3. Liga

Nach Achterbahnfahrt: FCK nur 3:3 - Uerdingen an der Spitze

Erste Pleite für Haching - BTSV atmet auf

Nach Achterbahnfahrt: FCK nur 3:3 - Uerdingen an der Spitze

Heißes Duell ohne Sieger: Lauterns Hendrik Zuck und Kölns Sebastian Schiek (v.li.).

Heißes Duell ohne Sieger: Lauterns Hendrik Zuck und Kölns Sebastian Schiek (v.li.). imago

Krimi in der Pfalz: Rote Teufel jubeln und trauern spät

Zum Abschluss des Spieltages empfing der 1. FC Kaiserslautern am Montagabend Fortuna Köln und wartet nun seit sechs Spielen (0/4/2) auf einen Sieg. "Nur das Ergebnis zählt jetzt", stellte Innenverteidiger Kevin Kraus im kicker-Interview vor der Partie klar, zunächst wurden die Pfälzer aber kalt erwischt. Nach einer guten halben Stunde führten die Gäste durch Treffer von Scheu und Hartmann 2:0. Es gab erste Pfiffe - und eine Reaktion des FCK: Thiele und Ex-Fortune Biada glichen noch vor der Pause aus. Im zweiten Durchgang drängte die Frontzeck-Elf auf das 3:2, das Bergmann zwei Minuten vor dem Ende mit einem fulminanten Freistoß gelang. Doch der Jubel der Roten Teufel hielt nur kurz an: Uaferro erwies sich in der nachspielzeit mit dem 3:3 als Stimmungskiller. Der FCK steht nach der 7. Runde auf einem Abstiegsplatz, die Fortuna mit drei Zählern mehr im Tabellenmittelfeld.

Sorgte für den Führungstreffer in Lotte: Matthias Rahn (re.).

Sorgte für den Führungstreffer in Lotte: Matthias Rahn (re.). imago

Gelungenes Heim-Debüt für Lotter Trainer-Duo

Am vergangenen Spieltag fuhren die Sportfreunde Lotte mit ihrem Trainer-Duo Nils Drube und Sven Hozjak gegen den KSC (3:1) den heiß ersehnten ersten Dreier der Saison ein, am Sonntag legten die Westfalen gegen Zwickau vor eigenem Publikum nach - wenn auch spät. Rahns Führungstreffer glich Wachsmuth für den FSV vom Punkt aus, ehe Langlitz mit dem Schlusspfiff der Siegtreffer für die Sportfreunde gelang. Zwickau, weiter mit neun Punkten (2/3/2) auf dem Konto, muss weiter auf den ersten Auswärtssieg der Saison warten.

Hachings erste Pleite, Würzburgs vierter Streich

Im bayerischen Duell musste die SpVgg Unterhaching gegen die Würzburger Kickers die erste Saisonniederlage hinnehmen und Platz eins an Uerdingen abgeben. Die SpVgg und die Kickers hatten sich vor der Länderspielpause stark in Form gezeigt und jeweils drei Siege in Folge eingefahren, Würzburg hat die Serie auf vier ausgebaut. Baumann sorgte in der 55. Minute in einem umkämpften Spiel, in dem Würzburg ein Chancenplus hatte, für das Tor des Tages.

Goalgetter: Aalens Bär (li.) zieht kraftvoll ab und trifft gegen Münster.

Goalgetter: Aalens Bär (li.) zieht kraftvoll ab und trifft zum 1:0 gegen Münster. imago

Aalen siegt wieder

Der VfR Aalen, der zuletzt dreimal in Folge (0/2/1) ohne Sieg geblieben war, feierte am Samstag einen klaren wie verdienten Sieg gegen den SC Preußen Münster. Die Adlerträger verloren zum dritten Mal in Folge und rutschen damit weiter ab. Bär mit einem Doppelpack (14, 47.) sowie Sessa (25.) und Schnellbacher (89.) tüteten den Erfolg des VfR ein, Dadashov gelang der Ehrentreffer.

Uerdingen siegt im Topspiel

In Duisburg stieg zwischen Uerdingen (vor der Partie Platz zwei) und dem Halleschen FC (fünf) das Topspiel. Der Aufsteiger setzte sich zumindest vorübergehend an die Tabellenspitze, gewann die fünfte der jüngsten sechs Begegnungen. Aigner hatte den KFC in Überzahl in Führung gebracht (42.), nachdem Manu nach einer guten halben Stunde vom Platz geflogen war. Der Flügelspieler war gefoult worden, doch weil der Schiedsrichter nicht pfiff, reagierte er mit einem Frustfoul an Konrad. Referee Osmanagic sah den Arm offenbar im Gesicht und zückte die Rote Karte (32.). Doch der HFC belohnte sich dafür, dass er trotz Unterzahl und Gegentreffer nicht aufgesteckt hatte. Einen hohen Ball von Lindenhahn verlängerte Bahn über Vollath hinweg mit dem Kopf ins Tor (66.). Uerdingen fand aber noch eine Antwort und sicherte sich durch den Treffer von Kefkir (78.) den nächsten Dreier.

Erste Niederlage für Osnabrück

Einer einstudierten Freistoß-Variante sei Dank, entführte der Karlsruher SC die Punkte in Osnabrück und brachte dem VfL gleichzeitig die erste Saisonniederlage bei. Zum Matchwinner der Badener, die den Anschluss nach oben hergestellt haben, avancierte Fink. Es war der erste Erfolg des KSC nach zuvor drei Spielen ohne Sieg (0/2/1). Osnabrück wehrte sich im Stadion an der Bremer Brücke mit allen Mitteln gegen die Niederlage, scheiterte aber gleich zweimal am Aluminium.

Kyereh schnürt den Doppelpack

Der SV Wehen Wiesbaden hat sein Heimspiel gegen den SV Meppen klar gewonnen. Von Beginn an stellten die Hessen die gefährlichere Mannschaft, nutzten allerdings ihre Chancen nicht. Das hätte sich fast vor der Pause gerächt, doch Undav vergab. Nach dem Seitenwechsel und der Einwechslung von Schäffler und Kyereh lief es für den SVWW besser. Erst traf Andrist (61.), dann ließ Kyereh einen Doppelpack folgen (75., 87.). Der SVWW verließ mit dem 3:0-Sieg die Abstiegsplätze.

Löwe Steinhart behält die Nerven

Hansa Rostock empfing am Samstag den TSV 1860 München. Den besseren Start in die Partie legten die Rostocker hin. Die Gastgeber hatten erste Gelegenheiten, doch mit der Zeit kam 1860 München immer besser in die Partie und verzeichnete seinerseits die erste gute Chance. Grimaldi scheiterte aber an Hansa Keeper Gelios (18.). Die Führung für 1860 lag in der Luft und sie fiel: Paul verlängerte einen Freistoß per Kopf ins lange Eck (31.). Fast hätte Biankadi ausgeglichen (45.+5). Nach der Pause aber präsentierte sich Rostock stark und drehte binnen drei Minuten die Partie. Erst traf Königs zum Ausgleich (48.), ehe Breier auf 2:1 stellte (50.). Die Partie blieb weiter offen und 1860 erzielte durch einen Steinhart-Strafstoß noch den Ausgleich (76.).

Cottbus kommt nicht über ein torloses Remis hinaus

Mit zwei Siegen startete Energie Cottbus furios in die neue Saison. Mittlerweile wartet der Aufsteiger allerdings seit fünf Spielen (0/3/2) auf einen Dreier. Gegen die SG Sonnenhof Großaspach reichte es für die Lausitzer nur zu einem 0:0. Der "Dorfklub" spielte nun bereits das vierte Mal in Folge unentschieden.

Youngster Otto beschert Braunschweig den ersten Dreier

War der gefeierte Held in Braunschweig: Youngster Yari Otto (re.).

War der gefeierte Held in Braunschweig: Youngster Yari Otto (re.). imago

Am Freitag schaffte es Eintracht Braunschweig gegen Carl Zeiss Jena im siebten Anlauf, den ersten Dreier der Saison einzufahren. Der Zweitliga-Absteiger stand am Tabellenende und unter Druck, entsprechend verunsichert agierte das Team von Trainer Henrik Pedersen. Eine Bulut-Chance (37.) - mehr kam zunächst nicht. Jena versuchte spielerisch zum Erfolg zu kommen, vergab aber vor allem in Durchgang zwei mehrere gute Möglichkeiten (Eckardt, Wolfram, Tietz). Dies sollte sich rächen. Der eingewechselte Yari Otto schlug zweimal zu und sorgte so für Hochstimmung im Eintracht-Stadion. Jena verlor das Spiel und auch Florian Brügmann, der Rot sah (85.).

jly/nik