Bundesliga

Neuer Vertrag für Feulner, Pause für Marcos Antonio

Nürnberg: Verletzung verhindert Transfer des Brasilianers

Neuer Vertrag für Feulner, Pause für Marcos Antonio

Bleibt in heimatlichen Gefilden: Markus Feulner hat beim Club verlängert.

Bleibt in heimatlichen Gefilden: Markus Feulner hat beim Club verlängert. imago

"Ich freue mich riesig, auch künftig mit den Verantwortlichen, dem Team und dem Trainerstab des 1. FC Nürnberg zusammenzuarbeiten. Es macht mich stolz, weiterhin für meine Heimat zu spielen", ließ sich Feulner anlässlich der geleisteten Unterschrift zitieren. Im oberfränkischen Scheßlitz ist der 30-Jährige geboren, 2011 fand er von Borussia Dortmund den Weg an den Valznerweiher - und dort wird er auch über die aktuelle Saison hinaus bleiben. Seinen auslaufenden Vertrag verlängerte er bis zum 30. Juni 2015, so wie Per Nilsson einen Tag zuvor .

Für Sport-Vorstand Martin Bader gründet sich die Entscheidung des Vereins, Feulner weiter zu binden, nicht nur auf dessen fußballerische Fähigkeiten: "Neben seinen sportlichen Qualitäten, ist er auch aufgrund seiner Charaktereigenschaften ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft. Dem haben wir mit der Vertragsverlängerung Rechnung getragen."

Spielersteckbrief Feulner
Feulner

Feulner Markus

Spielersteckbrief Marcos Antonio
Marcos Antonio

Elias Santos Marcos Antonio

Das Knie setzt Marcos Antonio außer Gefecht

Marcos Antonio

Sportlich angeschlagen und nun auch noch verletzt: Marcos Antonio. imago

Während Feulner am Sonntag zum Rückrundenstart des FCN gegen den Hamburger SV (15.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) in der Startelf stehen dürfte, ist ein anderer davon sehr weit entfernt: Marcos Antonio kann sich derzeit weder für einen Platz in der Elf des 1. FC Nürnberg noch für einen neuen Verein empfehlen. Der Abwehrmann zog sich eine Knorpelverletzung im Knie zu und wurde am Freitag im Südklinikum in Nürnberg operiert. Fest steht nach dem 80-minütigen Eingriff, dass für den 29-Jährigen die laufende Saison schon beendet ist, ehe sie wieder richtig angefangen hat.

Der erfahrene Brasilianer erwischte nach seinem Wechsel von Rapid Bukarest beim Club einen ganz schwachen Start und wurde bei seinem einzigen Bundesliga-Einsatz beim 0:2 gegen den VfB Stuttgart am 6. Spieltag bereits nach 16 Minuten ausgewechselt. Unter dem alten Trainer Dieter Hecking spielte er fortan überhaupt keine Rolle mehr, auch unter Michael Wiesinger änderte sich an der Situation nichts. Vom FCN erhielt Marcos Antonio die Freigabe für einen Wechsel im Wintertransferfenster, forciert hat der Abwehrspieler einen Weggang vom Club aber nicht.

Aufgrund seiner Verletzung kann er bei anderen Vereinen nun nicht auf sich aufmerksam machen. Sein Vertrag in Nürnberg läuft bis Juni 2014. "Wir halten uns jetzt alle Optionen offen, wir sondieren den Markt", meinte Wiesinger, zum Handeln ist er aber trotz des Ausfalls von Marcos Antonio nicht gezwungen.

Diese Verträge laufen aus