3. Liga
3. Liga Analyse
14:37 - 39. Spielminute

Spielerwechsel
Lenz
für Husterer
Offenbach

14:45 - 45. Spielminute

Tor 1:0
Schiller
Rechtsschuss
Vorbereitung Kunert
Oberhausen

15:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Steuke
für Ellmann
Oberhausen

15:14 - 60. Spielminute

Tor 1:1
Testroet
Rechtsschuss
Vorbereitung Bender
Offenbach

15:19 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
K. Hesse
für Vogler
Offenbach

15:28 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Torunarigha
für Scheelen
Oberhausen

15:34 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Göcer
für Kunert
Oberhausen

15:38 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
Schiller
Oberhausen

15:41 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Feldhahn
für M. Schwarz
Offenbach

15:44 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
Dzaka
Oberhausen

RWO

OFC

3. Liga

Schillers Führungstor zu wenig

Husterer verletzt

Schillers Führungstor zu wenig

Oberhausens Trainer Mario Basler nahm nach der 0:1-Niederlage in Heidenheim zwei Veränderungen an seiner ersten Elf vor: Abel und Terranova begannen für Willers und Jansen. Auf der anderen Seite stellte OFC-Coach Arie van Lent sein Team im Vergleich zum 0:1 gegen Chemnitz auf vier Positionen um: Für den verletzten da Costa (Nackenprobleme), sowie Hesse, Cincotta und Stadel standen Kleineheismann, Bender, Testroet und Stein, der nach seiner Gelbsperre wieder spielberechtigt war, in der Startformation.

Der 24. Spieltag

Das Spiel war in der Anfangsphase ausgeglichen. Beiden Mannschaften fiel es auf schwer zu bespielendem Geläuf nicht leicht, ein gepflegtes Aufbauspiel aufzuziehen. Es wurde um jeden Meter gekämpft, das Geschehen spielte sich größtenteils im Mittelfeld ab, echte Torchancen waren Mangelware.

Bis zum ersten Torabschluss der Gäste dauerte es 20 Minuten, doch Hahn schoss deutlich am Tor vorbei (20.). Auf der anderen Seite sprangen für die Basler-Elf auch lediglich nur Halbchancen heraus.

Sieben Minuten vor dem Halbzeitpfiff musste OFC-Coach van Lent dann reagieren. Husterer verletzte sich. Stadel kam neu ins Spiel (38.).

Als sich alle mit einem 0:0 zufrieden gaben und nur noch auf den Halbzeitpfiff des Unterparteiischen Eduard Beitinger warteten, schlugen die Gastgeber zu: Nach einer Flanke von Kunert musste Schiller nur noch den Fuß hinhalten – die Führung für die Basler-Elf zu einem psychologisch sehr wichtigen Zeitpunkt (45.).

Doch davon konnten die Gastgeber nicht profitieren: Auf der anderen Seite kamen die Hessen nach einer knappen Stunde zum Ausgleich: Tesroet erzielte nach Pass von Bender sein sechstes Saisontor (58.).

Fortan machten die Gäste weiter Druck: Vogler und Hahn hatten die Führung auf dem Fuß, vergaben aber nacheinander (60., 62.). Das Spiel nahm kurz an Tempo auf, RWO hatte den Schock des Ausgleichs verdaut und spielte wieder nach vorne.

Keines der beiden Teams machte in der Schlussphase jedoch noch den spielentscheidenden Fehler, sodass es beim 1:1-Remis blieb.

Oberhausen tritt am Samstag um 14 Uhr in Unterhaching an. Offenbach spielt zeitgleich gegen Jena.