Bundesliga

Fortuna nimmt Training wieder auf

Hertha BSC entschuldigt sich

Fortuna nimmt Training wieder auf

Wartet auf das Urteil des DFB-Sportgerichts: Fortuna-Manager Wolf Werner.

Wartet auf das Urteil des DFB-Sportgerichts: Fortuna-Manager Wolf Werner. Getty Images

Nach der Anhörung am Freitag war es zunächst noch zu keiner Urteilsverkündung gekommen. Das Urteil soll nun am kommenden Montag um 15.00 Uhr bekanntgegeben werden. "Wir haben diese Maßnahmen beschlossen aus Respekt vor der Unabhängigkeit der DFB-Gerichtsbarkeit und dem Umstand, dass das Urteil am Montag verkündet wird", sagte Fortuna-Manager Wolf Werner zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs.

zum Thema

Bundesliga-Relegation - Relegation
mehr Infos
Spielersteckbrief Kobiashvili
Kobiashvili

Kobiashvili Levan

Fortuna Düsseldorf - Vereinsdaten
Fortuna Düsseldorf

Gründungsdatum

05.05.1895

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos
Hertha BSC - Vereinsdaten
Hertha BSC

Gründungsdatum

25.07.1892

Vereinsfarben

Blau-Weiß

mehr Infos

Die Trainigseinheiten sollen auch am Sonntag und am Montag unter komplettem Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Zudem hat sich die Düsseldorfer Mannschaft entschlossen, eine gemeinsam geplante Abschlussfahrt nach Mallorca abzusagen.

Hertha entschuldigt sich

Derweil hat Hertha BSC auf die Ermittlungen des DFB gegen mehrere Berliner Spieler reagiert und sich offiziell auf seiner Internet-Seite für die Geschehnisse nach Spielende entschuldigt: "Einzelheiten und Verantwortlichkeiten sind sicher noch aufzuklären, es bleibt jedoch schon jetzt beim Eindruck eines nicht ordnungsgemäßen und sportlich einwandfreien Verhaltens. Trotz der enormen Anspannung und Belastung für unsere Spieler kann Hertha BSC solche Verfehlungen nicht akzeptieren. Wir entschuldigen uns deshalb offiziell und ausdrücklich für alle Verfehlungen unserer Spieler bei allen Beteiligten, insbesondere auch bei den Schiedsrichtern."

Der Georgier Levan Kobiashvili soll Schiedsrichter Wolfgang Stark nach dem Abpfiff der Partie in den Nacken geschlagen haben. Im Zeugenstand berichtete Stark am Freitag in Frankfurt am Main von einer "Hetzjagd" auf das Schiedsrichtergespann und üblen Beschimpfungen seitens der Berliner Spieler. Neben Kobiashvili ermittelt der DFB auch gegen Christian Lell, Andre Mijatovic und Thomas Kraft.