Bundesliga

Was ist eigentlich das IFAB?

Kleines Regel-Gremium mit viel Macht

Was ist eigentlich das IFAB?

Regelhüter: Die IFAB umfasst nur vier Verbände und Vertreter der FIFA.

Regelhüter: Die IFAB umfasst nur vier Verbände und Vertreter der FIFA. picture alliance

Das IFAB ist heute ein achtköpfiges Gremium, das aus vier Mitgliedern des Weltverbandes FIFA sowie je einem Vertreter der Fußball-Urverbände England, Nordirland, Schottland und Wales besteht. Erstmals trafen sich bereits 1886 vier Vertreter der Urverbände. 27 Jahre später trat dann die FIFA bei. Der seit 2014 eingetragene Verein wird auch hauptsächlich vom Weltverband finanziert.

Allein diese Instanz berät und beschließt mögliche Regeländerungen im Fußball, dazu ist eine Dreiviertelmehrheit notwendig. Das bedeutet, dass sich am Ende sechs der acht Mitglieder für die Neuerung aussprechen müssen. Da die FIFA vier Stimmen inne hat, kann sie im Prinzip jede Neuerung abblocken, auch wenn theoretisch jeder für sich stimmen könnte.

Die IFAB trifft sich nur einmal jährlich (im Februar oder März) zu einer Konferenz, auf der über Regeländerungen entschieden wird. Änderungswünsche, über die diskutiert werden soll, müssen in schriftlicher Form bis 1. November eingereicht werden. Die Entscheidungen der jährlichen Generalversammlung des IFAB bezüglich der Spielregeln sind dann ab 1. Juni für die Konföderationen und Mitgliedsverbände bindend. An diesem Dienstag steht aber das "Annual Business Meeting" an. Hierbei können keine Beschlüsse gefasst, sondern nur Vorschläge für die Jahresversammlung gemacht werden.

tru/las