3. Liga

Testroet erwartet "ein geiles Spiel"

Dynamo vor dem Duell mit Rostock

Testroet erwartet "ein geiles Spiel"

Heiß auf das Derby: Dresdens Torjäger Pascal Testroet.

Heiß auf das Derby: Dresdens Torjäger Pascal Testroet. imago

Er lächelte ein wenig verschmitzt, hatte die Arme verschränkt und hielt den Blick geradeaus gerichtet. So richtig wollte Dresdens Trainer Uwe Neuhaus den Glückwunsch von Peter Vollmann nicht annehmen. "Ich kann vielleicht ja schon einmal vorsichtig zum Aufstieg gratulieren", hatte der Aalen-Coach nach dem torlosen Remis in Richtung des Dresdner Tross' gesagt. Feiern möchte man dort jedoch wohl erst, wenn der Aufstieg rechnerisch feststeht. Auch wenn er Dynamo mit 14 Punkten auf den Relegationsplatz bei noch zu vergebenen 24 Punkten kaum zu nehmen sein wird. Die Verfolger aus Osnabrück und Großaspach nahmen sich am letzten Spieltag beim 2:2 an der Bremer Brücke zudem die Punkte gegenseitig weg, während Aue in Kiel baden ging (0:3) und Magdeburg in Cottbus (1:2) Federn ließ.

Auch deshalb ist es ein "Riesen-Riesen-Riesenschritt", wie Pascal Testroet bei DynamoTV sagte, den die Dresdner am Samstag gegen Rostock im Aufstiegsrennen machen können. "Das ist das absolute Ziel. Und 90 Minuten Vollgas", ergänzte der Stürmer, der angesichts der Vereinsmeldung, dass das Stadion mit rund 29.000 Zuschauern bereits ausverkauft ist, "ein geiles Spiel" erwartet.

Zuversichtlich ist auch Marco Hartmann. "Es hat in den letzten beiden Spielen nicht so geklappt, wie wir uns das vorgestellt haben", sagte der 28-Jährige. "Aber gegen Hansa wird die Hütte wieder brennen." Nicht nur wegen der äußeren Umstände, wird die Mannschaft die Partie euphorisch angehen. "Es ist momentan auf jedes Spiel so eine gewisse Vorfreude da, weil wir unbedingt die Punkte holen wollen, die wir noch brauchen, um so früh wie möglich das Ganze klar zu machen", so Hartmann.

Geschäftsführer Schäfer geht früher

Abseits der sportlichen Geschehens teilte der Verein am Freitag mit, dass die Zusammenarbeit mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Robert Schäfer früher als erwartet beendet wird. Ursprünglich sollte Schäfer noch bis April an der Elbe tätig sein , nun einigten sich beide Seiten auf ein vorzeitiges Ende am kommenden Montag. "Die operativen Aufgaben, die mit Blick auf das Ausscheiden Robert Schäfers zu lösen oder weiterzuführen waren, sind so weit vorangetrieben, dass deren positive Klärung absehbar ist", erklärte Aufsichtsratschef Jens Heining. "In Anbetracht dessen haben wir uns mit Robert Schäfer darauf geeinigt, das Vertragsverhältnis bereits zum 21. März aufzulösen." Schon länger stand fest, dass der 39-Jährige die Position des Vorstandsvorsitzenden bei Zweitligist Fortuna Düsseldorf übernehmen wird.

Nachwuchs-Förderung: Seifert, Fiel und Hauptmann verlängern

Während Schäfer den Verein vorzeitig verlässt, haben Nachwuchsleiter Jan Seifert und Ralf Hauptmann, Leiter der Fußballschule, neue Verträge bis 2018 unterschrieben, wie der Verein zu Wochenanfang mitteilte. Auch Cristian Fiel, seit Sommer 2015 als Trainer in der Nachwuchs-Akademie und als Co-Trainer der U19 tätig, verlängerte seinen Kontrakt um ein Jahr bis 2017. "Die Qualität unserer Nachwuchsausbildung hängt wesentlich von den Menschen ab, die tagtäglich an der Zukunft der Sportgemeinschaft arbeiten", erklärte SGD-Sportgeschäftsführer Ralf Minge zu der Entscheidung. "Deshalb freue ich mich sehr, dass wir mit den Vertragsverlängerungen von Jan Seifert, Cristian Fiel und Ralf Hauptmann personelle Kontinuität sicherstellen konnten."

kon