3. Liga

Zwickau meldet sich stark zurück

28. Spieltag: Trendwende in Duisburg und Osnabrück

Zwickau meldet sich stark zurück

Später Ausgleich in Zwickau: Ronny König (M.) köpft zum 2:2 ein.

Später Ausgleich in Zwickau: Ronny König (M.) köpft zum 2:2 ein. imago

Zum Abschluss des Spieltags trennten sich Zwickau und Rostock am Montagabend mit 2:2. Die auf Wunsch der Sicherheitsbehörden verlegte Partie war intensiv und mit zwei grundverschiedenen Halbzeiten. Rostock dominierte den ersten Durchgang, zeigte die reifere Spielanlage und lag nach Toren von Andrist und Benyamina verdient in Führung. FSV-Trainer Torsten Ziegner fand deutliche Worte in der Kabine, sein Team kam wie verwandelt zurück. Koch sorgte nach einer knappen Stunde mit dem 1:2 für Spannung, König gelang fünf Minuten vor dem Ende der verdiente Ausgleich. König war es auch, der den Ball noch an den Pfosten setzte. Die Sieges-Serie - vier in Folge - der Zwickauer ist gerissen, mit dem Punkt konnte der FSV am Ende dann doch leben.

Weil lässt den Dreier für Magdeburg liegen

Magdeburgs Nils Butzen

Gegen Wehen im Vorwärtsgang, aber nicht erfolgreich: Magdeburgs Nils Butzen. imago

Am Sonntag verpasste es Magdeburg beim 0:0 gegen den SV Wehen Wiesbaden, den dritten Sieg in Folge einzufahren und Platz zwei zu festigen. Der SVWW hatte im ersten Durchgang durch Blacha zwei Gelegenheiten, in den zweiten 45 Minuten kam aber der FCM mächtig auf. Zum dritten Dreier in Serie reichte es aber nicht, weil Torwart Kolke einen von Weil getretenen Elfmeter in der 87. Minute mit einer Glanzparade entschärfte.

Halle verpasst in Unterzahl den Dreier

Auch die Sportfreunde Lotte und der Hallesche FC geizten im Verfolgerduell mit Toren, nach der Nullnummer können die beiden Kontrahenten keinen Boden nach ganz oben gutmachen. Lotte merkte man die Pokalpartie unter der Woche gegen Dortmund (0:3) an, die Sportfreunde wirkten über weite Strecken müde. Der HFC hatte so mehr vom Spiel und auch die besseren Chancen, zu einem Tor reichte es aber nicht. Auch nach knapp einer Stunde, als die Gäste nach Rot gegen Kleineheismann in Unterzahl agierten, kam von Lotte zu wenig. Vielmehr hatte der HFC bei einem Ajani-Pfostentreffer Pech.

Duisburg ist wieder in der Spur

Stanislav Iljutcenko, MSV Duisburg

Doppelpack für die Zebras: Stanislav Iljutcenko, MSV Duisburg. imago

Nach vier sieg- und torlosen Spielen in Serie gelang dem MSV Duisburg am Samstag der Umkehrschwung: Trotz frühen Rückstands nach schwerem Bomheuer-Patzer und Uzans 0:1 zeigten die Zebras Moral und drehten den Spieß noch vor der Pause dank Iljutcenko-Doppelpack um. Ein umstrittener Elfmeter - Klewin räumte bei seiner Faustabwehr den Doppeltorschützen robust weg, Bajic verwandelte sicher - brachte die Vorentscheidung (68.). Wenngleich die Gruev-Elf in der Schlussphase nach Erbs Elfmeter zum 2:3 (82.) noch einmal zittern musste. Durch den Dreier stockte Duisburg sein Punktekonto auf 50 auf und navigiert damit wieder klar in Richtung 2. Liga.

Wie Duisburg spekulierte auch Osnabrück auf die Wende - und auch hier gelang der erleichternde Dreier. Gegen den ersatzgeschwächten Chemnitzer FC gewannen die Niedersachsen am Ende glatt mit 3:0. Sangaré vor, sowie Heider und Engel nach der Pause trafen für die Enochs-Elf, die zuvor nur eines der vergangenen sieben Liga-Spiele gewonnen hatte (1/1/5). Der CFC, dem Mast (Rot-Sperre), Jopek (Gelb-Rot-Sperre) und Stenzel (5. Gelbe Karte) gesperrt fehlten, verlor im zweiten Abschnitt Cincotta mit Gelb-Roter Karte.

Auch Jahn Regensburg trat ersatzgeschwächt an, nahm im Gegensatz zum CFC jedoch die Punkte aus der Fremde mit. Beim abstiegsbedrohten SC Paderborn schossen Lais und Pusch die Oberpfälzer zum Sieg, die damit nach der Heimniederlage gegen Zwickau sofort wieder in die Erfolgsspur zurückkehrten und sich weiter im Dunstkreis der Aufstiegsränge aufhalten. Der SC 07 taumelt nach der sechsten Niederlage am Stück einem weiteren Abstieg entgegen.

Aalen marschiert weiter - Fortuna-Befreiungsschlag

Eine seltsame Gefühlslage muss der VfR Aalen momentan durchleben. Wegen der Insolvenz droht ein Neun-Punkte-Abzug und der knallharte Abstiegskampf, doch sportlich läuft es für die Vollmann-Elf derzeit richtig gut. Auch gegen den Krisen-FSV aus Frankfurt gelang ein weiterer Dreier durch Wegkamps Tor nach einer Stunde sowie Schulz' 2:0 in der Nachspielzeit. In der noch nicht bereinigten Tabelle liegt Aalen damit auf dem dritten Rang. Gegen den Punktabzug hat der Drittligist übrigens Widerspruch eingelegt . Die Hessen um Neu-Trainer Gino Lettieri warten nach drei Niederlagen weiter auf einen Sieg unter dem Italiener und sind 18. im Klassement. Wie in Paderborn droht auch hier einem Zweitliga-Absteiger ein weiterer Niedergang.

Im Kölner Südstadion war die Erleichterung unterdessen deutlich spürbar: Die Fortuna bezwang die SG Sonnenhof Großaspach mit 2:0 - Pazurek vom Punkt und Dahmani trafen im zweiten Abschnitt zum Sieg, der den Rheinländern nach ihrem Tief einen Zehn-Punkte-Vorsprung zur Abstiegszone beschert.

Schlusslicht Mainz erlitt dagegen einen Dämpfer. Gegen Holstein Kiel unterlag die FSV-Zweite deutlich mit 0:3 und bleibt Letzter. Sliskovic leitete die Niederlage per Eigentor ein, nach dem Seitenwechsel trafen noch Lenz und Schindler für die Störche, die sich weiter Hoffnungen im Aufstiegsrennen machen.

Münster siegt in Bremen

Auftakt des 28. Spieltages: Justin Eilers und Mirkan Aydin (r.).

Auftakt des 28. Spieltages: Justin Eilers und Mirkan Aydin (r.). imago

Am Freitagabend hatten die zweite Mannschaft des SV Werder und Preußen Münster den Spieltag eröffnet. Bremen II musste die Ausfälle von Torhüter Oelschlägel (Knochenabsplitterung im Ellenbogen) und Verlaat (Gehirnerschütterung) verkraften. Und auch Münster musste auf seinen Stammkeeper verzichten: Schulze Niehues fiel ebenso wie Rühle krankheitsbedingt aus. Ersatzmann Drewes kam so zu seinem Drittliga-Debüt, das mit einem 1:0-Sieg äußerst erfolgreich ausfiel. Ein Tor von Grimaldi in der 25. Minute hatte bis zum Ende Bestand. Mit ihrem erst dritten Auswärtserfolg landeten die Adlerträger im Abstiegskampf einen Befreiungsschlag.

kon