Regionalliga

Eintracht verzichtet auf U-23-Team

Südwest: Keine Teilnahme mehr am Spielbetrieb

Eintracht verzichtet auf U-23-Team

Alexander Schur, Trainer von Eintracht Frankfurt II.

Alexander Schur, Trainer von Eintracht Frankfurt II. imago

Die Adlerträger werden "vom Optionsrecht zur Abmeldung der U 23" Gebrauch machen und das Amateurteam nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen lassen.

"Die Entscheidung wurde nach reiflicher Überlegung und Abwägung aller Interessen einstimmig durch die zuständigen Gremien entschieden", hieß es in der Mitteilung.

Erst im März hatte der Ligaverband auf einer Mitgliederversammlung in Frankfurt/Main beschlossen, dass die Profivereine ab der kommenden Saison nicht mehr zwingend eine zweite Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen lassen müssen. Vielmehr wurde die Entscheidung über diese Frage in den Hoheitsbereich der Vereine übertragen. Die DFL folgte damit einem Antrag von Bayer Leverkusen. Mit dessen Annahme trugen die Vereine den unterschiedlichen Strukturen und Schwerpunkten in der Nachwuchsausbildung Rechnung.

Die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt spielt seit der Saison 2008/09 in der Regionalliga Süd bzw. Südwest. In der momentanen Saison belegt das Team von Trainer Alexander Schur Rang zwölf. Am 27. Spieltag gewann Eintracht II mit 4:2 gegen den FC Homburg. Wie es mit Schur und seinem Trainerteam weitergeht, wurde noch nicht bekannt.