Champions League

Hummels: "Hach, ich liebe es!"

München: Innenverteidiger freut sich über Lewandowski-Tore

Hummels: "Hach, ich liebe es!"

"Robert ist immer wichtig", sagt Mats Hummels (r.) über Kollege Lewandowski.

"Robert ist immer wichtig", sagt Mats Hummels (r.) über Kollege Lewandowski. picture alliance

Herr Hummels, wie schwierig war es heute, Eindhoven in den Griff zu bekommen?
Mats Hummels: Das fand ich ehrlich gesagt nicht so schwierig, weil wir über das ganze Spiel fast nichts zugelassen haben. Wir mussten dafür zwar hart arbeiten, haben aber letztendlich nur zwei Schüsse aufs Tor bekommen. Von daher war es eine sehr konzentrierte, gute Leistung. Wir haben viele, viele Chancen herausgespielt, hätten noch mindestens ein, zwei Mal mehr treffen können.

Wie wichtig Robert Lewandowski ist, hat er heute wieder gezeigt.
Hummels: Hach, ich liebe es! Ich liebe es, wenn jemand doppelt trifft. Dann gibt es danach immer die erste große Geschichte. Robert ist immer wichtig, auch wenn er nicht trifft, weil er einfach arbeitet. Er hat diese Saison auch schon ein paar Tore gut vorbereitet. Heute hatte er Pech, dass er drei Mal Aluminium getroffen hat. Er ist einfach ein sehr guter Stürmer, ich kenne ihn ja schon seit ein paar Jahren.

Spielersteckbrief Hummels
Hummels

Hummels Mats

Spielersteckbrief Lewandowski
Lewandowski

Lewandowski Robert

Champions League - Vorrunde, 4. Spieltag
mehr Infos

Wie bewerten Sie die jüngste Entwicklung der Mannschaft?
Hummels: Nach der kurzen Ruhephase, in der wir drei Mal hintereinander nicht gewonnen haben, haben wir eine super Reaktion gezeigt. Wir haben in jedem Spiel eine hohe Intensität an den Tag gelegt. Heute hatten wir gar keine Phase, bei der man sagen könnte, dass wir nachgelassen oder einen Gang runtergeschaltet hätten. Wir waren immer konzentriert, haben natürlich nicht alles richtig gemacht, aber das hat noch keine Mannschaft auf der Welt. Wir sind momentan auf einem richtig guten Weg.

Das Umschalten ist gut. Wir müssen uns eher in puncto Struktur verbessern.

Ist das Umschalten von Offensive auf Defensive die größte Baustelle des FC Bayern?
Hummels: Das Umschalten ist gut, wie wir da hinterhergehen. Wir müssen uns eher in puncto Struktur verbessern, sprich wie wir in Ballbesitz stehen, damit wir dann besser positioniert sind, um die Konter zu vermeiden. Wir laufen von vorne in einem super Tempo hinterher, da ist sehr viel Engagement dabei. Es geht darum, dass man eben schon in den richtigen Positionen steht, um Gegenstöße zu vermeiden. Da haben wir auf jeden Fall noch ein bisschen Verbesserungspotenzial. Aber das kann passieren, da reden wir von einem hohen Niveau, auf dem man noch Details verbessern muss.

Müssen Sie bald mal ans Kopfballpendel?
Hummels: Ja, gut, gegen Augsburg habe ich gut geköpft, heute habe ich schlecht geköpft. Das ist ärgerlich, ich muss eigentlich beide aufs Tor bringen, dann gehen sie wahrscheinlich auch rein. Das hat mich sehr geärgert, muss ich sagen. Ich komme gut in die Duelle, ich komme an die Bälle, aber ich mache die Dinger nicht rein. Das ist tatsächlich sehr ärgerlich, weil Kopfbälle etwas sind, das ich mir als Stärke auf die Fahne schreibe. Dann am Ende der Saison 40 Kopfbälle ohne Torerfolg gemacht zu haben, wäre ärgerlich.

Aufgezeichnet von Patrick Kleinmann

Bilder zur Partie PSV Eindhoven - Bayern München