Bundesliga

Späte Gegentore? Bei Schalke ein großes Manko

Auch gegen Frankfurt klingelt es in der Nachspielzeit

Späte Gegentore? Bei Schalke ein großes Manko

Schalker Ratlosigkeit: Stambouli, Nastasic, Matondo, Embolo und Caligiuri (v.l.).

Schalker Ratlosigkeit: Stambouli, Nastasic, Matondo, Embolo und Caligiuri (v.l.). imago

Das 1:2 in Wolfsburg, das 0:2 gegen Berlin, das 0:2 gegen Mönchengladbach, das 2:4 in Bremen und zuletzt das 1:2 gegen Frankfurt - bereits fünf Mal fing sich der S04 in der laufenden Bundesliga-Saison nach Ablauf der regulären Spielzeit noch einen Gegentreffer. Häufiger passierte das keinen anderen Klub in Deutschlands Eliteliga.

Allerdings, auch das zählt zur Wahrheit, nur zweimal büßten die Königsblauen durch die Gegentore in der Nachspielzeit je einen Punkt ein: am ersten Spieltag in Wolfsburg und am vergangenen Samstag gegen Frankfurt.

Doch auch abgesehen vom Zeitpunkt bereiten die vielen Gegentore den Schalkern Sorgen. Im Vorjahr stellte der S04 noch die zweitbeste Defensive und kassierte in 34 Spielen nur 37 Gegentreffer. Nach aktuell 28 absolvierten Begegnungen sind es dagegen bereits 46.

Matthias Dersch

Spieltagsbilder 28. Spieltag 2018/19