Champions League

Dé­jà-vu - Bundesliga vs. Premier League

Erneute Duelle mit ManCity, Arsenal und Chelsea

Dé­jà-vu - Bundesliga vs. Premier League

Gigantentreffen: ManCity wird dem FC Bayern die Zähne zeigen.

Gigantentreffen: ManCity wird dem FC Bayern die Zähne zeigen. Getty Images

Das allererste Los des Tages war mit dem FC Bayern München gleich der einzige deutsche Klub in Topf eins. Und als Gegner bekam das Team von Pep Guardiola in Gruppe E wie schon im Vorjahr Manchester City zugelost. Der englische Meister mit seinen zahlreichen Topspielern wird ein echter Prüfstein für die Bayern. Und auch ZSKA Moskau war im letzten Jahr schon in der Gruppe dabei. Zudem wartet der AS Rom. Pikant: Erst vor wenigen Tagen wurde Mehdi Benatia von der Roma verpflichtet. "Das ist die schwerste Gruppe, so viel kann ich sagen. Angst haben wir keine. Gegen die ersten zwei haben wir ja letztes Jahr schon gespielt", sagte FCB-Präsident Karl Hopfner. "Die Gruppe ist hochattraktiv, sehr schwierig – aber auch die richtige Herausforderung für uns", schätzte Sportdirektor Matthias Sammer die Situation ein.

Zorc: "Diese Gruppe verspricht viel Spannung"

Mesut Özil und Marco Reus

Man kennt sich: Mesut Özil und Marco Reus treffen erneut in der Gruppenphase aufeinander. Getty Images

Dortmunds Mats Hummels hatte vor der Auslosung via Twitter auf Chelsea, Sporting Lissabon und Debütant Malmö FF getippt. Da lag der Weltmeister leicht daneben. Es wurde wie schon im Vorjahr der FC Arsenal, der zum 17. Mal nacheinander in der Gruppenphase der Champions League dabei ist. Der BVB darf sich also auf die deutschen Weltmeister Per Mertesacker, Mesut Özil und Lukas Podolski freuen. Daneben verspricht das Duell gegen Galatasaray Istanbul in Gruppe D beste Stimmung. Außerdem landete mit Anderlecht noch der belgische Meister beim BVB in der Gruppe.

"Arsenal, Galatasaray, Anderlecht. Diese Gruppe wirkt auf mich sehr ausgeglichen und verspricht viel Spannung", erklärte BVB-Sportdirektor Michael Zorc: "Was Königsklassen-Duelle mit den Gunners angeht, sind wir inzwischen ja sehr erfahren." Ilkay Gündogan, der immer noch an seinem Comeback arbeitet, freut sich auf ein anderes Match. "Aufgrund meiner türkischen Wurzeln sind Duelle mit einem türkischen Kontrahenten natürlich etwas Besonderes für mich", sagte Gündogan.

Heldt: "Mit Chelsea haben wir eine Rechnung offen"

Champions League 2014/15

Komplettiert wurde das Duell Deutschland versus England in Gruppe G. Denn auch Schalke zog mit Chelsea das Vorjahreslos. Daneben werden die Königsblauen gegen Sporting Lissabon und NK Maribor antreten. "Ich freue mich besonders auf Chelsea", sagte Schalkes Keeper Ralf Fährmann. "Harte Gruppe", befand Chelseas Andre Schürrle. Doch die Engländer gehen als klare Favoriten in die Duelle. "Wir wollen die Gruppenphase überstehen. Das haben wir schon im letzten Jahr so gehandhabt und da haben wir es auch geschafft. Mit Chelsea haben wir natürlich noch eine Rechnung offen. Im letzten Jahr haben wir beide Spiele verloren", sagte Sportvorstand Horst Heldt.

Monaco verdirbt Bayer etwas die Stimmung

Stimmungsvolles Ambiente: Die Auslosung der CL-Gruppen ging in Monaco über die Bühne.

Stimmungsvolles Ambiente: Die Auslosung der CL-Gruppen ging in Monaco über die Bühne. getty images

Bayer Leverkusen erhielt in Gruppe C Benfica Lissabon, Zenit St. Petersburg und AS Monaco als Gegner zugelost. "Das ist eine sehr interessante Gruppe", sagte Werkself-Torjäger Stefan Kießling, "aber ganz unabhängig von der Qualität der Gegner haben wir das Ziel, die Gruppenphase zu überstehen und ins Achtelfinale einzuziehen." Vor allem mit Monaco war man im Lager der Werkself aber nicht ganz so glücklich. "Wir haben eine sehr ausgeglichene Gruppe erwischt. Leider haben wir mit AS Monaco den schwersten Gegner aus Topf vier bekommen. Wir sind voll der Hoffnung, dass wir es schaffen können, aber es wird eine sehr schwere Aufgabe", sagte Geschäftsführer Michael Schade. Ein Blick in der Kader von Monaco erklärt, was Schade meint. Alleine in der Abteilung Attacke tauchen mit Dimitar Berbatov und Falcao zwei gute Bekannte auf.

Die Startruppe des FC Barcelona bekommt es unter anderem mit den Stars von Paris St. Germain und mit Ajax Amsterdam zu tun. Traumlose gab es für Debütant Ludogorez Rasgrad. Das Team aus Bulgarien, das sich in einem dramatischen Elferkrimi in den Play-offs durchsetzte, darf sich auf Real Madrid und den FC Liverpool freuen.

Der erste Spieltag der Gruppenphase wird am 16./17. September über die Bühne gehen. Dabei treffen die deutschen Teams direkt auf Manchester, Arsenal, Chelsea und Monaco! Am 9. und 10. Dezember stehen die Gruppensieger und Achtelfinalisten fest. Danach ist Winterpause, ehe es mit den Hinspielen am 17./18. Februar weitergeht. Das Finale in Berlin steigt am Samstag, den 6. Juni im Olympiastadion.