Bundesliga

Hasebe - der Hoffnungsträger ist da

Nürnberg: Vorstellung des Japaners

Hasebe - der Hoffnungsträger ist da

Bereit für Nürnberg: Makoto Hasebe.

Bereit für Nürnberg: Makoto Hasebe. Getty Images

Michael Wiesinger hat die Länderspielpause genutzt, um sein Team nach dem 0:1 gegen Augsburg wieder auf Linie zu bringen. Mit dem Gefühl, "dass wir wieder eine gemeinsame Richtung gefunden haben und am Sonntag wieder gemeinsam angreifen und gemeinsam verteidigen werden", geht der Club-Trainer die Aufgabe bei der noch punktlosen und daher ebenfalls mächtig unter Druck stehenden Eintracht in Braunschweig an.

Zumindest personell hat Wiesinger dabei eine wichtige Alternative mehr - Makoto Hasebe. Der Kapitän der japanischen Nationalmannschaft gab sich nach seinem Wechsel vom VfL Wolfsburg zum Ende der Transferperiode erstmals in Nürnberg die Ehre und soll schon am Sonntag entscheidend die Weichen mit stellen. "Makoto wird uns sofort mit seinen Führungsqualitäten und fußballerischen Fähigkeiten weiterhelfen", meinte Wiesinger bei der Vorstellung des 29-Jährigen, "er wird uns besser machen."

1. FC Nürnberg - Die letzten Spiele
Hamburger SV HSV (A)
4
:
1
SV Elversberg Elversberg (H)
3
:
0
Spielersteckbrief Hasebe
Hasebe

Hasebe Makoto

Trainersteckbrief Wiesinger
Wiesinger

Wiesinger Michael

Er wird uns besser machen.

Michael Wiesinger über Makoto Hasebe

135 Bundesliga-Spiele sowie den Gewinn der deutschen Meisterschaft 2009 mit Wolfsburg bringt der 71-malige japanische Nationalspieler als Erfahrung mit zum Club. "Ich freue mich sehr, dass ich zum 1.FC Nürnberg kommen konnte", meinte der Defensivmann bei seiner Präsentation. In Wolfsburg nicht mehr erste Wahl (eine Einwechslung) soll Hasebe die Lücke vor der Abwehr schließen, die Routinier Timmy Simons (FC Brügge) hinterließ.

zum Thema

Unabhängig davon, wo ihn Wiesinger hinbeordert, wird der Mittelfeldspieler "alles für den 1.FCN geben. Ich bin ein Mannschaftsspieler. Ich kann viele Positionen spielen. Meine Lieblingsposition ist die Sechs oder die Acht." Auf jeden Fall aber auf dem Feld. Gut für Hasebe, der sich "in den letzten sechs Jahren als Spieler, aber auch durch den Kontakt mit der neuen Kultur weiter entwickelt" hat. Gut für den Club, der seine Hoffnungen auf den Neuzugang setzt.