2. Bundesliga

Fan-Liebling Pinola muss gehen, Sepsi kommt

Kutschke unterschreibt beim Club

Fan-Liebling Pinola muss gehen, Sepsi kommt

Die Club-Fans ehrten Javier Pinola, der feuchte Augen bekam, mit einer Choreographie. Nun ist klar, es war tatsächlich der Abschied.

Die Club-Fans ehrten Javier Pinola, der feuchte Augen bekam, mit einer Choreographie. Nun ist klar, es war tatsächlich der Abschied. imago

Viele Fans hatten bis zuletzt gehofft, dass die Ära Pinola beim Club weitergehen würde, zumal der Argentinier in der Rückrunde der abgelaufenen Saison zu den zuverlässigsten Spielern der Franken gehörte. "Es war letztlich der Entschluss für eine Alternative, die für Trainer und Verein schnell Klarheit schafft", erklärte Sportvorstand Martin Bader die Entscheidung der sportlichen Leitung, sich für eine Veränderung auf der Position des Linksverteidigers, auszusprechen. Nachdem sich die Verhandlungen mit "Pino" lange hinzogen, entschieden sich die Verantwortlichen für die Alternativlösung. Die heißt Laszlo Sepsi, ist ein 28-jähriger Rumäne und kommt von ASA Targu-Mures. Als Aufsteiger wurde das Team in der abgelaufenen Saison rumänischer Vizemeister. Auslandserfahrung sammelte er zwischen 2008 und 2010 bei Benfica Lissabon und in Santander.

"René Weiler hatte eine Alternative gefordert, die, nachdem Pinola das erste Angebot des Vereins nicht angenommen hatte, mit dem rumänischen Nationalspieler Laszlo Sepsi gefunden wurde", ergänzt Wolfgang Wolf, Sportlicher Leiter FCN. Sepsi, der sechs Sprachen spricht, steht im rumänischen Nationalmannschafts-Kader für das Spiel gegen Irland am Samstag, 13.06.15.

"Pino hat immer die Eigenschaften verkörpert, für die der 1. FC Nürnberg steht. Und dem", so Martin Bader, "möchten wir Rechnung tragen." Deshalb soll ein Zuschauerblock im Grundig-Stadion nach ihm benannt werden. Außerdem plant der Club ein Abschiedsspiel für Pinola, der 2007 den Pokalsieg mit den Franken feierte.

Kutschke kommt aus Wolfsburg

Der 1. FC Nürnberg verpflichtet mit Stefan Kutschke eine weitere Offensivkraft. Der 26-Jährige wechselt vom VfL Wolfsburg an den Valznerweiher. Über die Ablösemodalitäten erklärten beide Vereine Stillschweigen.

"Nach dem Abgang von Peniel Mlapa haben wir in Absprache mit dem Trainer einen Spieler gesucht, der andere Elemente in die Mannschaft einbringen kann, als die Offensivspieler, die bei uns schon unter Vertrag stehen", so Wolfgang Wolf, Sportlicher Leiter beim 1. FC Nürnberg. "Wir denken, dies bringt Stefan Kutschke mit. Er ist eine weitere Alternative in der Offensive. Seine Art Fußball zu spielen, seine körperliche Präsenz und seine Mentalität werden unserer Mannschaft gut tun."

awa