Bundesliga

Warum Pinola zum "Problem" wird

Nürnberg: Misimovic kommt um OP herum

Warum Pinola zum "Problem" wird

Javier Pinola und Lars Jacobsen

Der "Chef" und sein Stellvertreter. Javier Pinola und Lars Jacobsen. imago

Der Rücken verursachte die Beschwerden, die den 25-Jährigen seit Saisonbeginn permanent Tabletten schlucken ließen. Somit löste sich die im Raum stehende Befürchtung, dass "Zwetschge" unters Messer muss, in Wohlgefallen auf. "Das ist in den Griff zu kriegen", stellt Sportdirektor Martin Bader erleichtert fest.

Weiter Sorge bereitet ihm wie auch Trainer Hans Meyer indes Außenverteidiger Lars Jacobsen, der auf links als Ersatz für Javier Pinola und auf rechts als Alternative zu Dominik Reinhardt eingeplant ist. Dem dänischen Nationalspieler, der nahezu die komplette Vorrunde verpasste und wegen muskulärer Probleme erneut das Trainingslager abbrechen musste, wurde nun in Nürnberg ein eitriger Zahn gezogen. Doch ob dies wirklich das Ende der Leidenszeit des 28-Jährigen bedeutet, kann niemand mit Bestimmtheit sagen. Somit könnte beim FCN wie in der Vorrunde die linke Seite zum Dauerproblem werden.

Derzeit deutet zwar alles darauf hin, dass Rekonvaleszent Javier Pinola zur alten Stärke findet, doch sein ohnehin schwer zu verkraftender Ausfall wäre ohne einen einsatzfähigen Jacobsen in der Hinterhand ein noch herberer Schlag. Also, was liegt näher, als zur Beruhigung einen Linksverteidiger zu verpflichten. An Angeboten mangelt es nicht, täglich trudeln neue beim Club ein. Der Haken: Bislang hat keiner der Offerierten die Güte Pinolas annähernd erreicht, wie Trainer Hans Meyer durchblicken lässt. Nicht zu vergessen, dass der Argentinier selbst das größte Problem beim Projekt "Pinola-Ersatz" ist.

"Klammert man die Hinrunde aus, hat Pino nahezu jedes Spiel gemacht. Wir brauchen also einen für uns Bezahlbaren, der ihn fast gleichwertig ersetzt und sich zudem klaglos auf die Bank setzt", beschreibt Bader das Anforderungsprofil. Kein Wunder, dass der Sportdirektor vorerst seine Hoffnungen in Jacobsens Genesung legt.

Christian Biechele