Bundesliga

Van Bommel als neuer Kahn?

Bayern: Rummenigges Gedanken zur neuen Hierarchie im Team

Van Bommel als neuer Kahn?

Die Bayern-Asse Demichelis (li.) und van Bommel

Bereit für die Führungsrolle: Die Bayern-Asse Demichelis (li.) und van Bommel. imago

"Wenn so ein Alphatier wie der Oliver aufhört, ergeben sich in der Hierarchie automatisch Veränderungen", weiß Rummenigge. Kahn war für ihn "der wichtigste Spieler des FC Bayern in den letzten zehn Jahren, also werden die, die sich in der Hierarchie hinter ihm befanden, mehr gefordert sein". Das Ringen ums Kahn-Erbe hat intern längst begonnen. Wer aber wird der neue Boss? Der Favorit des Klub-Chefs kommt aus Holland: Mark van Bommel nennt Rummenigge als ersten Kandidaten. Der 31-Jährige lief immer direkt hinter Kahn ins Stadion ein. Geht er nun vorneweg? Ja, sagt Kahn: "Diese Einstellung, immer weiterzumachen, immer gewinnen zu wollen, die verkörpert Mark." Zudem ist er beim Vorstand sehr angesehen, weil er Strömungen innerhalb der Mannschaft schnell erkennt, eine erstklassige Rückrunde gespielt hat. Und die Weihnachtsfeier rettete, als er spontan jene Rede hielt, die Kahn als Kapitän hätte halten sollen, wenn er nicht vorzeitig abgedüst wäre.

Rummenigge nennt aber auch noch einen zweiten Kandidaten: Martin Demichelis. Der Argentinier hat sich nach einer überragenden Saison zum Anführer der Abwehr und der Südamerikaner entwickelt. "Er genießt in der Mannschaft eine sehr hohe Akzeptanz", erklärt Noch-Trainer Ottmar Hitzfeld. Deutsch kann er auch - was für ihn spricht im Vergleich zu den großen Stars, Luca Toni und Franck Ribery. Rummenigge fordert von ihnen mehr: "Wenn sie die Sprache beherrschen, woran sie jetzt arbeiten, werden sie auch außerhalb des Platzes eine größere Rolle spielen." Bei Willy Sagnol und Lucio ist genau das fraglich. Der Franzose, vom Vorstand ursprünglich vorgesehen als Kapitän nach Kahn, muss sich erst sportlich wieder fangen. Der Brasilianer ist intern nicht unumstritten, weil er oft mäkelt, selten zufrieden wirkt. Ihre einstigen Top-Positionen haben beide eingebüßt. Aufgeholt hat Philipp Lahm, aber obs gleich zur Kahn-Rolle reicht?

Egal, wer es am Ende macht, wen Neu-Coach Jürgen Klinsmann zum Kapitän erklärt und wen er noch holen wird, bange ist Rummenigge nicht: "Wir verlieren eine große Persönlichkeit, aber 1977 wurde auch weiter Fußball gespielt." Stimmt, bloß erfolgreich wars nicht: Im Jahr eins nach Franz Beckenbauer gab es nur Platz 12.

Bernd Salamon