Bundesliga

Kimmich: "Ich sehe uns weit genug"

FC Bayern vor dem Supercup in Frankfurt

Kimmich: "Ich sehe uns weit genug"

Hat den Supercup in Frankfurt im Blick: Joshua Kimmich.

Hat den Supercup in Frankfurt im Blick: Joshua Kimmich. imago

Aus Bayerns Trainingslager in Rottach-Egern berichtet Frank Linkesch

Zusammen mit Arjen Robben, Serge Gnabry und Sven Ulreich gehört Joshua Kimmich zur Wassersportgruppe des FC Bayern. Stand-up-Paddling und Schwimmen - jeden Tag nach getaner Arbeit verzieht sich dieses Quartett an den privaten Seezugang des Mannschaftshotels. Sport gehört bei Kimmich auch außerhalb des Trainingsplatzes dazu, nicht zufällig wirkt der erst vor knapp zwei Wochen in die Vorbereitung eingestiegene WM-Teilnehmer extrem fit.

Spielersteckbrief Kimmich
Kimmich

Kimmich Joshua

Bayern München - Vereinsdaten
Bayern München

Gründungsdatum

27.02.1900

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos

In seinem ersten Vorbereitungsspiel hinterließ der Außenverteidiger am Sonntag gegen Manchester United (1:0) jedenfalls einen ordentlichen Eindruck. "Ich persönlich habe mich ganz gut gefühlt", konterte er Fragen nach Müdigkeit ob des intensiven Trainings unter Niko Kovac.

Eine WM kann man leider nicht jedes Jahr spielen, daher war es umso enttäuschender.

Joshua Kimmich

Super Jahr?

Den vierwöchigen Urlaub nach dem vorzeitigen WM-Aus nutzte Kimmich zur Reflexion über die vergangene Saison, seiner ersten als Rechtsverteidiger-Nachfolger von Philipp Lahm. "Für mich persönlich war es ein super Jahr, weil ich gesund durchgekommen bin. Ich konnte fast alle Spiele machen." Das "super" relativiert Kimmich allerdings sofort, weil es ein großes Aber gibt: "Wenn man sieht, wo wir im April noch überall im Geschäft waren, ist es schon ärgerlich, wie wir es hergeschenkt haben", blickt er auf Bayerns Frühjahr mit dem knappen Aus im Champions-League-Halbfinale gegen Real Madrid und dem verlorenen Pokalfinale gegen Eintracht Frankfurt zurück. Deshalb gilt: "Für ein super Jahr haben die mannschaftlichen Erfolge gefehlt." Dem von unbändigem Ehrgeiz getriebenen Schwaben reicht die Deutsche Meisterschaft allein - es war seine dritte - nicht.

Erste Titelchance

Dazu gesellte sich der Nackenschlag bei der WM: "Mit der Nationalmannschaft war es nochmal eine andere Geschichte. Eine WM kann man leider nicht jedes Jahr spielen, daher war es umso enttäuschender. Das hat mich ein paar Tage im Urlaub gekostet, um alles zu verarbeiten", erzählt der 23-Jährige. Nun richtet er den Blick nach vorne, die erste Titelchance bietet sich am Sonntag im Supercup bei Eintracht Frankfurt. Kimmich: "Wir wollen auf jeden Fall gewinnen. Und ich sehe uns weit genug, das auch zu tun." An mangelnder Fitness wird es nicht scheitern.

So lange laufen die Verträge der Bayern-Profis