Bundesliga

Demichelis vor Unterschrift

Bayern: Altintop wird operiert - Klose fraglich

Demichelis vor Unterschrift

Demichelis gegen Semedo

Auch in Bukarest stabilisierender Faktor der Bayern-Defensive: Martin Demichelis (re. Semedo). dpa

Demichelis sei vom Ersatzmann zu einem "der wichtigsten Spieler" aufgestiegen. "Er ist ein Superspieler mit einem Supercharakter, ein Garant für unsere Abwehrleistung", so Rummenigge nach dem 1:0-Auftakt in der Champions League bei Steaua Bukarest. Derzeit läuft das Arbeitspapier des Defensivstrategen noch bis 2010. Eine Verlängerung "wahrscheinlich bis 2012" (Zitat Rummenigge) wird angestrebt. Die Verhandlungen sei schon "relativ weit" gediehen.

Ganz so einfach dürften sich die Verhandlungen mit Bastian Schweinsteiger nicht gestalten. Bereits am Ende der letzten Saison wollten die Bayern den Vertrag verlängern, was allerdings scheiterte. Die Fähigkeiten des Mittelfeldspielers sind schließlich mittlerweile in ganz Europa bekannt, so dass Schweinsteiger in der Vergangenheit auch Angebote aus dem Ausland hatte.

Bastian Schweinsteiger

Sein Vertrag läuft am Saisonende aus: Bastian Schweinsteiger ist seit zehn Jahren in München. imago

In der abgelaufenen Saison kam Schweinsteiger öfters in die Kritik, zeigte zuletzt aber konstant gute Leistungen und hat in der DFB-Auswahl sogar die Kapitänsbinde getragen. "Bastians Entwicklung ist sehr zufriedenstellend, er ist fit und spritzig", erklärte der Vorstandsvorsitzende des deutschen Fußball-Rekordmeisters, Karl-Heinz Rummenigge.

Spielersteckbrief

Und auch der Segen des "Kaisers" wurde ihm zuteil: "Bastian ist zu alter Leistungsstärke zurückgekehrt, er spielt hervorragend, nachdem er fast ein Jahr lang der Musik hinterherlief", sagte Präsident Franz Beckenbauer. Schweinsteiger dürfte sich über die lobenden Worte freuen, schließlich hängt er an dem Verein bei dem er nun schon seit zehn Jahren ist.

Und auch die Perspektive stimmt mit Trainer Jürgen Klinsmann wieder. Der setzte auf Schweinsteiger schon bei der WM 2006 und hat ihm, wie Philipp Lahm und Lukas Podolski, bereits mitgeteilt, dass er das weiter tun wird. Dennoch: Ein klares Bekenntnis von Schweinsteiger fehlt noch.

Altintop wurde erneut operiert

Derweil wurde Hamit Altintop (25) in der vorigen Woche erneut operiert. Der türkische Mittelfeldmann hatte sich Ende März im Länderspiel gegen Weißrussland den rechten Mittelfuß gebrochen, ihm wurde eine Platte eingesetzt, so dass er bei der EM mitwirken konnte. Beschwerden im DFB-Pokal in Erfurt erforderten eine Pause nach dem zweiten Spieltag und nun wieder einen Eingriff.

Bei Franck Ribery sieht es indes sehr gut aus. Nach dreimonatiger Verletzungspause steht der Franzose offenbar vor einem Comeback am Samstag gegen Werder Bremen (15.30 Uhr). "Ich werde am Samstag spielen", so der Dribbelkünstler gegenüber der Münchner "tz". Ob er von Beginn an spielen werde, wisse er jedoch noch nicht. Letzte Rückstände nach seinem Syndesmosebandriss seien in den vergangenen Tagen aufgeholt worden. Ob Miroslav Klose gegen seinen Ex-Verein auflaufen wird, ist noch offen. Der Stürmer erlitt in Bukarest einen Schlag auf den rechten Oberschenkel und musste zur Halbzeitpause ausgewechselt werden. Er soll in München bei Mannschaftsarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt eingehend untersucht werden.