Bundesliga

Eintracht-Gastspiel in Freiburg hat Nachspiel

Frankfurt: Schlägerei auch in Nürnberg

Eintracht-Gastspiel in Freiburg hat Nachspiel

Gewaltbereite Fans von Eintracht Frankfurt sorgten in den letzten beiden Tagen mal wieder für Ärger.

Gewaltbereite Fans von Eintracht Frankfurt sorgten in den letzten beiden Tagen mal wieder für Ärger. Getty Images

Es war bereits eine halbe Stunde vor Mitternacht, als am Rande der Freiburger Innenstadt ein Kleinbus mit Eintracht-Anhängern auf eine Gruppe Freiburger Fans traf. Nach Angaben der Polizei stoppte der Kleinbus, mehrere Personen stiegen aus und zettelten eine Auseinandersetzung mit den Freiburgern an.

Dabei sollen die attackierenden Frankfurter mehrere Fanutensilien der Freiburger geklaut haben. Als Folge der Schlägerei gingen zahlreiche Notrufe bei der Polizei ein.

Nach dem Übergriff setzten die Frankfurter ihre Fahrt Richtung Autobahn 5 fort. Auf dem Autobahnzubringer Mitte gelang es der Polizei, den Kleintransporter zu stellen. Neun Personen wurden festgenommen und ein Ermittlungs-Verfahren wegen Verdachts auf Landfriedensbruch, Raub und Körperverletzung eingeleitet.

Randale am Rande eines Konzerts in Nürnberg

Bereits am Tag zuvor sollen Personen aus dem Frankfurter Fanlager an Auseinandersetzungen in Nürnberg beteiligt gewesen sein. Nach einem Konzert am Donnerstagabend in einer Diskothek in der Nürnberger Südstadt sind laut Angaben der Polizei rund 50 Personen - jeweils die Hälfte davon Ultras der Frankfurter Eintracht und des 1. FC Nürnberg - aufeinander losgegangen. Die Polizei sprach von einer "Drittortauseinandersetzung", die verfeindeten Ultra-Gruppierungen haben sich zu der Schlägerei verabredet. Insgesamt 38 Personen wurden festgenommen, die Verletzungen sollen allerdings nicht schwerwiegend gewesen sein.

Eintracht Frankfurt und der 1. FC Nürnberg besitzen mit die größten Ultra-Gruppierungen Deutschlands, beide Lager sind sich in gegenseitiger inniger Abneigung verbunden. Vor 14 Tagen haben sich die Nürnberger Fans beim Gastspiel des Club in Frankfurt (0:0) massiv über die ihrer Meinung nach überzogenen Sicherheitsauflagen sowie das harte Verhalten der Polizei beschwert.

Gewaltbereite Ultras unter den Anhängern Eintracht Frankfurts sorgten in der Vergangenheit immer wieder für Ärger. So zuletzt beim Pyro-Eklat während der Partie bei Bayer Leverkusen am 19. Januar (1:3). Die Strafe für diesen Vorfall vonseiten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) steht noch aus.