Bundesliga

Holzhäuser bezichtigt Roth der Lüge

DFB/DFL: Verweigert die Liga 60 Stimmen?

Holzhäuser bezichtigt Roth der Lüge

Attacke: Ex-Liga-Präsident Wolfgang Holzhäuser greift Schiri-Boss Volker Roth hart an.

Attacke: Ex-Liga-Präsident Wolfgang Holzhäuser greift Schiri-Boss Volker Roth hart an. dpa

Hintergrund des Schreibens: Der Krach der beiden früheren Schiedsrichter Roth und Hellmut Krug, der kürzlich zu Krugs Wechsel vom DFB zur DFL geführt hat. In dem Schreiben heißt es: "Negativer Höhepunkt der ,Rothschen Umtriebe - um einmal in Ihrem Jargon zu bleiben - war für mich der Versuch, hinter meinem Rücken als noch amtierender Ligapräsident, eine Verschwörungstheorie zwischen mir und Hellmut Krug als Gerücht in die Welt zu setzen. Anders jedenfalls kann man Ihre E-Mail vom 10. Mai an Klaus Löw (DFB-Referent für Schiedsrichter/d. Red.) nicht deuten." In dieser E-Mail brachte Roth in dem Streit mit Krug sogar dessen Ehefrau ins Spiel: "Jedenfalls wissen wir jetzt, dass Frau Krug noch bei Leverkusen arbeitet und beide nun in einem Kaff (praktisch Tür an Tür) mit Holzhäuser leben. Da hat man sich eben öfters getroffen..."

Die Existenz dieser E-Mail, so Holzhäuser in dem Schreiben, sei bei einer Sitzung mit DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, DFB-Generalsekretär Horst R. Schmidt und dem Schiedsrichterausschuss im Juni bestritten worden. "Eine Lüge. Grobes Foul - absichtlich! Rote Karte, Herr Roth! Ich bin gerne bereit, Ihnen eine Kopie dieser E-Mail zur Verfügung zu stellen", heißt es in dem Schreiben von Holzhäuser.

Was die Tätigkeit von Frau Krug in Leverkusen betrifft, schreibt der Bayer-Geschäftsführer: "Tatsache ist: Frau Krug arbeitet nicht ,bei Leverkusen, sondern bei der Bayer AG, und es wurde sich nicht ,eben öfters getroffen... - es gab außer einer ein-, zweimaligen Begegnung auf der Straße keinen Kontakt. Nur so nebenbei: mir war gar nicht bekannt, dass Frau Krug bei der Bayer AG arbeitet; muss auch nicht sein, denn die Bayer AG hat ca. 115000 Mitarbeiter, von denen allein ca. 15000 in Leverkusen ihrem Broterwerb nachgehen. Und das ,Kaff gehört unmittelbar zum Speckgürtel der Millionenmetropole Köln. Übrigens um mehr als das Zehnfache größer als Salzgitter. Fehlentscheidung - Herr Roth!"

"Ihr Verhalten scheint durchaus den allgemein geäußerten Vorwurf, Schiedsrichter oder deren Vertreter gäben sich unfehlbar und seien kritikresistent, zu erhärten. Wie sonst soll man Ihre Abwehr verstehen, wenn einmal über noch professionellere Ausbildung und über professionelleres Auftreten der Unparteiischen gesprochen wird?" Genau aus diesem Grund sei Krug laut Holzhäuser einst beim DFB eingestellt worden.

Holzhäuser schließt sein Schreiben mit folgenden Bemerkungen: "Es grenzt schon ans Unerträgliche, wenn jemand sich so verhält, dessen Kollegen Spieltag für Spieltag der öffentlichen Kritik ausgesetzt sind und sich oft gegen unbegründete Vorwürfe wehren müssen. Aber ich werde nicht - wie Sie es mit Hellmut Krug getan haben - Ihren Rücktritt fordern. Wohl aber werde ich Ihr Verhalten künftig berücksichtigen - sicher auch beim Umgang mit meinen Kollegen im Liga-Verband und auch im DFB." Die Lizenzvereine haben sich schon vor geraumer Zeit dafür ausgesprochen, Volker Roth bei den Wahlen auf dem DFB-Bundestag am 26. Oktober in Mainz ihre insgesamt 60 Stimmen zu verweigern.

Rainer Franzke