Bundesliga

Perfekt: Piszczek verlängert in Dortmund bis 2019

Pole bleibt dem BVB erhalten

Perfekt: Piszczek verlängert in Dortmund bis 2019

Lukasz Piszczek jubelt bis 2019 im Trikot von Borussia Dortmund.

Lukasz Piszczek jubelt bis 2019 im Trikot von Borussia Dortmund. imago

"Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das der BVB in mich hat und bin ehrlich stolz darauf, noch mindestens zwei weitere Saisons im schwarzgelben Trikot vor unseren großartigen Fans Fußball zu spielen", wird der 31 Jahre alte Profi auf der Vereins-Website zitiert.

"Piszczu ist ein absoluter Musterprofi und damit auch ein Vorbild gerade für unsere vielen jungen Spieler. Er hat sich in seiner Zeit beim BVB sowohl sportlich als auch von seiner Persönlichkeit zu einem sehr angesehenen Führungsspieler entwickelt", sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc.

Spielersteckbrief Piszczek
Piszczek

Piszczek Lukasz

Bundesliga - 28. Spieltag
mehr Infos
Bundesliga - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
Bayern München Bayern München
68
2
RB Leipzig RB Leipzig
58
3
TSG Hoffenheim TSG Hoffenheim
51

Die Vertragsverlängerung von Piszczek hatte sich bereits angebahnt. Oft genug hatte der Pole angedeutet, wie wohl er sich im schwarzgelben Dress fühlt. "Ich bin sehr glücklich in Dortmund", hatte er erst unlängst in einem Interview mit dem polnischen Internetportal "Polsatsport.pl" gesagt, "ich will nirgendwo anders hingehen."

Dabei soll für den 31-Jährigen im Winter eine lukrative Anfrage aus der englischen Premier League vorgelegen haben. Doch selbst das sicherlich gut dotierte Angebot ließ Piszczek nicht wankelmütig werden.

Und auch beim BVB genießt der Außenverteidiger hohe Wertschätzung. Zorc zeigte sich bereits vor der Vertragsunterschrift "komplett zufrieden" mit Piszczek, dem er einen "top Charakter" attestierte. Und Piszczek hat es durch seine ausgezeichnete taktische Ausbildung auch geschafft, sein geändertes Aufgabenprofil in der von BVB-Coach Thomas Tuchel modifizierten Systematik ohne Qualitätsverlust zu erfüllen. "Er hat seine neue Rolle in unserer Dreierkette sehr gut angenommen", lobte Zorc.

Piszczek kam im Jahr 2010 von Hertha BSC zum BVB. Seitdem absolvierte er für die Westfalen 176 Bundesligaspiele (14 Tore, 32 Vorlagen). Insgesamt bestritt Piszczek seit 2010 260 Pflichtspiele, 2011 und 2012 wurde Piszczek mit dem BVB Deutscher Meister, 2013 stand er im unglücklich verlorenen Champions-League-Finale gegen Bayern München (1:2). In dieser Spielzeit kam er in 31 der bisher 39 absolvierten Pflichtspiele zum Einsatz, erzielte dabei für eine Defensivspieler beachtliche fünf Toren und bereitete zudem vier weitere Treffer vor.

Piszczek ist nicht der erste Spieler, der in den letzten Monaten beim BVB verlängerte. Kurz vor Weihnachten gab die Borussia die Einigung mit Nationalspieler Julian Weigl bis Juni 2021 bekannt, zu Jahresanfang setzte dann der US-Amerikaner Christian Pulisic seine Unterschrift unter einen Vertrag bis 2020. Im März folgte Gonzalo Castro, der sich ebenfalls bis 2020 an den BVB band.

jer/th

Die Vertragslaufzeiten der BVB-Profis