Bundesliga

Klose will zwei Jahre

Bayern: Aus für Ottl

Klose will zwei Jahre

Ein Tor, will aber zwei Jahre bleiben: Miroslav Klose.

Ein Tor, will aber zwei Jahre bleiben: Miroslav Klose. imago

Mario Gomez (25) fasst das so bescheidene wie wichtige Ziel, das dem FC Bayern noch bleibt, prägnant zusammen. "Der dritte Platz", sagt er, "ist in dieser Saison unsere deutsche Meisterschaft." Dazu muss die ärmliche Auswärtsquote mit fünf Siegen, sechs Unentschieden und fünf Niederlagen mit einem Dreier in St. Pauli aufgebessert werden.

In der kommenden Saison soll es wieder direkt um Platz eins gehen. Dazu wird derzeit intensiv am Personal gebastelt, mit einem ersten Ergebnis: Jörg Butt (36) wird auch 2011/12 als Torhüter zur Verfügung stehen. Eigentlich wollte er seine Laufbahn beenden, doch nun hat ihn der baldige Trainer Jupp Heynckes überzeugt. Butt weiß, dass Neuer, "falls er kommt, als Nummer 1 kommt". Doch er selbst will sich weiter professionell vorbereiten, er betont: "Ich werde nicht nur so nebenbei trainieren." An die vorgesehene Tätigkeit im Jugendbereich kann er sich da gleichwohl herantasten.

Spielersteckbrief Klose
Klose

Klose Miroslav

Spielersteckbrief Ottl
Ottl

Ottl Andreas

Bayern München - Vereinsdaten
Bayern München

Gründungsdatum

27.02.1900

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos

Bis zum Start der Vorbereitung muss das Thema vom Tisch sein, ob Neuer bleibt oder geht. Alle brauchen Planungssicherheit.

Schalkes Manager Horst Heldt im kicker-Interview

Thomas Kraft (22) wird den Klub dagegen verlassen. Um ihn bemüht sich seit Wochen Hertha BSC, bislang ohne definitive Zusage, weil auch Schalke 04 interessiert ist. Dort hängt alles von Manuel Neuer (25) ab, um dessen Standortwechsel nach München heftig gefeilscht wird. Sollte Schalke Tim Wiese holen, sieht Kraft auch in Werder Bremen eine Möglichkeit.

Neben Kraft würde Berlins Trainer Markus Babbel gerne Andreas Ottl (26) verpflichten. Die Anstellung des defensiven Mittelfeldmannes beim FC Bayern endet zum 30. Juni, ihm wurde mittlerweile bedeutet, dass es keine Verlängerung in München geben wird.

Bei Miroslav Klose (32) ist das letzte Urteil noch nicht gefällt, die Bayern wollen bis Saisonende abwarten. Die dünne Bilanz in dieser Saison - Klose gelang in 18 Ligaeinsätzen ein einziger Treffer - lässt die Bayern-Bosse zweifeln, ob sie die Vorstellung des Stürmers erfüllen sollen: Klose teilte in einem ersten Gespräch mit, dass er einen Zweijahresvertrag haben möchte.

Der FC Bayern ist der Verein schlechthin, aber ich möchte eine Perspektive sehen.

Nils Petersen

Einen Kandidaten für dessen Planstelle haben die Bayern seit Herbst 2010 im Auge (kicker vom 2. Mai): Nils Petersen (22, Cottbus). "Der FC Bayern ist der Verein schlechthin", sagt Petersen, "aber ich möchte eine Perspektive sehen." Heynckes schätzt den Torinstinkt dieses Talents, "er bewegt sich gut". Petersen soll in Gomez Rücken reifen. Die Gespräche zwischen beiden Parteien laufen dieser Tage an.

Schließlich endet Hamit Altintops (28) Vertrag. Heynckes kennt und schätzt den Türken, sieht ihn aber nicht auf der Außenbahn wie Louis van Gaal, sondern im Zentralbereich des Mittelfelds. Ein erster Gedankenaustausch wurde vertagt, Altintop liegen spannende Anfragen aus England und Spanien vor.

Erster Kandidat für die Innenverteidigung bleibt Jerome Boateng (22, Manchester City). Bei Rechtsverteidiger Gregory van der Wiel (23, Ajax) fehlt die allgemeine Überzeugung im Klub, Marco Reus (21, Mönchengladbach) steht auf der Liste vor Ivo Ilicevic (24, Kaiserslautern).

Karlheinz Wild