3. Liga
3. Liga Analyse
19:34 - 32. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Dombrowka
Unterhaching

19:38 - 35. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Widemann
Unterhaching

19:44 - 42. Spielminute

Tor 0:1
Marseiler
Rechtsschuss
Vorbereitung Hufnagel
Unterhaching

20:11 - 54. Spielminute

Spielerwechsel
Scheidhauer
für Zimmer
Cottbus

20:15 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
M. Endres
Unterhaching

20:19 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Kruse
Cottbus

20:20 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Schimmer
für Widemann
Unterhaching

20:23 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Porath
Unterhaching

20:24 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
F. Geisler
für Viteritti
Cottbus

20:28 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Hagn
für Marseiler
Unterhaching

20:30 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
D. Stahl
Unterhaching

20:34 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Stanese
für A. Startsev
Cottbus

20:37 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
M. Bauer
für Porath
Unterhaching

20:42 - 84. Spielminute

Tor 0:2
Hain
Kopfball
Vorbereitung Winkler
Unterhaching

20:46 - 88. Spielminute

Tor 1:2
Stein
Kopfball
Vorbereitung Schlüter
Cottbus

20:46 - 89. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Cottbus)
Kruse
Cottbus

20:50 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Hufnagel
Unterhaching

20:48 - 90. Spielminute

Tor 2:2
Stein
Rechtsschuss
Vorbereitung Scheidhauer
Cottbus

20:51 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Stanese
Cottbus

FCE

UHA

3. Liga

Doppelter Stein krönt Cottbuser Aufholjagd

Unterhaching verspielt bei Energie einen 2:0-Vorsprung

Doppelter Stein krönt Cottbuser Aufholjagd

Doppelpack: Marc Stein (r.) sicherte Cottbus in einer irren Schlussphase noch einen Punkt.

Doppelpack: Marc Stein (r.) sicherte Cottbus in einer irren Schlussphase noch einen Punkt. imago

Cottbus' Trainer Claus-Dieter Wollitz vertraute auf dieselbe Startelf, die schon beim 2:0-Sieg beim SV Wehen Wiesbaden begonnen hatte.

Unterhachings Coach Claus Schromm war nach dem torlosen Remis gegen den VfR Aalen derweil zu zwei Umstellungen gezwungen: Marseiler und Widemann ersetzten Müller (Muskelverletzung) und den gesperrten Bigalke (Gelb-Rot).

Von Beginn an sahen die Zuschauer zwei Mannschaften, die mit viel Tempo den Weg nach vorne suchten. Weidlich setzte Mamba mit einem tollen Pass in Szene, der Angreifer spitzelte die Kugel alleine vor Gies jedoch knapp am Tor der Gäste vorbei (2.). Ansonsten fehlte es den Kontrahenten jedoch zunächst an Präzision im letzten Drittel. So dauerte es bis zur 22. Minute, ehe es wieder gefährlich wurde: Winkler scheiterte mit einem frech getretenen Freistoß nahe der Eckfahne am Querbalken (22.).

3. Liga, 3. Spieltag

Besonders Standards sorgten für Gefahr: Erst setzte Stahl einen Kopfball nach einer Hereingabe von Porath hauchdünn neben das Tor (30.), auf der Gegenseite verfehlte auch Kruse das Tor nach einer Flanke von Schlüter nur knapp (34.). Kurz vor der Pause zappelte der Ball schließlich doch noch im Tor. Hufnagel bediente Marseiler, der rechts im Strafraum abzog und mit einem strammen Schuss ins lange Eck zum 1:0 für Unterhaching traf (42.).

Hain erhöht auf 2:0 - dann nimmt der Wahnsinn seinen Lauf

Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber die Schlagzahl, allerdings ohne zunächst gefährlich in Tornähe zu kommen. Nach einer knappen Stunde kam Stein im Rückraum zum Abschluss, setzte die Kugel aber knapp über den Querbalken (60.). Kurz vor dem Ende machte Unterhaching scheinbar den Deckel drauf: Hain köpfte nach einem Freistoß von Winkler aus kurzer Distanz zum 2:0 für die Gäste ein (84.).

In den Schlussminuten überschlugen sich jedoch die Ereignisse. Zunächst verkürzte Stein nach einer Ecke von Schlüter per Kopf auf 1:2 (88.). Im Jubel geriet Kruse mit einem Gegenspieler aneinander und flog mit Gelb-Rot vom Platz (89.). Cottbus drängte aber auch in Unterzahl weiter auf den Ausgleich - und wurde belohnt: Der eingewechselte Scheidhauer bediente Stein, der flach zum umjubelten 2:2 traf und das Stadion der Freundschaft in ein Tollhaus verwandelte (90.)

Damit führen die Lausitzer mit sieben Punkten aus drei Spielen die Tabelle an, für Energie geht es am Sonntag (14 Uhr) in Würzburg weiter. Die Spielvereinigung musste sich nach der 2:0-Führung mit einem Punkt zufrieden geben und empfängt bereits am Samstag (14 Uhr) Hansa Rostock.