Bundesliga

Der Fall Leitner: Neustart oder Trennung?

Dortmund: Zukunft des Talents ist ungewiss

Der Fall Leitner: Neustart oder Trennung?

Wohin geht die Reise? Moritz Leitners Zukunft ist ungewiss.

Wohin geht die Reise? Moritz Leitners Zukunft ist ungewiss. imago

Sein Vertrag läuft noch bis 2017, aufgrund der qualitativen Dichte im Mittelfeld der Westfalen dürfte es für ihn aber schwer werden. Leitner könnte Dortmund erneut für eine befristete Zeitspanne verlassen, um bei einem anderen Klub Spielpraxis zu sammeln. Das aber ist für ihn keine Option. "Ich möchte mich auf keinen Fall noch einmal ausleihen lassen", stellt Leitner klar. Das heißt: Entweder erhält er beim BVB eine Chance auf einen Neuanfang unter Thomas Tuchel, oder aber es kommt zur endgültigen Trennung.

Leitner wechselte im Januar 2011 von 1860 München nach Dortmund und wurde damals bis Saisonende nach Augsburg verliehen. In den vergangenen beiden Jahren probierte er es dann in Stuttgart. Beim VfB konnte er sich aber nicht dauerhaft durchsetzen und sorgte für Schlagzeilen, als er im Wintertrainingslager von Huub Stevens aus disziplinarischen Gründen zu einer frühmorgendlichen Extra-Einheit gebeten wurde.

Wenig überraschend, dass er auch bei der U 21 EM kaum eine Rolle spielte. Leitner, der talentiert, aber auch eigenwillig ist, sagte, dass die BVB-Verantwortlichen bis zum Turnier-Ende noch nicht mit ihm über seine Zukunft gesprochen hätten. Nach seinem Urlaub will er zum BVB zurückkehren. Alles Weitere wird man noch sehen.

Jan Reinold