Bundesliga

SPIELBERICHT

SPIELBERICHT

Köln begann zum dritten Mal in Folge mit der gleichen Elf, Freiburg dagegen mit vier personellen Neuerungen: Auf den Außenbahnen spielten Korell (rechts) für Marasek und Wagner (links) für Freund, der wiedergenesene Spanring ersetzte Rath (Hüftprellung) als Manndecker. Heidenreich kam für Guezmir, spielte wieder Libero vor der Abwehr, so daß Vogel auf den Verteidigerposten und Frey ins Mittelfeld rückten.

Die Gäste traten engagierter und selbstbewußter auf und waren läuferisch weit überlegen. In ihrer Raumdeckung nahmen sie Freiburg kurz hinter der Mittellinie auf, auch die beiden Spitzen Gaißmayer und Vladoiu arbeiteten wirkungsvoll nach hinten mit, Köln erzielte immer Überzahl in Ballnähe. Imponierend auch das schnelle Umschalten (Hauptmann, Oliseh) und das Flügelspiel: Thiam (rechts) sowie im Wechsel Andersen und Munteanu (links) hielten sich stets weit außen auf, machten so das Spiel breit, das schuf Räume im Zentrum.

Freiburg enttäuschte, von den Tugenden beim Heimsieg über Bremen war nichts mehr erkennbar. Miserabel das Spiel ohne Ball, behäbig das Umschalten - sowohl auf Offensive (oft standen drei, vier Angreifer sechs oder sieben Abwehrspielern gegenüber, der Rest rückte nur sehr langsam nach) als auch auf Abwehrarbeit. Alle drei Kölner Tore entsprangen blitzsauberen Kontern, nachdem Freiburgs Angriffsversuch ohne Abschluß geblieben war.

Spieler des Spiels

Anton Polster Sturm

1,5
mehr Infos
Spielnote

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Gaißmayer (9')

1:1 A. Zeyer (52')

mehr Infos
SC Freiburg
Freiburg

Schmadtke3 - T. Vogel3,5 , Spanring5, M. Heidenreich5 - Korell4,5 , D. Frey5 , A. Zeyer3 , Wagner4, Sutter3 - Jurcevic3 , Decheiver3

mehr Infos
1. FC Köln
Köln

Illgner1,5 - Kostner3, Bo. Schmidt3, K. Baumann - Hauptmann2, Oliseh2,5 , H. Andersen3,5, Thiam4 , Munteanu3,5 - Gaißmayer2 , Vladoiu2,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Dr. Markus Merk Otterbach

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Dreisamstadion
Zuschauer 22.500 (ausverkauft)
mehr Infos

Es berichten Peter Nickel und Thomas Roth