Bundesliga

Borussia Dortmund verlängert mit Torhüter Roman Weidenfeller

Keeper macht in Dortmund weiter

BVB verlängert mit Weidenfeller

Bleibt dem BVB weiter erhalten: Torhüter Roman Weidenfeller.

Bleibt dem BVB weiter erhalten: Torhüter Roman Weidenfeller. imago

Dass Weidenfeller auch in seinem hohen Sportler-Alter kein Fall für den Ruhestand ist, darauf hat Thomas Tuchel erst vor zwei Wochen im Rahmen einer Pressekonferenz ausdrücklich hingewiesen. "So wie er sich hier in den Dreck wirft, ist es noch viel zu früh für die Rente", sagte Dortmunds Trainer. Besonders gefällt Tuchel die "Leidenschaft, mit der er seinen Beruf ausübt".

"Ich habe mich ganz bewusst für ein weiteres Jahr bei meinem Verein entschieden, möchte Roman Bürki in seiner Entwicklung weiterhin unterstützen und obendrein dabei helfen, einen jungen Torhüter mit aufzubauen", sagte der Routinier nach der Vertragsverlängerung. "Ich werde bis zum Ende der Saison 2017/2018 jeden einzelnen emotionalen Moment in Schwarzgelb richtig aufsaugen und würde damit am liebsten schon am 27. Mai in Berlin anfangen." Dann nämlich geht es im DFB-Pokalfinale gegen Eintracht Frankfurt.

Spielersteckbrief Weidenfeller
Weidenfeller

Weidenfeller Roman

Mehr als zehn Jahre war Weidenfeller unangefochten die Nummer 1 der Borussia. Diesen Status verlor er erst mit der Verpflichtung Bürkis im Sommer 2015. Wie loyal er den Schweizer seitdem unterstützt, hat Weidenfeller intern ein hohes Maß an Anerkennung eingebracht. "Dass er das alles so mitträgt, ist bemerkenswert", lobt Tuchel, "das nehmen wir keinesfalls als selbstverständlich an."

Seit 15 Jahren BVB-Profi

15 Jahre ist es her, dass der damals 21 Jahre junge Weidenfeller vom 1. FC Kaiserslautern zum BVB wechselte - seitdem kam keine weitere Station hinzu. Der Keeper fand in der Borussia "seinen" Klub und feierte mit den Dortmundern zahlreiche Erfolge: In seiner Vita stehen 347 Bundesligaspiele (insgesamt über 450 Pflichtspiele) für Schwarz-Gelb. Weidenfeller holte mit dem BVB zwei deutsche Meisterschaften (2011, 2012), einen DFB-Pokalsieg (2012) sowie dreimal den DFL Supercup (2008, 2013, 2014). Zudem wurde er in den Jahren 2013, 2014 und 2016 mit Dortmund Vizemeister und schaffte es 2013 bis ins Champions-League-Finale. Vom kicker wurde Weidenfeller zweimal zum Torhüter des Jahres gewählt (2005, 2013).

"Roman ist seit deutlich mehr als einem Jahrzehnt ein fester Bestandteil der BVB-Familie", sagt BVB-Sportdirektor Michael Zorc. "Wir freuen uns sehr, dass er ein weiteres Jahr zwischen den BVB-Pfosten stehen möchte und setzen alles daran, dass uns dieser verdiente, charakterstarke Spieler über seine Karriere hinaus in anderer Funktion verbunden bleiben wird."

Thomas Hennecke/kid

Vergleich der Top-Ligen: So laufen die direkten Duelle