21:04 - 20. Spielminute

Tor 0:1
Messi
Rechtsschuss
Vorbereitung Rakitic
Barcelona

21:08 - 24. Spielminute

Tor 1:1
Chicharito
Linksschuss
Vorbereitung Calhanoglu
Leverkusen

21:14 - 29. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Kampl
Leverkusen

21:53 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
Bartra
Barcelona

22:04 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Gumbau
für Kaptoum
Barcelona

22:12 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Kießling
für Mehmedi
Leverkusen

22:16 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Camara
für Jordi Alba
Barcelona

22:20 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Brandt
für Calhanoglu
Leverkusen

22:28 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
Gumbau
Barcelona

22:28 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
Rakitic
Barcelona

22:32 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
K. Papadopoulos
für Kramer
Leverkusen

B04

BAR

Champions League

Keine Kaltschnäuzigkeit gegen Barça - Bayer nur Dritter

Leverkusen vergibt zu viele Chancen

Keine Kaltschnäuzigkeit gegen Barça - Bayer nur Dritter

Das 0:1: Lionel Messi schießt ein, Bernd Leno (l.) ist machtlos.

Das 0:1: Lionel Messi schießt ein, Bernd Leno (l.) ist machtlos. Getty Images

Leverkusens Coach Roger Schmidt stellte nach dem nach dem 1:2 bei Hertha BSC in der Bundesliga auf drei Positionen um. Die defensiven Außenposition wurden durch Hilbert und Wendell statt Donati und Boenisch (beide Bank) ebenso neu besetzt wie Position im offensiven Zentrum. Hier kam Calhanoglu statt Brandt von Beginn an zum Einsatz.

Barça-Coach Luis Enrique setzte dagegen gegenüber dem 1:1 in Valencia in der Primera Division auf starke Rotation. Mit Ausnahme von Jordi Alba, Rakitic und Messi, dem Luis Enrique Spielpraxis verschaffen wollte, erhielten zahlreiche Stars wie Iniesta oder Piqué (beide nicht im Kader) eine Pause. Darunter auch Neymar, der im Training eine muskuläre Verletzung im Leistenbereich erlitten hatte. Mit dem Kameruner Kaptoum und Sergi Samper standen auch zwei normalerweise bei Barcelona B aktive Akteure in der Anfangself der Katalanen.

Chicharito antwortet Messi prompt

Die Konstellation vor der Partie war klar: Nur ein Sieg würde Bayer die Chance offenhalten, in der Königsklasse zu überwintern. Dementsprechend engagiert starteten die Rheinländer in die Begegnung. Schon früh störte Bayer das Aufbauspiel der Gäste, was diesen wenig behagte. Die erste Gelegenheit des Spiels bot sich Calhanoglu mit einem Freistoß vom linken Strafraumeck. Doch ter Stegen, der in der Champions League turnusmäßig für den in der Liga zum Einsatz kommenden Bravo spielte, wehrte gekonnt ab (12.). Auf der Gegenseite dauerte es bis zur 16. Minute, ehe Barcelona durch Sandro Ramirez erstmals einen allerdings nicht gefährlichen Schuss auf Leno abgab.

Spielbericht

Spieler des Spiels

Marc-André ter Stegen Tor

1,5
mehr Infos
Spielnote

Eine Partie, die weder spielerisch noch taktisch Champions-League-Niveau bot.

5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Messi (20')

1:1 Chicharito (24')

mehr Infos
Bayer 04 Leverkusen   FC Barcelona  
Spieldaten
26
Torschüsse
6
49%
Ballbesitz
51%
mehr Infos
Bayer 04 Leverkusen
Leverkusen

Leno3 - Hilbert3, Tah3, Toprak3, Wendell4 - Kampl3 , Kramer3,5 , Bellarabi3,5, Mehmedi5 - Calhanoglu3,5 , Chicharito2,5

mehr Infos
FC Barcelona
Barcelona

ter Stegen1,5 - Adriano4, Bartra4 , Vermaelen4,5, Jordi Alba4 - Sergi Samper3,5, Rakitic3,5 , Kaptoum5 - Messi3 , Sandro5, Munir5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Mark Clattenburg England

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion BayArena
Zuschauer 29.412 (ausverkauft)
mehr Infos

Doch ein einziger gelungener Angriff genügte dem Titelverteidiger, um prompt die Führung zu erzielen. Der Ex-Schalker Rakitic schickte in der 20. Minute Messi steil, der clever Leno umkurvte und zu seinem 80. Treffer in der Königsklasse einschob. Doch Bayer antwortete prompt. Calhanoglu leitete eine Hereingabe des von ihm selbst in Szene gesetzten Mehmedi geschickt weiter zu Chicharito, der eiskalt ins linke Toreck vollendete (24.). Wenig später hätte Messi beinahe einen weiteren Stellungsfehler in der Bayer-Hintermannschaft bestraft. Doch der Argentinier zielte aus rund neun Metern haarscharf am Tor vorbei (27.).

Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte blieb Bayer tonangebend, in Tornähe fehlte es den Leverkusenern allerdings an Präzision und dem letzten entscheidenden Zug, um in hochkarätige Abschlusspositionen zu kommen. Ein listiger Schussversuch von Calhanoglu fast von der Torauslinie entschärfte ter Stegen ohne größere Mühe (35.). So blieb es zur Halbzeit beim Remis.

Bayer lässt klarste Chancen liegen

Marc-André ter Stegen

Ter Stegen und fehlende Treffsicherheit verhinderten ein zweites Bayer-Tor. Getty Images

Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich das Spiel schnell zu einem Chancenfestival für die Leverkusener. Doch Calhanoglu zielte aus halblinker Position am Fünfmeterraum knapp am Tor vorbei (49.). Knapp zehn Minuten später scheiterte der türkische Nationalspieler vom Strafraumrand an ter Stegen (58.). Die größte Möglichkeit aber bot sich Bellarabi in der 60. Minute, der halblinks völlig frei vor ter Stegen mit seinem zu unplatzierten Abschluss nicht am deutschen Keeper vorbeikam.

Nach einer äußerst druckvollen Viertelstunde nach Wiederbeginn flaute der Druck der Leverkusener zumindest ein wenig ab. Von Barcelona kam in der zweiten Hälfte in der Offensive kaum mehr Konstruktives.

Für die Schlussphase brachte Schmidt mit Kießling und Brandt für Mehmedi und den angeschlagenen Calhanoglu zwei frische Offensivkräfte. Der Effizienz und Cleverness im Abschluss brachten auch diese Hereinnahmen nicht. Während es in Rom beim 0:0 im Duell zwischen der Roma und Baryssau blieb, was Bayer mit einem weiteren Treffer den Einzug ins Achtelfinale beschert hätte, vergaben die Leverkusener auch die letzten Gelegenheiten zum Sieg: Chicharito scheiterte mit einer Direktabnahme aus kurzer Distanz an einem starken Reflex von ter Stegen (89.). Sekunden vor dem Ende schoss Tah freistehend vom Strafraumrand recht deutlich am Tor vorbei (90.+3). So muss Bayer nun im neuen Jahr mit der Europa League vorlieb nehmen.

Bayer ist am Samstag (18.30 Uhr) in der Bundesliga Gastgeber von Gladbach. Barcelona empfängt ebenfalls am Samstag (16 Uhr) Besuch von Deportivo Coruna. Die Auslosung für das Achtelfinale der Champions League (16./17. beziehungsweise 23./24. Februar) sowie die Zwischenrunde der Europa League (18./25. Februar) findet am Montag, den 14. Dezember, in Nyon statt.

Bilder zur Partie Bayer 04 Leverkusen - FC Barcelona