Bundesliga

"Der VfL Wolfsburg hat mehr Tradition als der 1. FC Köln"

Aufsichtsrats-Vize Grühsem verteidigt Schürrle-Deal

"Der VfL Wolfsburg hat mehr Tradition als der 1. FC Köln"

Für 32 Millionen Euro jetzt Wolfsburger: André Schürrle (Mitte).

Für 32 Millionen Euro jetzt Wolfsburger: André Schürrle (Mitte). Getty Images

"Ich kann die Anfeindungen nicht mehr hören. Ich wünsche mir da eine freiere, ehrlichere und weniger voreingenommene Herangehensweise bei der Betrachtung", sagte Grühsem am Dienstag auf der Sportmesse "SpoBIS 2015" in Düsseldorf. "Da ist sicher einiges aus dem Lot geraten, gerade was die Diskussion um Traditionsklubs angeht."

Wolfsburg fehle die Tradition? "Der VfL Wolfsburg hat mehr Tradition als der 1. FC Köln", behauptet Grühsem und verweist auf das Gründungsdatum des VfL 1945 - der FC ging erst 1948 aus einer Fusion hervor.

Auch dass der derzeitige Bundesliga-Zweite mit der Unterstützung von VW eine vereinsinterne Rekordablöse von 32 Millionen Euro für Schürrle zahlen konnte, stößt manchem Fan sauer auf. Grühsems Konter: "Fußball braucht Investments, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Dieser Aufwand, jedes Wochenende Spitzenleistungen zu zeigen, muss finanziert werden. Und deswegen verstehe ich die Kritik nicht."

Die Höhe der Ablösesumme sei normal, findet Grühsem, der gleichzeitig VW-Kommunikationschef ist: "Bei internationalen Spitzenfußballern werden sie auf dem internationalen Parkett immer über Summen sprechen, die irgendwo bei 18, 19, 20 Millionen Euro anfangen. Und das hört häufig bei Summen auf, die viel größer sind als die besagten 32 Millionen Euro - so sie denn überhaupt stimmen."

jpe/sid