Bundesliga

Das Ende für Bastürk und Neuville

Leverkusen: Kölns Andrey Voronin soll kommen

Das Ende für Bastürk und Neuville

Dabei gestand der Trainer den Seinen durchaus Defizite zu. Wegen der Belastungen unter der Woche, wegen mangelnder Spielpraxis, aber: "Wenn ich diese Defizite habe, dann muss ich reden, dann muss es ein Miteinander geben."

Dieses Miteinander fehlte. Dass das Miteinander zwischen Klaus Augenthaler und Bayer Leverkusen in Frage gestellt ist, wollte die "Bild am Sonntag" wissen. Augenthaler habe eine Anfrage von Liga-Konkurrent Hertha BSC, wo sein Freund Dieter Hoeneß das Sagen hat. Bayer-Geschäftsführer Reiner Calmund weiß von nichts und sagt: "Der Vertrag bis 2005 ist wasserdicht." Dieter Hoeneß sagt: "Das ist ein Grimm'sches Märchen. Überhaupt nichts dran!" Klaus Augenthaler schließlich will sich "nicht an Spekulationen beteiligen". Fakt sei: "Ich habe hier Vertrag bis 2005 und will kommende Woche das Derby gewinnen." Damit Platz vier nicht noch in Gefahr gerät.

Der vierte Platz soll mit einem Sieg gegen den 1. FC Köln zementiert werden, Planungssicherheit muss her. Denn noch hängen die ganz wichtigen Personalien für die kommende Saison in der Luft. Mehr als wahrscheinlich: die Verpflichtung des Kölners Andrey Voronin, der ablösefrei vom Absteiger kommen soll. Er könnte im Angriff Oliver Neuville ersetzen, der offensichtlich keine Zukunft mehr hat bei Bayer. Der Vertrag des Nationalspielers läuft aus, in der Gehaltsfrage ist man auseinander.

Während Neuville sich vorstellen kann, Einbußen von "10 oder 20 Prozent" hinzunehmen, reicht das der Vereinsführung beileibe nicht. Dazu gesellt sich die fragwürdige sportliche Perspektive des 31-Jährigen, der, sollte Voronin kommen (und niemand zweifelt ernsthaft daran), nur noch Stürmer Nummer vier wäre.

Die hinteren Positionen im Angriff allerdings will man lieber mit jüngeren, heißeren und preiswerteren Spielern besetzen. Unter anderem deshalb traf man sich gestern Abend mit Markus Daun, den an Werder Bremen ausgeliehenen Stürmer, dessen Zukunft sich in diesen Tagen klären soll. Bayer wird die Option (bis 2007) ziehen, möglicherweise wird der 23-Jährige ausgeliehen, ein Kandidat ist der 1. FC Köln, Daun hätte bei entsprechender Perspektive nichts gegen einen Wechsel zum Zweitligisten.

Ebenfalls vor seinen letzten Spielen im Bayer-Trikot steht Yildiray Bastürk. Der Türke, dessen Vertrag ausläuft, würde gerne bleiben, alleine die Gehaltsvorstellungen liegen zu weit auseinander, als dass Bayer sich eine Verlängerung des Kontraktes zu ähnlichen Konditionen wie bisher erlauben wollte.