Bundesliga

BVB-Asienreise: "Richtiger Schritt im richtigen Moment"

Dortmund: Sechstägiger Trip ist ausgewertet

BVB-Asienreise: "Richtiger Schritt im richtigen Moment"

Volksnähe: Die BVB-Stars wie hier Pierre-Emerick Aubameyang standen bei den Fans in Asien hoch im Kurs.

Volksnähe: Die BVB-Stars wie hier Pierre-Emerick Aubameyang standen bei den Fans in Asien hoch im Kurs. Getty Images

"Es ist nicht damit getan, einfach nur eine Nadel in die Landkarte zu stecken", sagt Marketing-Direktor Carsten Cramer. Frisch geknüpfte Kontakte müssen weiterentwickelt - und in einem zweiten Schritt neue Zielgebiete in Angriff genommen werden. Nach Japan, Singapur und Malaysia könnten Vietnam, Thailand oder Indonesien die nächsten Regionen sein, denen sich Borussia Dortmund widmen wird. Cramer will "Begeisterung fürs nächste Abenteuer wecken".

Den Trip im Juli bezeichnet Dortmunds Marketing-Chef als "in vielerlei Hinsicht" positiv. Es sei der "richtige Schritt im richtigen Moment" gewesen, "um die Internationalisierung des BVB und der Bundesliga voranzutreiben". Ähnlich positiv hat auch Christian Seifert als Geschäftsführer der Deutschen Fußball-Liga (DFL) den mit 300.000 Euro subventionierten Abstecher nach Fernost bewertet.

Bundesliga - 1. Spieltag
mehr Infos
Trainersteckbrief Tuchel
Tuchel

Tuchel Thomas

Borussia Dortmund - Vereinsdaten
Borussia Dortmund

Gründungsdatum

19.12.1909

Vereinsfarben

Schwarz-Gelb

mehr Infos

Täglich eine Million Facebook-Kontakte in Japan, Singapur und Malaysia

Eine detaillierte Auswertung der Tour ergab: 1,5 Millionen Zuschauer verfolgten die Dortmunder Spiele gegen Kawasaki Frontale (6:0) und die Johor Southern Tigers (6:1) in Japan und Malaysia live im Fernsehen - in weiteren 194 Ländern waren Bewegtbilder dieser Partien zu sehen. 800 Artikel erschienen in japanischen Zeitungen und Magazinen über die 44-stündige Stippvisite des BVB. Täglich eine Million Facebook-Kontakte in Japan, Singapur und Malaysia wurden registriert. Und die japanische Homepage der Borussia wurde zehnmal so oft aufgerufen wie im Vergleichszeitraum 2014.

"Uns ist es gelungen, die Herzen der Menschen zu erreichen"

"Die Berichterstattung über unseren Aufenthalt war vor Ort gigantisch", sagt Cramer. In dem Maße, wie es gelang, über eine Medienoffensive den eigenen Bekanntheits- und Wahrnehmungsgrad in die Höhe zu treiben, stiegen nicht zuletzt wegen des besonders fan-freundlichen Auftritts der Mannschaft auch die Sympathiewerte des Klubs beträchtlich an. "Uns ist es gelungen, die Herzen der Menschen zu erreichen", unterstreicht Cramer. Er spricht von einem "nachhaltigen Fußabdruck", den die Borussia in Asien hinterlassen habe.

Selbst was im Vorfeld der Reise als Quadratur des Kreises galt, erwies sich vor Ort als praktisch lösbar. Mehr noch: Trotz einer Vielzahl von Verpflichtungen absolvierten die Spieler ein strammeres Trainingsprogramm als ursprünglich vorgesehen. Das hat neben Thomas Tuchel auch Marketing-Direktor Cramer ausdrücklich noch einmal hervorgehoben: "Aus der Sicht des Sports war es keine verschenkte Woche."

Wirtschaftlich ohnehin nicht. Ausrüster Puma registriert in Asien eine hohe Nachfrage an Trikots. Und beim BVB verdoppelte sich der Umsatz im internationalen Online-Shop.

Thomas Hennecke

Selfies, Gedränge, Autogramme: BVB auf Asien-Tour