Champions League

Kassai pfeift im Santiago Bernabéu

ManCity als gutes Omen?

Kassai pfeift im Santiago Bernabéu

Seit 2003 FIFA-Referee: Viktor Kassai, hier im Rededuell mit Bayern-Torjäger Mario Gomez.

Seit 2003 FIFA-Referee: Viktor Kassai, hier im Rededuell mit Bayern-Torjäger Mario Gomez. imago

Mit Viktor Kassai nominierte die UEFA einen ihrer Topreferees für die Partie zwischen Real Madrid und Bayern München. Im Jahr 2003 stieg Kassai zum FIFA-Schiedsrichter auf, seitdem pfeift er auf internationaler Ebene.

Sein erstes großes Turnier war die EURO 2008 in Österreich, wo er aber "nur" als vierter Offizieller zum Einsatz kam. Bei der WM 2010 in Südafrika leitete er dann vier Partien, unter anderem das Halbfinale zwischen Deutschland und Spanien (0:1). Auch für die EURO 2012 gehört er wieder zum Schiedsrichter-Team. Da sich die Ungarn nicht für die EM qualifiziert haben, gilt er auch als möglicher Kandidat für das Finale.

Champions League - Halbfinale
mehr Infos
Trainersteckbrief Heynckes
Heynckes

Heynckes Jupp

Bayern München - Vereinsdaten
Bayern München

Gründungsdatum

27.02.1900

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos
Real Madrid - Vereinsdaten
Real Madrid

Gründungsdatum

06.03.1902

Vereinsfarben

Weiß-Blau

mehr Infos

Bei Klubwettbewerben wurde Kassai bereits allerhöchsten Ansprüchen gerecht. Im vergangenen Jahr leitete er das Finale der Champions League zwischen Manchester United und dem FC Barcelona (1:3). Der 36-Jährige, der übrigens in der Handball-Hochburg Tatabanya geboren wurde, zeigte eine im Großen und Ganzen gute Leistung, allerdings übersah er die Abseitsstellung von ManUniteds Giggs beim zwischenzeitlichen 1:1 durch Rooney.

Für seine Leistungen im vergangenen Jahr wurde er zum Weltschiedsrichter gewählt und trat damit in die Fußstapfen so bekannter Namen wie Pierluigi Collina oder Markus Merk.

Neben der deutschen Nationalelf leitete Kassai bereits des Öfteren Spiele mit deutscher Beteiligung. Und die Bayern müssen gar nicht weit zurückblicken: In der Vorrunde der Champions League wurde Kassai im September 2011 beim 2:0 des deutschen Rekordmeisters gegen Manchester City eingesetzt. Kassai erwischte nicht seinen besten Tag, allerdings zu Gunsten der Bayern, denn er verweigerte den Citizens gleich zwei Strafstöße.

Kassai leitete auch die Achtelfinal-Partie der Bayern eine Saison zuvor bei Inter Mailand (1:0), wo er eine gute Leistung zeigte (kicker-Note: 2,0). In dieser Saison pfiff er zudem noch die Champions-League-Partie zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Chelsea (2:1). In der Europa League wurde er nach der Wutrede von Schalkes Horst Heldt im Anschluss an die Partie bei Twente Enschede (0:1) für das Rückspiel nominiert, das 4:1 der Schalker brachte er ohne größere Probleme über die Bühne.

Allerdings müssen besonders die von einer Gelbsperre bedrohten Bayern-Akteure ihre Zunge im Zaum halten. Denn Kassai, der hauptberuflich in der Tourismusbranche arbeitet, beherrscht neben Ungarisch und Englisch auch noch Deutsch.