Bundesliga

Jung entscheidet sich zum Bleiben

Frankfurt: Details sind noch offen

Jung entscheidet sich zum Bleiben

Seit 1998 - und auch weiterhin - bei der Eintracht: Sebastian Jung.

Seit 1998 - und auch weiterhin - bei der Eintracht: Sebastian Jung. getty images

"Er hat sich entschieden zu bleiben, über die Vertragsdetails werden wir uns in der kommenden Woche unterhalten", sagte Jungs Berater Alen Augustincic. "Aber ich gehe von einem Jahr aus", so Augustincic weiter.

"Ich habe immer betont, dass ich mich hier wohlfühle und alles habe, was ich brauche. Ausschlaggebend war auch, dass der Trainer geblieben ist. Unter Armin Veh habe ich mich in den vergangenen zwei Jahren sehr gut weiterentwickelt und ich hoffe, dass es so weitergeht", begründete Jung am Abend selber seine Entscheidung.

Ursprünglich wollte die Eintracht bis Ende März Vollzug melden, doch der Rechtsverteidiger ließ sich noch etwas länger Bedenkzeit. Jungs ursprünglicher Vertrag lief zwar bis zum 30. Juni 2014, beinhaltete aber eine Ausstiegsklausel für diesen Sommer über 2,5 Millionen Euro. Dieser Passus wird nun gestrichen. Vor allem der VfL Wolfsburg hatte sich bis zuletzt Hoffnung auf das Talent gemacht.

Doch Jung entschied sich nun doch zum Verbleib beim Heimatverein, dem er sich schon im Alter von acht Jahren angeschlossen hatte. Sein Bundesligadebüt gab Jung mit 18 Jahren am 8. März 2009 in der Partie bei Arminia Bielefeld (0:0). Das Spiel gegen die Bayern war seine 80. Erstliga-Partie für Frankfurt.