Bundesliga

Bayern hat Navas an der Angel

München: Neue Nummer zwei für den Rekordmeister?

Bayern hat Navas an der Angel

Abflug Richtung München? Costa Ricas Torwart Keylor Navas.

Abflug Richtung München? Costa Ricas Torwart Keylor Navas. picture alliance

Costa Rica schaffte es völlig überraschend bis ins Viertelfinale der WM, einen großen Anteil daran hatte Navas. Der schien schier unüberwindbar, zeigte die meisten Paraden und führt die Liste der Top-Torhüter mit einem kicker-Noten-Durchschnitt von 1,80 an. Kein Wunder, dass der 27-Jährige ins Visier mehrerer Vereine geraten ist. So soll sich der spanische Meister Atletico Madrid um Navas bemühen - und auch der FC Bayern, wie die "Marca" vermeldet.

Es ist kein Geheimnis, dass der FCB einen Torwart sucht, der eventuell sogar Tom Starke als Nummer zwei ablösen soll. Navas? Neben der "Marca" berichten auch Medien in Costa Rica vom Interesse der Münchner an dem Torwart, der den FC Bayern als einmalige Chance ansehen würde. Die besten Karten im Rennen um Navas soll der FCB haben und der Transfer auch schon kurz vor dem Abschluss stehen. Navas ist beim spanischen Erstligisten UD Levante noch bis 2015 gebunden, soll aber in seinem Vertrag eine Ausstiegklausel für die festgeschriebene Ablösesumme von zehn Millionen Euro haben.

Spielersteckbrief Navas
Navas

Navas Keylor

Bayern München - Vereinsdaten
Bayern München

Gründungsdatum

27.02.1900

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos
UD Levante - Vereinsdaten
UD Levante

Gründungsdatum

09.09.1909

mehr Infos
Costa Rica - Vereinsdaten
Costa Rica

Gründungsdatum

01.01.1921

mehr Infos

Navas ragte in der vergangenen Saison schon in der Primera Division heraus, 37-mal zeigte er sein Können für Levante, kassierte nur 43 Gegentore und wurde in "La Liga" zum besten Torwart der Spielzeit gekürt. Bei der WM hatte er seine starke Form unterstrichen. "Meine Kollegen helfen mir immer. Das ist unser gemeinsames Werk", sagte der so hoch Gelobte nach dem Viertelfinal-Aus im Elfmeterschießen gegen die Niederlande. Das gemeinsame Werk könnte er künftig beim FC Bayern bewerkstelligen. Dort ist Tom Starke derzeit die Nummer zwei, Nachwuchskeeper Lucas Raeder hat den Verein verlassen und beim portugiesischen Erstligisten Vitoria Setubal einen Dreijahresvertrag unterschrieben.