3. Liga

Hansa stoppt den Abwärtstrend

Leipzig auf Kurs, Halle punktet beim FCH

Hansa stoppt den Abwärtstrend

Ex-Dortmunder David Blacha traf gegen seinen Ex-Klub und beendete die Negativserie des FC Hansa.

Ex-Dortmunder David Blacha traf gegen seinen Ex-Klub und beendete die Negativserie des FC Hansa. imago

Hansa Rostock hat am Sonntag mit einem 1:0 bei Borussia Dortmund II seinen Abwärtstrend gestoppt. Nur ein Sieg in sieben Spielen war der Kogge zuvor gelungen. Stürmer Savran sprach zuletzt sogar vom Abstiegsstrubel, der sich bei anhaltender Negativ-Serie auftun könnte. Nach dem Dreier im Westen dürften diese Sorgen vorerst verflogen sein. Rostock belegt - mit einer negativen Tordifferenz - in der Tabelle den fünften Platz, Dortmund hat als 15. nur noch zwei Zähler Puffer auf die Abstiegszone.

Der Siegtreffer für die Ostseekicker fiel kurz vor der Pause durch David Blacha (39.), der in seiner Jugend selber für Dortmund aktiv war.

Seite an Seite: FCH-Angreifer Smail Morabit im Laufduell mit Halles Kristian Kojola.

Seite an Seite: FCH-Angreifer Smail Morabit im Laufduell mit Halles Kristian Kojola. Imago

Halle schnappt sich einen Punkt in Heidenheim

Leipzig hatte am Freitagabend vorgelegt, Spitzenreiter Heidenheim wollte am Samstag nachlegen. Doch das Vorhaben gelang gegen den Halleschen FC nur zum Teil: Der FCH blieb zwar auch im nunmehr 16. Spiel in Folge ungeschlagen, kam aber beim 0:0 zum zweiten Mal nach dem 3:3 bei den Kickers nicht über eine Punkteteilung hinaus. Gegen Halle stürmte zwar von Beginn an Morabit neben Niederlechner, zu einem Torerfolg reichte es gegen die Hallenser nicht, die damit ihre ordentliche Bilanz in 2014 ausbauen: 14 von 21 möglichen Punkten wanderten seit dem Jahreswechsel auf das Konto.

Aufatmen in Chemnitz

Im Kellerduell beim Chemnitzer FC konnte der 1. FC Saarbrücken den zuletzt unter Trainer Fuat Kilic gezeigten Aufwärtstrend mit zwei Siegen aus drei Spielen nicht fortsetzen. Bei der 0:2-Niederlage bei den Sachsen legte der FCS schon einen denkbar schlechten Start hin: Nach nicht einmal drei Minuten traf Garbuschewski schon zur CFC-Führung. Scheffel stellte den zweiten Erfolg der Himmelblauen in 2014 nach dem 2:1-Sieg in Rostock in der 80. Minute sicher. Der Abstand auf die Abstiegsplätze bleibt damit bei zwei Punkten.

Burghausen behält die Rote Laterne

Fingerzeig: David Pisot erhöhte für Osnabrück gegen Wacker auf 2:0.

Fingerzeig: David Pisot erhöhte für Osnabrück gegen Wacker auf 2:0. Imago

"Es ist jetzt egal, gegen wen es geht. Wir müssen überall etwas holen", hatte Wackers Offensivmann Thee vor dem Gang nach Osnabrück gefordert. Daraus wurde aber nichts. Der VfL dominierte zu Beginn das Geschehen und kam durch zwei Standards - Feldhahn traf per Elfmeter, Pisot nach einer Ecke - zur 2:0-Pausenführung. Nach dem Wechsel gelang dem Schlusslicht nur noch der Anschluss, einen Punkt durfte Burghausen nicht einpacken und bleibt damit am Tabellenende. Der VfL hingegen darf weiter hoffen: Auf Platz vier liegend kann man die sieben Punkte mehr aufweisenden Darmstädter auf dem Relegationsrang ins Visier nehmen.

Kiel klettert auf Rang 17

Auch ohne Abwehrchef Gebers fuhr Holstein Kiel einen 3:0-Sieg über Wehen Wiesbaden ein und stellte abermals seine Defensivstärke unter Beweis. Nach torloser ersten Hälfte brachte Danneberg die Störche mit seinem Treffer auf Kurs. Die große Chance zur schnellen Antwort ließen die Gäste aus: Wiemann setzte nur drei Minuten später einen Foulelfmeter an die Latte. Und so nahm das Verhängnis für den SVWW, der zum vierten Mal in Folge sieglos blieb, seinen Lauf: Holstein-Joker Schied kurz nach seiner Einwechslung und Schulze machten den klaren Erfolg der Kieler perfekt, die sich damit fürs Erste von den Abstiegsrängen verabschieden.

Erfurts Torflaute hält in Elversberg an

Mit lediglich fünf Toren in den vorangegangenen sieben Spielen reiste Rot-Weiß Erfurt ins Saarland, und auch bei der SV Elversberg sollte die Flaute anhalten. Ohne Kammlott (Gelb-Sperre) und Tunjic (Mittelfußbruch) blieben die Thüringer torlos, die Hausherren stellten durch Salem schon in der 10. Spielminute die Weichen zum Sieg. Pinheiros 2:0 kurz vor der Pause sicherte früh den Erfolg, durch den die Elversberger erneut ihre Heimstärke unter Beweis stellten: Aus den letzten vier Partien holten die Saarländer nun zehn Punkte.

Preußen zeigen Moral

"Die Situation ist schon kritisch geworden", läutete Unterhachings Präsident Manfred Schwabl zuletzt die Alarmglocke - seine Spieler sollten im Heimspiel gegen Münster für erste Entspannung sorgen. Als Voglsammer nach dem Wechsel für die Führung sorgte, schien der Plan der Spielvereinigung aufzugehen. Doch Münster zeigte Moral und schlug in der Schlussphase zurück: Hergesell ließ eine Chance noch aus, doch Benyamina gelang kurze Zeit später der Ausgleich. Für die Krönung aus Preußen-Sicht in Form des Siegtreffers sorgte der eingewechselte Krohne, der dem SCP einen Vier-Punkte-Vorsprung auf die gefährlichen Plätze verschaffte.

Der Kickers-Joker sticht

Für die Stuttgarter Kickers läuft es in der Rückrunde einfach - auch ohne Marchese. Im Gastspiel beim Jahn Regensburg fehlte der Kapitän Gelb-gesperrt, dennoch wanderten weitere drei Zähler auf das Konto der "Blauen", die sich damit immer weiter nach oben schieben. Verantwortlich war das glückliche Händchen von Trainer Horst Steffen, der in der Schlussphase Edwini-Bonsu aufs Feld schickte, der in der 90. Minute den Goldenen Treffer zum schmeichelhaften 1:0-Auswärtssieg erzielte. 21 Zähler holten die Kickers nun schon in der Rückrunde - zwei mehr als in der gesamten Hinserie. Der Jahn muss den Blick hingegen nach unten richten: Nur eine Punkt holten die Oberpfälzer aus den letzten vier Spielen, die Abstiegsplätze sind nur noch drei Punkte entfernt.

Stroh-Engel mit Rekord-Tor zum Sieg

Darmstadts Sailer fliegt über Duisburgs Keeper Ratajczak, der später vom Platz flog.

Darmstadts Sailer fliegt über Duisburgs Keeper Ratajczak, der später vom Platz flog. Getty Images

Am Freitagabend wollte der SV Darmstadt gegen den MSV Duisburg einen direkten Verfolger auf Distanz halten und das gelang den Hessen durch ein knappes 1:0 auch. Durch den Heimsieg, den der Lilien-Goalgetter Stroh-Engel besorgte und mit nun 22 Toren den Rekord von Dorn (2009/10) einstellte, untermauern die Darmstädter ihre Ambitionen auf Rang 3. In einer lange Zeit ausgeglichenen Partie flog in der Schlussphase der Duisburger Schlussmann Ratajczak nach einer Notbremse mit der Roten Karte vom Platz (81.) und Feldspieler Wegkamp musste ins MSV-Tor, weil die Zebras schon dreimal gewechselt hatten. Stroh-Engel ließ sich kurz darauf bei einem von Heller herausgeholten Elfmeter nicht lange bitten und vollstreckte vom Punkt.

Bullen-Stürmer treffen - Bellot wieder zu Null

Auch in Stuttgart ging das favorisierte Team aus Leipzig als Sieger vom Platz. Die Bullen aus Sachsen siegten bei den Amateuren des VfB souverän mit 2:0 und festigten damit den zweiten Tabellenplatz. Die Treffer für die Leipziger besorgten mit Frahn und Poulsen die beiden Stürmer der Gäste, die jeweils per Kopf trafen. Dank des Zu-Null-Sieges bleibt Torwart Bellot, der nun im fünften Spiel den verletzten Coltorti vertrat, weiterhin ohne Gegentreffer und sammelte dabei mit den Sachsen 15 Zähler.