Bundesliga

Wagner wechselt an die Weser

Bremen: MSV-Stürmer kommt bis 2014

Wagner wechselt an die Weser

Stürmt künftig im Schaaf-Team: Sandro Wagner unterschieb beim SV Werder Bremen bis 2014.

Stürmt künftig im Schaaf-Team: Sandro Wagner unterschieb beim SV Werder Bremen bis 2014. imago

Sandro Wagner, der im Sommer 2009 die deutsche U21-Nationalmannschaft mit zwei Finaltreffern gegen England (4:0) zum EM-Titel schoss, erhält an der Weser einen Vertrag bis zum 30. Juni 2014. Aktuell kann der 22-jährige Stürmer den Hanseaten aber nicht helfen. Er hatte sich am 18. September 2009 im Spiel gegen Arminia Bielefeld (0:3) eine Teilverletzung des vorderen Kreuzbandes zugezogen und befindet sich noch in der Rehabilitation.

Zum Thema

Dennoch brennt Werders Neuzugang auf seine Chance bei den Grün-Weißen. "Ich kann es kaum erwarten. Der Wechsel zu Werder bedeutet für mich, bei meinem absoluten Traumverein seit Kindertagen spielen zu dürfen", wird Wagner in einer Mitteling der Bremer zitiert. "Obwohl ich aus München komme, stehen die Bremer für mich schon immer ganz oben. Als ich hörte, dass es die Möglichkeit gibt, an die Weser zu wechseln, stand meine Entscheidung trotz einiger anderer Angebote fest", so Wagner. Zum Stand seiner Rehabilitation sagte er: "Es läuft sehr gut. Die Operation ist erst vier Monate her, aber ich kann schon wieder fast alles im Training machen. Dennoch werde ich mir noch etwas Zeit geben, um die Chance bei Werder mit 100 Prozent angehen zu können."


Trainer Thomas Schaaf freut sich auf seinen neuen Schützling: "Mit Sandro stößt ein junger talentierter Stürmer zu uns, der sich in dieser Saison beim MSV Duisburg sehr hervorgetan hat. Er ist zwar momentan verletzt und wir werden ihn nicht mit zu großen Erwartungen unter Druck setzen, aber ich traue ihm die Fortsetzung seiner positiven Entwicklung zu. Er ist gewissermaßen schon ein Vorgriff auf die Personalplanung für die kommende Saison."

Schindler nach Duisburg - Tosic nicht

"Die Verpflichtung von Wagner ist keine Reaktion auf unsere aktuelle Situation. Es ist ein seit längerer Zeit geplanter Transfer, der eigentlich im Sommer erfolgen sollte. Im Rahmen des Gesamtpaketes haben wir den Wechsel jetzt vorgezogen", erklärte Werder-Geschäftsführer Klaus Allofs am Sonntag. Das Gesamtpaket beinhaltet die Ausleihe Angreifer Kevin Schindler bis zum Saisonende an den MSV. Und eigentlich sollte auch Dusko Tosic ausgeliehen werden, doch der hatte wohl andere Pläne.

"Trotz einer festen Zusage ist er nicht in Duisburg angetreten", sagte Werders Mediendirektor Tino Polster am Montag. Demnach wolle der Linksverteidiger lieber zu einem Verein nach England wechseln.

Dass sich ein Spieler so verhält, haben wir noch nicht erlebt.

Allofs über Tosic

Dieses Vorhaben klappte jedoch nicht, Tosic fand keinen neuen Klub. Die Folge: Sein Vertrag in Bremen wurde aufgelöst - und zwar begleitet von wenig netten Tönen der Werder-Verantwortlichen: "Nach seinem erneuten Fehlverhalten in den vergangenen Tagen, sind wir froh, dass dieses Kapitel nun abgeschlossen ist. Dass sich ein Spieler so verhält, haben wir noch nicht erlebt", sagte Allofs.

MSV-Sportdirektor Bruno Hübner hatte zuvor erklärt: "Wir hatten die Zusage von Bremen erhalten und den Wechsel aufgrund der bestehenden Spekulationen deshalb bestätigt. Da das Leihgeschäft ein Teil des Transferpaketes mit Sandro Wagner war, haben wir noch mal mit den Verantwortlichen von Bremen nach verhandelt und konnten ein gutes Ergebnis für Duisburg erzielen." Werder habe sich jedoch nichts zuschulden kommen lassen, so Hübner.