![]() |
Bor. Mönchengladbach |
0
:
3
Halbzeitstand 0:1 |
Hertha BSC |
Gladbachs Trainer Dieter Hecking baute seine Startformation nach dem 2:0-Auswärtssieg auf Schalke auf einer Position um: Neuhaus rückte für Zakaria in die erste Elf.
Hertha-Coach Pal Dardai nahm nach der 2:3-Niederlage nach Verlängerung gegen den FC Bayern im DFB-Pokal vier Umstellungen vor: Torunarigha, Klünter, Lustenberger und Selke ersetzten Lazaro (Gelbsperre), Plattenhardt, Skjelbred und Ibisevic (alle drei auf der Bank).
Den besseren Start erwischten die extrem heimstarken Gladbacher (9/0/0, 25:3 Tore), die sich in Person von Hazard gleich gefährlich annäherten (2.). Zwei Minuten später war es Plea, der von Stark bedrängt das Außennetz traf. Die Hertha brauchte etwas, um offensiv auf Touren zu kommen: Nach einer Ecke hätte es dann aber eigentlich klingeln müssen, doch Kalou köpfte aus kurzer Distanz unbedrängt nur ans Außennetz (13.).
In der 21. Minute herrschte Chaos im Berliner Strafraum, doch weder Lang noch Hazard konnten das Leder an Jarstein vorbeibringen. Ein schneller Gegenstoß brachte wenig später überraschend die Hertha in Führung: Grujic fand Kalou, der Elvedi narrte und rechts im Strafraum abgezockt links unten einschoss - 1:0 (30.). Auf eine Gladbacher Antwort vor der Pause warteten die Fans vergeblich. Zu allem Überfluss musste dann auch noch der früh von Grujic hart attackierte Hofmann verletzt runter, Cuisance übernahm (34.).
Nach dem Seitenwechsel machte die Hertha da weiter, wo sie vor der Pause aufgehört hatte. Dardais Mannschaft stand stabil und konzentrierte sich auf schnelle Gegenstöße. Ein solcher führte nach 56 Minuten zum zweiten Berliner Tor: Selke hatte im Duell mit Ginter Schnelligkeitsvorteile und dann auch den Blick für Duda, der das Leder nur noch über die Linie drücken musste - 2:0.
Hecking musste zwingend reagieren, er holte Rechtsverteidiger Lang vom Platz und brachte Rechtsaußen Herrmann (64.). Zwei Minuten später hatte allerdings die Hertha die große Chance aufs 3:0, doch Kalou versagten alleine vor Sommer die Nerven.
Schon bald sollte dieses Ergebnis aber doch auf der Anzeigetafel prangen: Duda fand mit einem Freistoß von der rechten Seite Selke, der ins linke Eck einköpfte (76.). Sommer war zum dritten Mal geschlagen - so häufig wie in den gesamten neun Heimspielen zuvor. In der Schlussviertelstunde war die Hertha sogar dem 4:0 nahe, doch Selke scheiterte im Eins-gegen-eins an Sommer (82.). Am Ende blieb es beim hochverdienten 3:0-Erfolg für die Berliner.
Und wie geht's weiter? Gladbach hat nach dem Rückschlag am nächsten Sonntag (15.30 Uhr) in Frankfurt eine schwere Aufgabe vor der Brust, die Hertha bereits tags zuvor (18.30 Uhr) Werder Bremen zu Gast.
Bor. Mönchengladbach |
---|
Hertha BSC |
![]() ![]() Aufstellung: Jarstein (3) - Klünter (2) , Stark (3) , Rekik (2,5) , Torunarigha (3) - Grujic (2,5) , Lustenberger (3) - Mittelstädt (3) - Selke (1) Trainer:
Dardai |
Bor. Mönchengladbach | Hertha BSC | |||
---|---|---|---|---|
Tore | 0 | : | 3 | Tore |
Torschüsse | 12 | : | 10 | Torschüsse |
gespielte Pässe | 640 | : | 282 | gespielte Pässe |
angekommene Pässe | 559 | : | 206 | angekommene Pässe |
Fehlpässe | 81 | : | 76 | Fehlpässe |
Passquote | 87% | : | 73% | Passquote |
Ballbesitz | 69% | : | 31% | Ballbesitz |
Zweikampfquote | 51% | : | 49% | Zweikampfquote |
Foul/Hand gespielt | 8 | : | 11 | Foul/Hand gespielt |
Gefoult worden | 11 | : | 7 | Gefoult worden |
Abseits | 0 | : | 1 | Abseits |
Ecken | 5 | : | 5 | Ecken |
Pl. | Torhüter | Sp. | Weisse Westen |
---|---|---|---|
1. |
Sommer, Yann
Bor. Mönchengladbach
|
22 | 10x |
Gulacsi, Peter
RB Leipzig
|
22 | 10x |
|
3. |
Casteels, Koen
VfL Wolfsburg
|
21 | 7x |
4. |
Bürki, Roman
Borussia Dortmund
|
20 | 6x |
Hradecky, Lukas
Bayer 04 Leverkusen
|
20 | 6x |