3. Liga

Paderborn bleibt Tabellenerster - Remis in Meppen

3. Liga, 7. Spieltag: Erste Dreier für Zwickau und Erfurt

Paderborn bleibt Tabellenerster - Remis in Meppen

Meppen jubelt nach dem Ausgleich durch Kleinsorge.

Meppen jubelt nach dem Ausgleich durch Kleinsorge. imago

Aalen punktet in Meppen - Girth verpasst den Dreier

Zum Abschluss des 7. Spieltag trafen sich der SV Meppen und Aalen am Sonntag im hohen Norden. Die Gäste aus Schwaben erwischten dabei den besseren Start und belohnten sich auch durch Vasiliadis, der den VfR nach knapp einer halben Stunde in Front schoss, die Pausenführung ging in Ordnung. Nach dem Wechsel zeigte der Aufsteiger dann allerdings mehr Zielstrebigkeit und konnte durch Kleinsorge ausgleichen. In der Endphase war der SVM dem Siegtreffer sogar näher, doch Stürmer Girth ließ aus wenigen Metern den möglichen Dreier liegen.

Erfurt jubelt im Thüringen-Derby

Felix Lohkemper

Torschütze im Trikot des 1. FC Magdeburg: Felix Lohkemper. imago

Am Samstag standen zwei Duelle im Osten im Blickpunkt: In Erfurt stieg das mit Spannung erwartete Thüringer Derby mit Jena, in Magdeburg das Topduell zwischen dem FCM und Rostock.

"Im Thüringen-Derby geht es um mehr als nur Prestige - es geht um alles", hatte Jenas Eckardt im Vorfeld der Partie bei Rot-Weiß Erfurt gesagt. Am Ende siegte RWE mit 1:0 und fuhr damit im siebten Spiel den ersten Dreier ein. Die Anfangsphase war von vielen Zweikämpfen und viel Hektik auf beiden Seiten geprägt. Erst nach und nach entwickelten die Teams mehr Zug zum Tor, ein Treffer fiel vor der Pause jedoch nicht. Nach dem Seitenwechsel agierten beide Mannschaften mutiger, Bieber köpfte sechs Minuten nach seiner Einwechslung schließlich zum 1:0 für Erfurt ein (68.). Jena warf im Anschluss alles nach vorne, Günther-Schmidt scheiterte zweimal am Aluminium (73./79.), musste sich allerdings knapp geschlagen geben und stürzte auf den letzten Platz ab.

Über 20.000 sehen Magdeburg gegen Rostock

20.817 Zuschauer kamen in die MDCC-Arena, um das Traditions-Duell zwischen dem 1. FC Magdeburg und Hansa Rostock zu verfolgen. Was sie sahen, war ein 2:0-Sieg für die Hausherren - der sechste Sieg im siebten Liga-Spiel. Mit nun 18 Punkten ist Magdeburg Tabellen-Zweiter. Die Treffer erzielten Türpitz (43.) und Lohkemper (68.).

Paderborn gewinnt turbulentes Spiel in Würzburg

Der blutige Zusammenstoß zwischen Paderborns Krauße und Würzburgs Mast.

Der blutige Zusammenstoß zwischen Paderborns Krauße und Würzburgs Mast. imago

Die Würzburger Kickers warten weiter auf den ersten Heimdreier, während Paderborn weiter unbezwungen (sechs Siege, ein Remis) an der Tabellenspitze bleibt. In einem turbulenten Spiel setzten sich die Ostwestfalen am Ende mit 3:2 durch. Der ab der 9. Minute in Überzahl spielende SCP (Rot für Mast) ging durch Michel (14.) und Srbeny (65., Foulelfmeter) mit 2:0 in Führung. Müller (82.) und Neumann (84.) sorgten zwar noch für den Ausgleich der Kickers, doch Ritter (87.) traf umgehend zum 3:2-Sieg für die Gäste.

Danneberg sichert zweiten VfL-Sieg in Folge

Der VfL Osnabrück fuhr mit dem 1:0-Sieg bei der SG Sonnenhof Großaspach den zweiten Sieg in Folge ein. Die Niedersachsen, bei denen Neuzugang Iyoha sein Startelfdebüt gab, gingen bereits nach einer Viertelstunde durch Danneberg in Führung. Die Partie blieb im Anschluss ausgeglichen, Sané hätte für die SGS ausgleichen können (36.). Auf der Gegenseite verpassten Heider und Reimerink (44./45.) einen zweiten Treffer. Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Begegnung offen. Gehring verpasste den Ausgleich (49.), Arslan (62.) und Tigges (82.) hätten die Partie früher entscheiden können. Am Ende blieb es beim 1:0 für Osnabrück, die SGS wartet damit seit vier Spielen auf einen Dreier.

Lotte zurück in der Spur

Lotte war nach der Niederlage gegen Nachbar Osnabrück (0:1) gegen Unterhaching auf Wiedergutmachung aus - und das mit Erfolg. Die Sportfreunde gewannen 2:1 gegen den Aufsteiger. Al Ghaddioui brachte die Münsterländer auf Kurs (21.), Dej machte den Deckel drauf (75.) und Wendel (87., Eigentor) verkürzte zum Endstand.

Torloses Remis beim Schwartz-Debüt

Mit einem neuen Trainer, Ex-Nürnberg-Coach Alois Schwartz, reiste der Karlsruher SC nach Chemnitz. Ein Sieg zum Einstand war für Schwartz keine Pflicht. "Das ist ein Denken, das nicht in die richtige Richtung geht", hatte der 50-Jährige erklärt. Und es gab auch keinen Sieg: Die Mannschaften trennten sich 0:0. KSC-Torwart Uphoff hielt einen Foulelfmeter von Frahn (57.).

Halles erster Saisonsieg

Der Hallesche FC fuhr mit einem 2:1 gegen den SV Wehen Wiesbaden seinen ersten Saisonsieg ein. Röser (22.) brachte den HFC in Führung, Schäffler (39., Foulelfmeter) glich für die Gäste aus. In der 66. Minute markierte Sliskovic (66.) den entscheidenden Treffer für Halle.

Köln besteht den "Stresstest"

Marc Pfitzner gegen Daniel Keita-Ruel (v.li.)

Schenken sich nichts: Werders Marc Pfitzner gegen Kölns Daniel Keita-Ruel (v.li.). imago

Als "Stresstest für die Mannschaft" hat Kölns Trainer Uwe Koschinat die Partie bei Bremen II bezeichnet, das seine ersten drei Heimspiele ohne Niederlage (2/1/0) und ohne Gegentor über die Bühne gebracht hatte. Stresstest bestanden, denn die Fortuna schenkte Werder nicht nur das erste Heimgegentor ein, sondern hatte am Ende mit 2:1 die Nase vorne. Zumindest für eine Nacht ist die Koschinat-Elf zurück auf Platz eins. Keita-Ruel brachte die Gäste in Führung, ehe Bremen nach einem krassen Ernst-Fehlpass noch vor der Pause im Spiel zurück war. Jensen hatte sogar das 2:1 auf dem Fuß (43.). Im zweiten Durchgang nahm die Partie erst in der Schlussphase so richtig Fahrt auf: Brandenburger traf nach einer Ecke zum 2:1 für Fortuna (81.), die in Unterzahl (Gelb-Rot Ernst) dank zweier Boss-Glanzparaden den Heimnimbus der Bremer beendete.

Zwickaus erster Dreier schickt Münster in die Krise

Noch sieglos zierte Zwickau vor dem Spieltag das Tabellenende, doch ausgerechnet in Münster, wo es vergangene Saison ein 1:5 setzte, gelang dem FSV der erste Saisondreier. Trainer Torsten Ziegner baute in Münster auf den erst am Mittwoch verpflichteten Bahn, für den Sieg sorgten aber mit König und Wachsmuth andere. Die Preußen, stark in die Saison gestartet (2/1/0), agierten in der Offensive zu umständlich und schlittern mit dem vierten sieglosen Spiel - drei davon zu Hause - langsam in die Krise.