Bundesliga

Heynckes setzt beim Jubiläum auf Rotation

München: Robben rückt in die Startelf

Heynckes setzt beim Jubiläum auf Rotation

Ist auch nach 999 Spielen noch nicht müde: Bayern-Coach Jupp Heynckes.

Ist auch nach 999 Spielen noch nicht müde: Bayern-Coach Jupp Heynckes. picture alliance

Natürlich wird Heynckes ein Hauptrolle an diesem Wochenende zuteil. Denn lediglich Otto Rehhagel hat mit 1033 Spielen öfter in der Bundesliga mitgewirkt. "Das ist eine imposante Zahl", sagte der Jubilar. Er könne auf eine "sehr erfolgreiche und schöne Zeit zurückblicken", so Heynckes. Unvergesslich sei für ihn die erste Meisterschaft 1971 mit Gladbach, als man "revolutionären Fußball" gespielt habe. Seitdem habe sich der Fußball "kolossal verändert". Mit "160 Mark im Monat" musste er sich anfangs begnügen, erzählte er am Freitag. Die meisten seiner Spieler verdienen heute pro Stunde deutlich mehr.

Heynckes hat fast alle Veränderungen in der Bundesliga hautnah miterlebt und ist derzeit erfolgreicher denn je. Für das Spiel gegen Werder hat der Routinier angekündigt, dass er rotieren lassen wird, denn er möchte vermeiden, dass die Mannschaft "einen Durchhänger bekommt beziehungsweise müde wird". Unter anderem wird Arjen Robben neu ins Team rücken. "Arjen ist körperlich gut drauf", erklärte Heynckes. Der Niederländer sei "ungemein ehrgeizig". Zuletzt hatte er sich schon lautstark über seine Reservistenrolle beklagt.

Nicht von den Umstellungen betroffen sein wird Franck Ribéry. "Er spielt selbstverständlich, den lasse ich nicht raus", sagte Heynckes. Der Franzose wird im Viertelfinale des DFB-Pokals in der kommenden Woche gegen Borussia Dortmund (Mittwoch, 20.30 Uhr) wegen seiner Rotsperre ohnehin eine Zwangspause einlegen müssen.

Auch Mario Gomez, Luiz Gustavo, Xherdan Shaqiri und Rafinha könnten für Mario Mandzukic, den leicht angeschlagenen Javi Martínez, Toni Kroos und Philipp Lahm auflaufen. Robben wird wohl für Thomas Müller reinrotieren. Ein Einsatz von Jérome Boateng in der Abwehr hängt von dessen Fitness nach einer Erkältung ab.

Jupp Heynckes' einmalige Karriere