3. Liga

Keine Erfolgsaussicht: SV 98 zieht Einspruch zurück

Darmstadt: Gorka bleibt für drei Spiele gesperrt

Keine Erfolgsaussicht: SV 98 zieht Einspruch zurück

Sperre bleibt bestehen: Benjamin Gorka wird Darmstadt drei Spiele fehlen.

Sperre bleibt bestehen: Benjamin Gorka wird Darmstadt drei Spiele fehlen. imago

Das DFB-Sportgericht folgte damit dem Antrag des zuständigen Kontrollausschusses. "Das Sportgericht geht davon aus, dass Schiedsrichter Benjamin Cortus eine Rote Karte verhängt hat. Es konnte nicht bewiesen werden, dass der Unparteiische die Unwahrheit gesagt hat", begründete der vorsitzende Richter, Stephan Oberholz, das Urteil. Darmstadt hatte darauf gepocht, dass Cortus Gorka die Gelb-Rote Karte gezeigt hatte, ohne ihn vorher mit der Gelben Karte verwarnt zu haben.

Der Schiedsrichter selbst gab an, dass er zuerst die Gelbe Karte wegen eines Foulspiels gezückt hatte und nach erfolgter Schiedsrichterbeleidigung - nach Angaben von SV98-Spielern war keine zu vernehmen - dann den Spieler Gorka mit Rot des Feldes verwies. Die Sperre von drei Spielen gegen den Abwehrspieler hat also Bestand.

3. Liga - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
Karlsruher SC Karlsruher SC
57
2
VfL Osnabrück VfL Osnabrück
56
3
Arminia Bielefeld Arminia Bielefeld
55
Spielersteckbrief Gorka
Gorka

Gorka Benjamin

"Es war leider quasi unmöglich gegen das vom Gericht erwähnte 'erhöhte Richtigkeitsgewicht' der Aussagen des Schiedsrichters, der während der Verhandlung nicht von seinem Vorwurf der Beleidigung abgewichen ist, zu argumentieren. Festzuhalten bleibt, dass selbst eine unabhängige Lippendolmetscherin als Sachverständige die Ausführung unseres Spielers Benjamin Gorka bestätigt hat. Und auch das Gericht musste zugegeben, dass es in der Darstellung des Schiedsrichters 'einige Unklarheiten' festgestellt hat", ließ Rüdiger Fritsch auf der Internetseite des Vereins wissen. Dennoch will der Präsident des SV 98 den Fall nun auf sich beruhen lassen und "keine weitere Instanz aufrufen".