Auch deutsche Spieler wären natürlich betroffen. Stand heute müssten sie 30 Prozent der Länderspiele in den vergangenen zwei Jahren absolviert haben, um auf die Insel wechseln zu dürfen. "Nur" 30 Prozent, da Deutschland im FIFA-Weltranking eine Top-Ten-Nation ist. Eine Hürde, die so manchem Transfer zuletzt einen Riegel vorgeschoben hätte: Weltmeister Ron-Robert Zieler hätte demnach nicht zum englischen Champion Leicester wechseln können, Emre Can nicht zum FC Liverpool, Philipp Wollscheid nicht zu Stoke City. Nur drei von zahlreichen Beispielen. Erfüllt hätten seit 2011 die Auflagen von den deutschen "Exporten" Bastian Schweinsteiger (zu Manchester United), Lukas Podolski (zu Arsenal), André Schürrle (zu Chelsea), Mesut Özil und Per Mertesacker (beide zu Arsenal).

Sorgen müssen sich die derzeit in der Premier League aktiven Spieler, die schließlich gültige Verträge besitzen, aber wohl nicht machen. Es darf davon ausgegangen werden, dass die neue Situation nicht rückwirkend angewandt wird. Aber spätestens mit Umgestaltung aller Paragrafen und Gesetze wird es nach Einschätzung aller Experten höhere Hürden für einen Wechsel in die Premier League geben. Lockerungen für ausländische Fußballer in Sachen Arbeitserlaubnis sind nicht zu erwarten, denn Präzedenzfälle für etliche Berufszweige, speziell in der Wirtschaft, wären damit geschaffen.

Premier League

Schwimmen die Klubs mehr und mehr im Geld, können es aber nicht mehr so leicht ausgeben, weil hohe Arbeitsmarkthürden zu überwinden sind? Möglicherweise werden zumindest die selbst auferlegten strengen Qualitätsanforderungen modifiziert. Und wirtschaftlich hat der Brexit letztlich auch Folgen. Das Pfund Sterling verlor schon unmittelbar nach dem Referendum an Wert, Fernsehverträge und Sponsorengelder werfen weniger ab.

Europäische Wettbewerbe nicht betroffen

Einfluss auf die UEFA-Wettbewerbe hat der EU-Ausstieg indes nicht. Englische, schottische, walisische und nordirische Klubs werden weiter teilnehmen dürfen: Europapokal oder Europameisterschaft sind nicht betroffen, da alle vier unabhängige UEFA-Mitglieder sind - und dies auch bleiben.

tbö/kr/bru