Bundesliga

Die ARD bleibt im Radio am Ball

DFL vergibt Hörfunk-Rechte

Die ARD bleibt im Radio am Ball

Auch in Zukunft meldet sich die ARD via Radio aus den Stadien der Bundesliga.

Auch in Zukunft meldet sich die ARD via Radio aus den Stadien der Bundesliga. imago

Die Fans können die Bundesliga-Konferenz im Radio auch zukünftig samstags in der ARD hören. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die erstmals ausgeschriebenen Radiorechte nach einer kleinen Zitterpartie an die ARD vergeben. Die öffentlich-rechtlichen Sender erhielten am Dienstag in der zweiten Ausschreibungsrunde den Zuschlag für die vier Spielzeiten von 2013/14 bis 2016/17.

Die Berichterstattung durch die ARD-Sender ist derzeit durch einen sogenannten Kooperationsvertrag geregelt und kostet geschätzte sieben Millionen Euro pro Saison. Ein Verbund von Privatsendern hätte zwar in Konkurrenz treten können. Letztlich machte aber die traditionsreiche ARD-Konferenz das Rennen. Sie erreicht seit vielen Jahren samstags ein Millionenpublikum.

Im Wettbieten um die Internetrechte setzte sich Sport1 gegen den bisherigen Rechtehalter 90elf durch. Das Paket "Audio Netcast" umfasst auch den Empfang über mobile Geräte (Smartphones, Tablet-Rechner). Dieses Paket enthält die komplette Übertragung der Spiele und die Möglichkeit der Konferenz - die ARD muss sich mit der ausschnittsweisen Berichterstattung über die Partien zufrieden geben.