Bundesliga

DFL: Dzeko bleibt Torschütze

Wolfsburg: Kjaer trifft, erzielt aber kein Tor

DFL: Dzeko bleibt Torschütze

Wolfsburgs Kjaer (Mi.) köpft ein Tor, das aber Dzeko (re.) gutgeschrieben wird.

Wolfsburgs Kjaer (Mi.) köpft ein Tor, das aber Dzeko (re.) gutgeschrieben wird. imago

Denn Schiedsrichter Markus Wingenbach erkannte das Tor erst an, als Torjäger Dzeko den Ball im Nachsetzen endgültig über die Linie drückte.

Es lief die sechste Minute in Wolfsburg. Nach einem Eckball köpfte der aufgerückte Kjaer den Ball auf das Tor, von der Unterkante der Querlatte sprang der Ball deutlich sichtbar hinter der Torlinie auf. Von dort ging er dann in das Feld zurück, Dzeko köpfte zur Sicherheit nochmals ein.

Spielersteckbrief Kjaer
Kjaer

Kjaer Simon

Spielersteckbrief Dzeko
Dzeko

Dzeko Edin

Und erst diesen Treffer erkannte Referee Wingenbach an. Dies bestätigte der Unparteiische bereits am Samstag gegenüber dem kicker sportmagazin. So stand auf dem Spielberichts-Bogen auch der Name Dzeko als Torschütze zum 1:0.

"Aus unserer Wahrnehmung war der erste Ball nicht im Tor. Esblieben Restzweifel, deshalb haben wir zunächst weiterspielen lassen", sagte Wingenbach nach dem Spiel.

Auch nach dem Studium der Fernsehbilder trug Wingenbach Dzeko, der auch das 2:0 zum Endstand erzielt hatte, als Torschützen in den Spielberichtsbogen ein. "Ich gehe davon aus, dass es als Tatsachenentscheidung bestehenbleibt. Aber ich will der DFL nicht vorgreifen", sagte der Unparteiische. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) gab schließlich am Montag bekannt, dass Dzeko der Torschütze bleibt.

Ein nachträgliches Veto wäre nichts anderes als die Einführung des Videobeweises, der von der FIFA strikt abgelehnt wird. Noch gilt das auch für die Torkamera, die Wingenbach gern in Anspruch genommen hätte: "Wir Schiedsrichter haben immer gesagt, dass wir technischen Hilfsmitteln gegenüber aufgeschlossen sind, sofern gewährleistet ist, dass sie wirklich hundertprozentig funktionieren und uns weiterhelfen."

Wolfsburg stellt neuen Heimtor-Rekord auf

Kjaer hin, Dzeko her. Jedenfalls stellte Wolfsburg mit dem 2:0 über Stuttgart einen neuen Bundesligarekord auf. Denn die Niedersachsen trafen zum 40. Mal in Folge in einem Heimspiel. Letztmals trafen sie am 4. Mai 2008 beim 0:0 gegen Bayern München vor heimischem Publikum nicht in des Gegners Tor. Zwischen November 1986 und April 1989 hatte zuvor Bayern München in 39 Heimspielen ohne Unterbrechung getroffen.